Komponenten ok?

szenarioplayer

Cadet 4th Year
Registriert
März 2009
Beiträge
115
hallo,

habe mich schon reichlich hier im forum belesen und habe auch schon empfehlungen bekommen :)

mein zu kühlendes system

core i7-860, stark oc
asrock p55 pro, oc
saphire 5850, stark oc

diese drei komponenten möchte ich wasskühlen. und habe dazu folgende komponenten ausgewählt bzw empfohlen bekommen:

Pumpe: 1x Aquacomputer Aquastream XT USB 12V Pumpe- Standard Version
Radi: 2x XSPC RX240 Dual Radiator
Cpukühler 1x Watercool HK CPU LGA1156 Rev. 3.0 LC
Lüfter für Radi: 4x Scythe Slip Stream 800 rpm ( 120x120x25mm )

das ganze wird von mir intern in einem schallgedämmten big tower chieftec dragon verbaut.

als gehäuse lüfter wollte ich
unten 1x Scythe Slip Stream 800 rpm ( 120x120x25mm )

und oben 1x Scythe Slip Stream 800 rpm ( 120x120x25mm ) verwenden.



was ich noch suche ist eine agb und ne mainboardkühler für mein asrock p55 pro.
schafft der cpu kühler ne core i7-860 @3,8?
und kann ich die pumpe in ein selbstgebastelte dämmbox legen ohne problem zu bekommen?
welches zubehör ist noch empfehlenswert?

ist das gesamtkonzept für eine gute nahezulautlose kühlung ausreichend?

danke für eure hilfe im vorraus. :)
 
Moin,
Deine Pumpe kannst du so nehmen die ist gut, die Radiatoren sind auch sehr gut (ich würde nen 3x120er nehmen aber wenn du alles intern haben willst, passt das auch)
Der CPU Kühler ist einer der besten auf dem Markt, passt auch. Bei den Lüftern würd ich zu Noiseblockers greifen.
Als AGB kannst du nen Res 150 (250er nehmen), je nach Platz. Anschlüsse und Schläuche fehlen noch, da würd ich 16/10er oder 19/13er nehmen (4meter, Vorrat ist gut :D), je nach Wunsch, am besten von Masterkleer schön billig und gut.
Klar kannste die Pumpe in eine Dämmbox legen, die wird nicht gerade warm (indirekt wird sie auch ja durch das Durchfließende Wasser gekühlt).

ist das gesamtkonzept für eine gute nahezulautlose kühlung ausreichend?

Klaro, wenn es aber wirklich leise sein soll dann müsstest du ne Mora 2 nehmen.
 
@riverdief
Lüfter:
Warum sollte er bitte Noiseblocker nehmen? Dafür hätte ich doch mal gerne eine Begründung, was gegen die optimalen WaKü Lüfter von Scythe spricht, welche bei 800 U/min genauso viel fördern wie Noiseblocker XL1 bei 1000U/min.
https://www.computerbase.de/forum/t...eam-zum-normalen-luefter.617614/#post-6410961

Schlauch: Nicht jeder steht auf Würste oder Gartenschlauch im PC, gerade 19/13 Schlauch ist nicht optimal, in Sachen Kompatibilität, da viel zu fett. Wird man z.B. nicht ohne Probleme auf den Heatkiller bekommen. Genauso wie bei 16/10 Schläuchen wo man zwangsläufig dann Tüllen verwendet müssen. Es gibt zwar sog. Perfekt Seal Tüllen, doch dort den Schlauch drauf zu kriegen, erst den Schlauch mit warmen Wasser dehnbar machen usw und den Schlauch da wieder runterkriegen ist nervig und ne Qual. Ich empfehle Schraubanschlüße mit 11/8. Reicht vollkommen aus, macht keinen großen Unterschied beim Durchfluß und hat keinerlei Nachteile für die Temperaturen.

