[Komponentenwahl]Günstigere Alternative?

DrLuckys

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2012
Beiträge
112
Hallo, da mein System nun gut 6 Jahre dank OC auf den Buckel hat, wird es Zeit für einige neue Teile :D

Ich habe nach einigen Recherchen auch so ziemlich die Teile gefunden, die hoffentlich für die nächsten 6 Jahre halten sollten.


http://www.mindfactory.de/wishlist.php


Kurz zur Erläuterung, diese Dinge des alten Systems wollte ich (vorerst) übernehmen:

-ATX Gehäuse ExtremeEngine 3T
-MSI ATI HD 5770 (noch nicht so irre alt, wird daher später mal ausgetauscht)
-2x HDD MAXTOR STM31160211AS ATA
-LC Power LC65550 GP Netzteil 550Watt V2.0

Und nun zu meiner eigentlichen Frage:

Die Teile aus der Wunschliste haben aufgrund ihrer Qualität natürlich ihren Preis :(

Gibt es vieleicht günstigere aber vergleichbar gute Alternativen, so das ich mich schlussendlich in einem Preisrahmen von max. 350 Euro bewege?
 
Man kann leider nicht sehen.
Was haben die HDD's den für Anschlüsse?
Und zum Netzteil würde ich lieber sagen du besorgst dir ein neues , da LC-Power nicht wirklich gut ist.


1v5qhx.png


Hier mal was auf die Schnelle.

Kann man noch ändern , entweder einen kleineren Quad oder einen i3 oder direkt einen Phenom II kaufen , mit "bisschen" weniger Leistung.

Beim Netzteil müsste es theoretisch auch für ne etwas größere karte langen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ all-star: be ider cpu brauchst aber kein z68 board ;)


€dit: @ TE: ram,mobo zu teuer, ebenso kühler->top blow sindn ich so effizient und der is auch noch teuer. guck mal nach thermalright hr-02 macho (falls der passt) o. artic freezer 13...........
asus is teuer und asrock verbaut im prinzip das gleiche ;)

ach so ram: nimm den teamgroup elite, den all-star vorschlägt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
togashie schrieb:
be ider cpu brauchst aber kein z68 board ;)

Hab ich mir auch gedacht , bis ich gesehen hab das die H67 Board , nicht wirklich billiger waren...

@DrLucky schau dir mal meine Zusammenstellung an.
 
Aufgrund des ATX Gehäuses habe ich nur gut 12 cm Platz nach oben, da bleibt nicht viel luft für einen Towerkühler.

Das System sollte möglichst Zukunftssicher sein, daher tendiere ich auf jeden fall schon eher zu einem z68 board
 
was is daran zukunftssicherer als an nem p67?? nur das du die unglaublich nutzlose igpu nutzen kannst^^

aber wenn du ein z68 board nimmst rate ich dir auch zu dem 2500k --> dan kannst später mal übertakten ;)
 
togashie schrieb:
was is daran zukunftssicherer als an nem p67?? nur das du die unglaublich nutzlose igpu nutzen kannst^^

aber wenn du ein z68 board nimmst rate ich dir auch zu dem 2500k --> dan kannst später mal übertakten ;)
Jop, übertakten bei späteren Bedarf sollte nach möglichkeit drin sitzen. Ich weiß nicht, in wieweit sich der 2400 Takten lässt. Wenn ich das eichtig verstanden habe, lassen sich nur die mit K takten, oder? Darum auch einen möglichst leistungsstarken, aber nicht zu hohen Lüfter.
 
Zuletzt bearbeitet: (was vergessen^)
Ja, meiner Besseren Hälfte wird das sicherlich nicht so gut gefallen^^ Aber ich denke es gibt Dinge da sollte man keine Kompromisse machen.

Ist das Asrock z68pro3 denn einigermaßen Takter freundlich? Will keine Rekorde aufstellen, es soll nur Leistungsreserven übrig halten ;)

Achja, und Lüftertechnisch? Welchen ratet ihr mir in meiner Situation an?
 
togashie schrieb:
Ne Wasserkühlung?

