Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du kannst deine Hardware so oft tauschen wie du lustig bist. Bei wichtigeren Komponenten, kann es nur sein, dass du Windows einmal neu aktivieren musst, ist aber auch kein Beinbruch.
@Noxman: Laut Microsoft ist Vista weniger empfindlich als XP auf Hardware-Änderungen, ein Soundkarteneinbau alleine kann nie der Grund für die Neuaktivierung sein, es ist die Summe aller Änderungen...
@Lord of War: Muss nicht sein...
Vista erfordert eine Neuaktivierung, wenn die Hardwareänderung 25 Punkte nach diesem Schema überschreitet:
Pk Geräte
01 CD-ROM/CD-RW/DVD-ROM
03 IDE Adapter
11 Physical OS Hard Drive Device Serial#
01 Display Adapter
02 SCSI Adapter
02 Audio Adapter
02 Network Adapter MAX Address
03 Processor
01 RAM Amount Range (i.e. 0-512mb, 512–1 GB)
09 BIOS ID (‘0’ always matches)
(Quelle: http://blogs.zdnet.com/microsoft/?p=68 )
Naja wenn du z.B. dein Vista direkt nach der Installation aktivierst, und danach Chipsatz-Treiber usw installierst, dann ändert sich scheinbar für Vista sehr viel Hardware...
Ich habe mal den empfohlenen SATA-Treiber für meinen nForce 4 installiert und musste nach dem Neustart, als die Platte neu erkannt wurde, ebenfalls neu aktivieren - nur durch den Austausch eines Treibers...
Edit: Versuchsweise aktiviere ich Vista nun erst immer, wenn ich die ganzen Treiberinstallationen abgeschlossen hab...
Vermutlich wird schon die Neu-Initialisierung einer Hardware bedingt durch Treiberupdate eine Zählung nach dem 25 Punkte Schema ausgelöst, ich bin mir aber nicht sicher. Zumindestens wäre das eine Erklärung wenn bei dem einen oder anderen schon bei geringeren physischen Änderungen eine Neuaktivierung verlangt wird. Die Jungs merken das sozusagen die ganze Zeit nicht das durch Softwarebasteielen nach der Aktivierung der Zähler schon läuft.
Sowas in der Art denke ich auch Voyager10...
Vista wird aktiviert, umgehend bequem online aktiviert
dann kommt erst mal der Chipsatztreiber drauf und bringt meist nen neuen IDE-Controller mit... dann werden die Laufwerke neuerkannt, dann kommt noch irgendein virtueller Laufwerkscontroller dazu mit 3 Laufwerken usw... da sind die Punkte schneller zusammen als man denkt... Es folgen Grafikkartentreiber, Treiber für bei der Installation nicht erkannte Geräte etc...
das ist ja das Schlimme an der Sache! Zumindest ein Hinweis darauf, dass man vor der Aktivierung erstmal alle Treiber installieren sollte, wäre dann doch schon mal ein echtes Entgegenkommen.