Pumpendämung: Funktioniert, gibt es aber nirgends zu kaufen. Würde hier dann zu einer Laing raten + Watercool DDC Box raten. Diese ist einfach zu entkoppeln bei mehr Leistung.

Radiator: 2x 240er RX240 sollen nicht ausreichend sein? Das ist die Kühlfläche eines Quadradiators die man auch mit den oben genannten Komponenten kaum auslasten kann. Dafür braucht es keinen Mora - auch nicht für einen leisen Betrieb.
 
@turbostat

welche liang würdest du mir empfehlen?
und lohnt sich bei der liang der upgrade vom deckel?

@ all

wie wichtig ist die mainboardkühlung bzw. wisst ihr von waküs für das asrock p55 pro?
 
normale Laing reicht - die Ultravarianten sind zu laut und rausgeschmissenes Geld

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p5079_Laing-DDC-Pumpe-12V-DDC-1T.html
die hier reicht, dann noch einen Deckel von EK, XSPC o.ä.
http://www.aquatuning.de/product_in...umpe-12V-DDC-1T--Swiftech-MCP350--Retail.html <- die hier ist übrigens Baugleich, ist einfach nur ein Swiftechaufkleber drauf ;) Ansonsten 100% identisch, da Original Laing.

Deckel ist nicht nur aufgrund der Anschlüße empfehlenswert, sondern auch aufgrund der Leistungssteigerung und der Reduzierung der Laufgeräusche. Mit dem Originaldeckel ist die Pumpe unangenehm von der Lautstärke.

Mainboardkühlung ist die Frage der Gehäusebelüftung. Wasserkühler für dein Board, müsstest du bei den Herstellern wie Watercool mal die Schablonen ausdrucken und dranhalten welcher Kühler passt.
 
warum ich da nicht draufgekommen bin. hab eine 1 stunde im forum gewühlt :p

:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du eine wirklich leise Pumpe möchtest,dann eher die Aquastream,den die Laing,die hört man.
Bei hohen Wiederstand in Wakü,wird die Aquastream mit der Laing gleichziehen und falls du wirklich die 11/8mm Anschlüsse und Schlauch nimmst,wird der Wiederstand schon höher sein als mit 10mm und vor allem die Highflow-Tüllen sind sehr gut darin.Bei Winkelanschlüssen zb.90° sollte man unbedingt Highflow nehmen,denn 3-4 davon und dein Wasser wird um 40-50% ausgebremst.

In so einem Fall verweise ich gerne auf diesen ausführlichen Test,der wirklich sehr detailiert ist und sogar auf unterschiedliche Schläuche eingeht.
Ich kann noch nicht genau erkenne,ob du auch die Grafikkarte und Nb Kühlen möchtest,aber falls ja,solltest du besonders auf die Tabelle mit 30% Absperrhahn schauen.
 
verdammt,da hab ich doch glatt den Link zum Pumpentest vergessen oben zu posten.
Die Aquastream bietet ja neben der Pumpleistung auch ein paar andere nette Sachen.Um die Laing zu regeln,braucht man noch ein zusätzliches Steuergerät,nicht bei XT
 
@kingpiranhas


wozu brauche ich denn Y-Kabel 3Pin Molex auf 2x 3Pin Molex (Art.Nr.: 81004)?
und warum empfiehlst du mir ne sandwich unterlage anstatt die komplette dämmbox?
und was meinst du noch mit etc etc etc.??? gibt es noch andere sachen die du ändern würdest?

@agentx

ich habe folgende sachen zu kühlen 2x spannungswandler 1x NB 1x cpu 1x graka
und was meinst du mit der tabelle

@all

ist es egal ob ich eine laing ddc 1t oder laing ddc 1plus nehme?
wie wichtig sind die steuerfunktionen der aquastream?

und ich danke euch allen für eure hilfe :D
 
Hier ist ein guter Pumpen-Vergleich,schau dir das genau an.