Hab damit bisher noch keine Erfahrungen gemacht, klingt aber nach einer absoluten Alternative :D
Ergänzung ()

Ist die mit 30 db nicht etwas laut? Oder wie muss ich mir das vorstellen?
 
also erstmal is das ne kompakt wasserkühlung, d.h. nix undichtes und keine wartung nötig ;)

dann kommt die lautstärke durch die schlechten corsair lüfter. ich habe bei mir den weggelassen und 2 nb black silent pro pl2 verbaut. die lüfter selber kannst auch regeln, die pumpe nicht, die braucht immer vollen saft (die is aber ncih so laut.)

ich würde drüber nachdenken. du hast sehr gute kühlleistung bei wenig platz. du brauchst hinten oder oben am case platz für nen 120mm lüfter ;)
 
togashie schrieb:
was is daran zukunftssicherer als an nem p67?? nur das du die unglaublich nutzlose igpu nutzen kannst^^

Z68 bietet außerdem SSD-Caching. Und nutzlos ist die iGPU nicht, wenn mal die Graka kaputt geht.

@TE Das mit der Wakü würde ich mir erst mal genau überlegen, außer dein Gehäuse wirklich sehr klein.
Dieser Kühler hier kühlt besser und leiser als der Corsair H60 (außer man tauscht die Lüfter des H60, dann wird es aber noch teuer):
http://geizhals.at/eu/664436

Du könntest dein Gehäuse ja einfach mal ausmessen und schauen, wie hoch der CPU-Kühler maximal sein darf.
 
datalukas schrieb:
Z68 bietet außerdem SSD-Caching. Und nutzlos ist die iGPU nicht, wenn mal die Graka kaputt geht.

@TE Das mit der Wakü würde ich mir erst mal genau überlegen, außer dein Gehäuse wirklich sehr klein.
Dieser Kühler hier kühlt besser und leiser als der Corsair H60 (außer man tauscht die Lüfter des H60, dann wird es aber noch teuer):
http://geizhals.at/eu/664436

Du könntest dein Gehäuse ja einfach mal ausmessen und schauen, wie hoch der CPU-Kühler maximal sein darf.
Also ich hab vom Mainboard bis zur Gehäusewand gut 130mm das ist nicht wirklich viel.



Platz für einen Lüfter nach hinten hab ich :D

Das austauschen der Lüfter müsste ja auch nicht sofort erfolgen, damit kann man sich ja auch noch zeit lassen.


Allgemeine Frage: Wenn ich derzeit kein passendes Kühlsystem für den Rechner finden kann, dann kann ich doch auch den beiliegenden Boxed Lüfter nehmen, oder? Die Rechenleistung sollte vorerst ja ausreichen für alle Anwendungen und Spiele :D
 
Wenn dir Lautstärke nicht so wichtig ist, dann kannst du den Boxed-Kühler nehmen.
130mm sind wirklich nicht viel, da bekommst du keinen ordentlichen Kühler rein.
Ich persönlich würde aber, wenn so ne Corsair-Wakü die H100 nehmen.
 
Also, lautstärke ist ja relativ. Ich weiß aber, wenn die kleinen Boxed kühler mal loslegen, dann jaulen die schon ziemlich nervig^^ Daher wäre das wenn, auch nur eine Notlösung. Denn die H100 schlägt ja auch mal schnell mit gut 90 euro zu buche, womit ich meinen Rahmen mehr als nur sprengen würde.

Derzeitiges Setup:
http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p681031_8GB-TeamGroup-Elite-DDR3-1333-DIMM-CL9-Dual-Kit.html RAM
http://www.mindfactory.de/product_info.php/tab/reviews/info/p768872_Asus-P8Z68-V-Gen3-Intel-Z68-So-1155-Dual-Channel-DDR3-ATX-Retail.html#reviews Board
http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p688677_Intel-Core-i5-2500K-4x-3-30GHz-So-1155-BOX.html CPU
CPU-Kühler steht noch nicht fest
Festplatten weiß ich nicht genau, ob diese noch passen. Sollten eigentlich SATA platten sein.
Graka behalte ich vorerst meine HD 5770, zwar nicht mehr sooooo leistungsstark, trotzdem wird sie dem System bis zum Sommer dienlich sein müssen ;)

Mein Netzteil von dem ihr sagt, das wäre nichts, werde ich trotzdem erstmal behalten. Hatte früher damit auch eine 8800 gts260 oc betrieben + c2d 6420 @2,9ghz, ohne irgendwelche Probleme. Naja die CPU werkelt heute noch, aber leider nicht mehr Ausreichend, für kommende Spiele ect.

So ist der Rechner auf jeden fall wieder fit, und ich kann ihn jeder Zeit weiter aufrüsten, wenn es das Budget hergibt.

Falls ich was vergessen haben sollte, oder etwas nicht ganz richtig ist, berichtigt mich, ich bin kein Profi, und kenne nur das, was ich heute bisher gelesen habe^^

Danke euch allen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben