Komponenten ok?

Das kann man so pauschal gar nicht sagen das die Pumpe für 3 Lüfter ausreicht. Es kommt auf den Lüfter drauf an.
Dann schließ mal 3 Scythe Slip Stream 1200 an mit jeweils 0.26A - die dann knappe 9,36W an dem Lüfteranschluß der AS ziehen.
Oder Noiseblocker Lüfter die je nach Modell zwischen 7-8W (3 Lüfter zusammen) ziehen.

Und die 10€ Lüfterstuerung war ein Beispiel, es muss keine PWM sein, wodurch dann die Lüfter eben nicht surren.

Und die Lautstärke ist nunmal anders da die Aquastream brummt, die Laing surrt. Und jeder empfindet sie als anders. Dennoch egal welche Frequenz. Die Eheim / Aquastream / HPPS Pumpen sind schwerer und neigen mehr zum vibrieren, ergo schwerer zu entkoppeln.
Laing ist deutlich leichter, hat weniger vibrationen, egal welcher Deckel, ergo einfacher zu entkoppeln.

Und da muss ich mir keine Tests von Dritten durchlesen, ich hatte hier Eheim, Aquastream und Laing im Vergleich schon stehen.

@King Piranhas
Die Lüfterstuerung mg zwar mehr Platz wegnehmen, das hat aber recht wenig mit der Elektronik zu tun, sondern mehr mit der Bedienbarkeit der Steuerung.
 
Für 10€ gibt es keine gute Lüftersteuerung und schon garnicht mit analogem Ausgang.

Der Test war nicht für dich gedacht @Turbo,du hast ja schon deine Meihnung "Laing = non-plus-ultra",aber du übersiehst leider die Vor und Nachteile beider Pumpen.Wenn es hier nun um die Lautstärke,Gewicht und Vibrationen geht,dann kann man auch andere Pumpen dazu holen und wie du schon sagtest,die Lautstärke empfindet jeder anders.Für dich war die Laing leiser,für die anderen die XT.

@fakeman vielleicht solltest du auch diese Kombination berücksichtigen.Mit dem miniNG kannst du die Pumpe und die Lüfter steuern.Einige Temp.sensoren anschließen und über eine Software regeln.Die Phobia ist genau so stark wie die Laing.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein die Laing ist nicht das non plus ultra, das habe ich auch nie gesagt.
Aber Aussagen wie "Wenn du eine wirklich leise Pumpe möchtest,dann eher die Aquastream,den die Laing,die hört man." stimmen nunmal nur teilweise. Man hört beide Pumpen - da beide mechanisch arbeiten. Nur halt anders, da vollkommen anderes Spektrum.

Ebenso bewirbst du Features der AS, welche aber nicht nur ihre Vorteile bringen, sondern auch ihre Schwächen haben wie die lediglich 5W Lüfteranschluss und der Tempsensor der in vielen Fällen erst kalibiert werden muss. Ebenso das die AS schwerer zu entkoppeln ist, aufgrund ihres höhen Gewichtes.

Zum Thema Lüftersteuerung
http://geizhals.at/deutschland/a423528.html
http://www.scythe-eu.com/produkte/pc-zubehoer/kaze-q-35-lueftersteuerung.html

Gibt wohl doch gute für unter 10€ - mit analogem Ausgang
 
@all

danke für eure bemühungen :) habe aber immer noch fragen :D

ich wollte mein system nahezun unhörbar machen und das sowohl im 2d als auch im 3d max. betrieb.

deswegen ist es die steuerung der pumpe nicht so wichtig. (denke ich :D ) da sie dann sowieso maximal läuft und deswegen auch die dämmbox die die geräusche noch um einiges eindämmen wird und das ganze im schallgedämmten tower der dann den rest eleminiert :D

und die steuerung der lüfter dürfte ja eigentlich auch nicht wichtig sein, da die von mir bevorzugten Scythe Slip Stream 800 rpm bei vollast sowieso nur 0,3 sone produzieren, oder?

@turbostat die slip stream 800 kann ich doch auch ohne probleme als gehäuselüfter verwenden, oder?

@all und ist es nun egal ob laing ddc 1t oder laing ddc 1plus?
 
Die Slip Stream kannst du natürlich als Gehäuselüfter nehmen, spricht absolut nichts dagegen :)

Thema Laing. Nimm die 1T, die Plus Variante braucht quasi kein Mensch, soviel Leistung benötigt quasi niemand. Die 1T ist recht angenehm mit entsprechenden Deckel, leiser als eine Festplatte sofern richtig entlüftet, und ist entkoppelt sehr leise. Wenn du das noch toppen willst nimm die Watercool DDC Dämmbox, lege sie mit 6mm starken ichbinleise Matten aus und genieße die Stille
 
Zurück
Oben