Hallo,
möchte mir einen Server für zu Hause zusammenbauen.
Es soll folgendes damit gemacht werden:
Internet-Einwahl erfolgt über einen Netgear W-Lan DSL-Router.
Ausserdem will ich von jedem Internet PC per auf den PC zugreifen können (am besten verschlüsselt per Browser)
Als Betriebssystem werde ich wohl Windows XP Professional oder Windows 2000 Professional verwenden. Evtl. Linux, aber damit kenne ich mich leider (noch) gar nicht aus
An Komponenten habe ich hier noch "rumfliegen":
Also bis auf ein Netzteil, Gehäuse, CPU- und Gehäuse-Kühler hätte ich eigentlich alle Komponenten um einen lauffähigen PC zusammenzubauen.
Nur soll dieser auch nicht gerade ein Stromfresser sein, da er rund um die Uhr laufen soll.
Was könnte ich an den Komponenten denn noch optimieren, bzw. austauschen?
Also die 3 HDDs die zur Verfügung stehen wollte ich nicht alle 3 einbauen - tendiere momentan zu den beide IDE's.
Und was für ein Netzteil würdet ihr mir empfehlen?
MfG
SGE-2001
möchte mir einen Server für zu Hause zusammenbauen.
Es soll folgendes damit gemacht werden:
- E-Mail Server
- Datensicherung wichtiger Daten von 2 PCs
- Videorecorder (via Netzwerk von einer DBoxII)
- FTP-Server
- in naher Zukunft evtl. Web-Server
Internet-Einwahl erfolgt über einen Netgear W-Lan DSL-Router.
Ausserdem will ich von jedem Internet PC per auf den PC zugreifen können (am besten verschlüsselt per Browser)
Als Betriebssystem werde ich wohl Windows XP Professional oder Windows 2000 Professional verwenden. Evtl. Linux, aber damit kenne ich mich leider (noch) gar nicht aus

An Komponenten habe ich hier noch "rumfliegen":
- ASUS CUSL2 Mainboard
- Intel Pentium IIIE 733MHz CPU
- 2 x 256 MB SD-Ram
- 1 x Maxtor 6Y080L0 80GB 3,5" IDE HDD
- 1 x Samsung SP1614N 160GB 3,5" IDE HDD
- 1 x Seagate Baracuda 7200.7 200GB 3.5" S-ATA I HDD (wird momentan als Externe HDD verwendet)
Also bis auf ein Netzteil, Gehäuse, CPU- und Gehäuse-Kühler hätte ich eigentlich alle Komponenten um einen lauffähigen PC zusammenzubauen.
Nur soll dieser auch nicht gerade ein Stromfresser sein, da er rund um die Uhr laufen soll.
Was könnte ich an den Komponenten denn noch optimieren, bzw. austauschen?
Also die 3 HDDs die zur Verfügung stehen wollte ich nicht alle 3 einbauen - tendiere momentan zu den beide IDE's.
Und was für ein Netzteil würdet ihr mir empfehlen?
MfG
SGE-2001