Konfig für Einsteiger Gamer in Ordnung?

Achmet

Cadet 1st Year
Registriert
Mai 2012
Beiträge
10
Hallo,

ich brauche einen PC, hauptsächlich um Diablo 3 in Full-HD zocken zu können. Ebenfalls sollte der PC halbwegs für die Zukunft gerüstet sein. Mein Budget für Rechner incl. Betriebssystem liegt bei 800 €, das ich dafür keine High-End Kiste bekomme ist mir bewusst.

Da alle örtlichen PC-Händler preislich deutlich über dem Internetangeboten liegen wollte ich den PC selbst zusammenstellen und im Netz kaufen. Folgende Konfig hätte ich mir gedacht:

- CPU: Intel Core i5-3450 Box, LGA1155
- CPU-Kühler: Arctic Freezer xtreme Rev 2.0, alle Sockel
- Mainboard: MSI HZ77MA-G43, Intel H77, mATX, DDR3
- RAM: 8GB-Kit Corsair XMS3 Dominator PC3-10667U CL9
- HDD: Seagate Barracuda 7200 1000GB, SATA 6Gb/s
- Gehäuse: Cooler Master Centurion 5 II Midi-Tower - black, ohne Netzteil
- Netzteil: be quiet! Pure Power 530 Watt / BQT L7
- GPU: Sapphire HD6870 1G GDDR5 PCI-E DL-DVI-I+SL-DVI-D / HDMI / DP
- DVD-Brenner: LG GH24LS bare schwarz
- Betriebssystem: Microsoft Windows 7 Home Premium 64-Bit (SB-Version)

Der Preis incl. 20 € für den Zusammenbau bei hardwareversand.de liegt bei 783,79 €.

Ist das System in Ordnung oder habt ihr andere Vorschläge?

Danke
 
Meiner Meinung nach würde ich lieber nen Sandy 2400 kaufen und die gesparte Kohle in ne 7850 stecken. Fertig. Der Leistungsunterschied zum IVY ist eher geringer Natur und du bist trotzdem für die Zukunft gewappnet.

Beim Netzteil kannste auch noch sparen 450 Watt von Corsair reichen da locker
 
NT ein anderes, liefert dir warscheinlich so viel Leistung wie ein ordentliches 450 Watt-NT, ist auch nicht für Gaming-PCs gedacht und veraltet. Würde das Cougar A450, BQ E9 450, Suplerflower Golden Green 450 oder FSP Aurum 450 empfehlen.
CPU-Kühler den Thermalright Macho.
 
Danke für die Hinweise. Wegen Prozessor bin ich unsicher welcher die beste Wahl für mich ist, der Preisunterschied ist relativ gering: 2400 = 166 €, 2500 = 180, 3450 = 172 €. Ich als Laie hätte halt den Ivy Bridge gekauft weil es der neueste ist. Liege richtig in der Annahme das die drei Prozessoren bzgl. Leistung relativ nahe zusammen liegen? Die k-Version habe ich mal außen vor gelassen, da ich definitv nicht übertakten will.
Die Grafikkarte habe ich auch schon angeschaut, aber eigentlich war mein Budget mit 800 € schon die Grenze, deshalb dachte die HD6870 wäre ein guter Kompromiss aus Leistung und Preis. Wegen dem Netzteil werde ich nochmals nachschauen was hier mit einem kleineren noch gespart werden kann.
Ansonsten passen die Komponenten zusammen oder gibts irgendwas was ich unbedingt ändern sollte?
 
guck mal ob du irgendwie sparen kannst mainboard cpu gehäuse und alles in die Grafikkarte stecken

quadcore muss aber sein, so ein board brauchst du nicht wenndu nicht übertakten willst kannst du auch ein h61 board für 40 euro kaufen, schöne gehäuse gibt es auch für 28 euro sharkoon ms, netzteil reicht ein 430 bequiet pure power für 40 euro, speicher für unter 30 euro http://geizhals.de/563816

und irgendwo ne billige win7 OEM version kaufen
 
Mainboard: ich finde MSI nicht sehr gut, vielleicht findest du hierzu noch Tipps in anderen Kommentaren. (Kenne mich leider auf der Intel-Seite was die MBs angeht nicht sehr gut aus)

RAM: ich würde da auf etwas günstigeren setzten, möglichst günstig und mit 1600Mhz.
Oder den von Fantom vorgeschlagenen TeamGroup RAM, auch sehr zu empfehlen.