Also es kommt nun drauf an.Laing recht stark,teuer und du brauchst ein anderes Deckel und gute entkoplung.Die Läuft dann 100% etwas laut.Wenn du die Drosseln willst,brauchst du nochmal ein Steuergerät,z.b. miniNG der auch 30€ kostet.Das ist halt etwas teuer.
Die Aquastream, vor allem die Ultra,hat bereits einen Termosonsor integriert,du kannst noch einen weiteren anschließen und einen Durchflussmesser.Du hast einen Lüfterkanal für mind. 3 Lüfter.Die Aquastream kannst du per USB mit dem PC verbinden und über die Software Aquasuite die Lüfter über den int. Termosensor steuern.Du weisst wie warm das Wasser ist und regelst dadurch die Lüfter und auch die Pumpe.Z.b. bei 2D Anwendugen kann man die Pumpe drosseln,dann ist sie nicht zu hören und in 3D ist eh egal,also wieder 100%. Mit einem Durchflussmesser kannst du auch noch den Durchfluss überwachen und sogar eine Leistungsmessung machen,wenn du den zusätzlichen Termosensor anschließt.Naja,spielerei halt,aber wieso nicht wenn man geeignete Wakü hat.
Bei der Aquastream hast du halt alles in einem und in etwa die gleiche Leistung.

Hast du dich schon für einen Schlauch entschieden,vielleicht kann dir dieser Fred ja etwas helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine gute Entkopplung... :rolleyes:
Eine Eheim / Aquastream Inno HPPS braucht eine bessere Entkopplung als eine Laing, da diese deutlich schwerer und vibrationsstärker sind. Hier ist eigentlich bei, egal welcher Pumpe, das Shoggy Sandwich oder der Noise Destructor zu nennen.

Und ob eine Laing lauter ist als eine Aqaustream hägt eher von dem Modell ab.
Eine Ultra ist natürlich lauter, aber diese leistet auch wesentlich mehr als eine Aquastream.
Eine normale Laing ist höchstens genauso laut, bloß die Lautstärke zwischen den Pumpen liegt bei der Wahrnehmnung. Die Eheim / Aquastream brummt nunmal, die Laings haben eher ein leises Surren.
Der erwähnte Tempsensor der Aquastream schmeißt auch gerne falsche Werte raus und sollte vorher dringend kalibriert werden.
Auch wird hier verschwiegen das der Lüfteranschluss der Aquastream gerade mal auf lächerliche 5W beschränkt ist. Da leistet schon fast jede 10€ Lüftersteuerung mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
wozu brauche ich denn Y-Kabel 3Pin Molex auf 2x 3Pin Molex (Art.Nr.: 81004)?
Damit du alle Lüfter auf dem Radi gleich steuern kannst.

und warum empfiehlst du mir ne sandwich unterlage anstatt die komplette dämmbox?
Weil die meist schon ausreicht zum entkopplen.

und was meinst du noch mit etc etc etc.??? gibt es noch andere sachen die du ändern würdest?
Nee ich habe noch mehr Sachen geändert, diese zu nennen war mir zu umständlich.


Auch wird hier verschwiegen das der Lüfteranschluss der Aquastream gerade mal auf lächerliche 5W beschränkt ist. Da leistet schon fast jede 10€ Lüftersteuerung mehr.
Dann bedenke auch das ne 10€ Lüftersteurung mehr Platz verbraucht, als die interne Platine bei der AS XT. Mit dem Poweramp lassen sich noch viel Lüfter regeln.
 
Wo hast du das mit 5Watt denn her?
Was für eine gute Lüftersteuerung bekommst du für 10€? mit PWM Ausgang,wodurch die Lüfter dann recht laut summen.
Der Lüfterausgang der Aquastream sollte für 3 Lüfter ausreichen.
Außerdem ist die Aquastream nicht lauter,die hat nur einen anderen Frequenzgang,was sich aber bei der Pumpe regeln lässt. Bei 75Hz hat die dann identischen Ton wie die Aquastream aber lies dir am besten diesen direkten Vergleich durch,da steht alles was du wissen musst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben