Kondenswasser

Be147nny

Ensign
Registriert
Juli 2019
Beiträge
146
Moin. Ich war ebend draußen in meinem Gartenhaus, wo es etwas kälter war und bisschen feucht. Auf meinem DJ Mischpult war es auf der Oberfläche etwas feucht, weshalb ich den Verdacht habe, dass im Laptop Kondenswasser ist. Wie macht sich das bemerkbar? LG
 
durch kurzschluss beim einschalten.

Lass ihn 2h im warmen und machen ihn erst dann an
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Be147nny
Be147nny schrieb:
weshalb ich den Verdacht habe, dass im Laptop Kondenswasser ist. Wie macht sich das bemerkbar? LG
Wenn du Angst davor hast, lass Ihn einfach trocknen und stell ihn nen Tag irgendwo hin wo es Warm und gut belüftet ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck und Be147nny
Egal was Du machst, aber wie madmax schon schreibt, erst nach langer Wartezeit wieder einschalten, sonst hast Du das Ergebnis von Drewkev
 
Drewkev schrieb:
Glaub ich eher weniger, vor allem wenn der zugeklappt war.
War der eingeschaltet? Würde ihn sowieso erstmal trocknen lassen.
Er war offen. Brauchte ihn ja für meine DJ Software
Ergänzung ()

Weedlord schrieb:
Wenn du Angst davor hast, lass Ihn einfach trocknen und stell ihn nen Tag irgendwo hin wo es Warm und gut belüftet ist.
Reicht es, wenn ich ihn aufgeklappt in meinem Zimmer stehen lasse? Mein anderer Tower läuft und die Heizung ist an also wird es schnell warm.
 
madmax2010 schrieb:
Lass ihn 2h im warmen und machen ihn erst dann an
Das ist viel zu wenig, wenn da wirklich irgendwo Wasser drin ist.

Wenn das mein Laptop wäre und ich hätte die Befürchtung es sei Kondenswasser im Innern würde ich mindestens zwei Tage warten vor einem Einschaltversuch. Ist halt ärgerlich wenn man es schneller versucht und dann ist er kaputt.
 
Be147nny schrieb:
Reicht es, wenn ich ihn aufgeklappt in meinem Zimmer stehen lasse? Mein anderer Tower läuft und die Heizung ist an also wird es schnell warm.
Leg den auf die Heizung.

Akku vorher ausbauen falls das geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tomgit und Manou
Arcturus128 schrieb:
Das ist viel zu wenig, wenn da wirklich irgendwo Wasser drin ist.
Uebliche Empfehlung von IBM.
Kondenswasser beinhaltet auch eher wenig Mineralstoffe und leiutet ausgesprochen schlecht
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde schnell das Notebook auf machen und den Akku zumindest abklemmen, wenn nicht sogar ausbauen. Das Gerät gut trocknen lassen (am besten mehr als einen Tag). Dann am besten mit 99% Isopropanol (mit einer weichen Zahnbürste, ohne Druck) sämtliche Boards abreiben und auch wieder gut trocknen lassen. Danach wieder zusammenbauen.
 
@tomgit scherz oder?

@Be147nny mach dir keine sorgen, Gerät ins warme stellen und warten
ich habe jahrelang meinen HP Laptop teilweise bei -15° am Montag in der früh aus dem Firmenauto geholt und im Büro eingeschalten
Feuchtigkeit ist immer auf der Oberfläche kondensiert und es ist nie etwas passiert, ich weiß sollte man nicht machen aber es war nie ein Problem. Der Akku hat auch über 3 Jahre gehalten
 
tomgit schrieb:
Dann am besten mit 99% Isopropanol (mit einer weichen Zahnbürste, ohne Druck) sämtliche Boards abreiben und auch wieder gut trocknen lassen. Danach wieder zusammenbauen.
Er lag überdacht und ist nur kalt.
Das was du empfiehlst ist eher wenn er im Wasser lag. Totaler Overkill hier.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Drewkev
Ich würde ihn einfach ins Haus holen und mindestens mal einen besser 2 Tage bei Raumtemp. liegen lassen. Danach solltest Du ihn gefahrlos starten können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Manou
Im Betrieb ist der Laptop wärmer als die Umgebung, also passiert da schonmal nichts, wenn die Veranstaltung in den späten Abend hinein geht. Auch müssen Geräte das abkönnen, wenn man sie im ausgeschalteten Zustand von draußen in die Wohnung transportiert und somit (im Winter) beschlagen.
 
@Xippe @tom86 Ah, ihr wisst also direkt um den Zustand des Notebooks bescheid? Cool.
Abhängig davon, wo das Notebook gelagert wurde, kann es auch von der Lagerfläche Feuchtigkeit aufgesaugt haben. Außerdem reagieren verschiedene Notebooks unterschiedlich auf Kondenswasser - zumal auch Kondenswasser Korrosion verursachen kann.
Zudem befinden sich Notebooks in unterschiedlichen Zuständen, selbst wenn "heruntergefahren". Lieber einmal das Ding komplett sauber machen, als durch Ungeduld selbst einen Kurzschluss zu verursachen.
 
ich hätte gesagt, ein schaltet lassen, ins warme und trockene haus tragen und dann ist es egal, ob an oder aus. wie erwähnt, ist ein laptop im betrieb sehr warm.
besser an und es bläst alle eventuelle Feuchtigkeit mit warmer, trockener Luft aus dem laptop.
 
@tomgit Trotzdem zu viel des Guten. Mal von dem Garantieverlust abgesehen, nicht jeder würde das machen (geschweige denn trauen, oder die Fähigkeit dazu haben). Die absolute Mehrheit wirds einfach wie #4 machen und gut ist - und das funktioniert.

Und wenn du weiterhin meinst unnötig Panik zu schieben und jedes Gerät lieber auseinander baust - dann hast du für dich Recht und ich meine Ruhe.

/cheers
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tom86, Be147nny und Manou
Zurück
Oben