HDD: ich bin auch kein Seagate befürworter, ich finde da Samsung (F3) und Western Digital (Caviar Blue/Black) schon viel bessern.

NT: Schon etwas älter am besten das Pure Power L8 430W oder eines der E9-Serie. (wenn du bei beQuiet! bleiben möchtest)

Auch finde ich die Idee 4naloCannibalo äußerst gut! Würde ich auf jedenfall so machen.

So das wärs von meiner Seite.
 
Ok Netzteil hätte ich das Cougar A 450 Watt gefunden, spart 5 €. Wegen Board habe ich absolut keinen Plan, falls ich den Ivy Bridge nehmen sollte läuft der auch auf so einem H61 Board? Es sollte halt nur USB 3.0 haben. Wegen dem Gehäuse schaue ich auch nochmal, dann könnte es schon reichen für die Graka.
 
Der i5-3450 ist den Aufpreis der paar Euro wert.
Wo du sparen kannst ist beim Mainboard: B75 Chipsatz, H61 würde ich nicht nehmen: MSI B75MA-P45, Intel B75, mATX, DDR3
Gehäuse sollte USB3 an der Front haben, das Coolermaster hat das nicht.
Z.B. Cooltek K3 Evo 3.0 Midi Tower
RAM: 8GB-Kit G.Skill PC3-10667U CL9
Netzteil: Cougar A 400 Watt
 
win 7 billig http://geizhals.de/677206
Ergänzung ()

so hab zusammengestellt, mit dem grossen CPU lüfter wird dir sowieso kein shop den rechner zusammenbauen, wenn du win wo anders kaufst kannst du noch 14 euro sparen

da kannst du mal gucken wie man sich durch schnickschnack den rechner schlecht konfigurieren kann, wenn man auf B75 oder gehäuse achtet
Ergänzung ()

also wer ein 70er chipsatz oder ein gehäuse einer 7870 vorzieht, dem ist nicht mehr zu helfen
 

Anhänge

  • Unbenannt-1.jpg
    Unbenannt-1.jpg
    459,8 KB · Aufrufe: 206
Zuletzt bearbeitet:
Ok ich habe jetzt auf Mindfactory für das System ohne Windows und mit der Radeon HD6870 und mit Zusammenbau auf 717,72 € gekommen. Den Zusammenbau für 90 € brauche ich zwingend, da ich keinen Plan davon habe. Das Windows könnte ich dann wirklich woanders im Netz bestellen und installieren, das schaffe ich noch :).
Wenn dann würde ich die HD7850 nehmen, die HD7870 ist mir dann doch zu heftig vom Preis.
Ist der Zusammenbau bei Mindfactory für 90 € soviel besser wie der für 20 € bei hardwareversnad.de?
 
zusammenbau kostet 90 euro? die werden dir wie geasgt nichts zusammen bauen mit einem towerkühler, weil der beim transport abgehen kann und wenn nicht abgehen das board beschädigen kann, kein shop wird das mit einem towerkühler verschicken
 
Ja bei Mindfactory 90 € für den zusammenbau. Den Kühler sollte ich vermutlich nachträglich auch noch selber wechseln können, lt. Google zumindest kein Hexenwerk.
 
Gerade das einbauen des Kühlers ist das Komplizierteste weil du da direkt auf dem Mainboard rumfuhrwerkst. Doppelt, weil das Mainboard schon eingebaut ist und man den Kühler besser ausserhalb des Gehäuses montiert.
 
Ok das wusste ich nicht, wie ist der boxed Kühler? Reicht dieser aus?
 
ja wenn du den kühler selber montieren willst, musst du doch sowieso alles auseinanderbauen, ausser die laufwerke und netzteil, und den einbau davon kriegt jeder hin

ich weiss noch wo ich und mein älterer bruder den rechner, mit dem mein kleiner bruder (11 Jahre alt) gespielt hat, auseinandergebaut haben, weil wir was testen wollten, dannach hatte keiner so lust das ding wieder zusammen zu bauen, und wir haben immer gesagt morgen bauen wir den zusammen, bis eines tages er sich das ding selber zusammengebaut hat (und er hat noch nie ein rechner zusammengebaut), das gute an recher zusammenbauen ist, du kannst nichts falsch machen, weil man kann die dinge nur da reinstecken wo sie auch reingehören

das ist wie mit software installieren immer auf weiter und ja drücken und schon bist du für die anderen ein IT experte:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das geht und ist auch zu empfehlen, oder ein anderes B75 Board, z.B. von MSI
 
Zurück
Oben