Konfiguration einer Lenovo ix2-dl (NAS)

RykCom

Newbie
Registriert
Dez. 2014
Beiträge
4
Hallo,

ich habe zu Weihnachten vom Weihnachtsmann eine ix2-dl mit 2x3TB Festplatten bekommen. Leider überfordert mich die Konfiguration ziemlich :(

Die Festplatten wurden direkt mitbestimmt, sind also kompatibel. Ich habe sie dann eingebaut und die NAS hochgefahren. Ich konnte dann auch über den Namen der NAS und .local (habe Mac) darauf zugreifen, Einstellungen ändern und mir einen Benutzer erstellen. Jedoch habe ich mehrere Probleme:

1. Die blaue FestplattenLED leuchtet immer, obwohl ich nix mache und die Status LED leuchtet weiß, blinkt weiß aber die größte Zeit über blinkt sie rot :(
2.
3. Er erkennt irgendwie meine Festplatten nicht, da ich zwei eingeschoben habe, aber mir nur eine angezeigt wird, und bei dieser
etwas von nicht möglicher Initialisierung steht und keine Daten à la Festplattengröße etc. angezeigt werden.
4. Ich sehe in den Freigaben den Server (den Namen hatte ich in der Euphorie gewählt, bevor ich meine Problemchen auftraten), kann mich jedoch nicht mit meinem User, den ich erstellt habe, anmelden.

Wie zu sehen ist, bin ich der "Dümmste Anzunehmende User" ohne Servererfahrung. Daher bin ich für Eure Hilfe sehr dankbar :)

Mit vielen Grüßen
RykSer
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2014-12-27 um 11.54.34.png
    Bildschirmfoto 2014-12-27 um 11.54.34.png
    44,2 KB · Aufrufe: 359
  • Bildschirmfoto 2014-12-27 um 11.55.08.png
    Bildschirmfoto 2014-12-27 um 11.55.08.png
    86,2 KB · Aufrufe: 376
  • Bildschirmfoto 2014-12-27 um 12.01.33.png
    Bildschirmfoto 2014-12-27 um 12.01.33.png
    170,8 KB · Aufrufe: 351
  • Bildschirmfoto 2014-12-27 um 11.57.50.png
    Bildschirmfoto 2014-12-27 um 11.57.50.png
    108,3 KB · Aufrufe: 427
  • Bildschirmfoto 2014-12-27 um 11.57.32.png
    Bildschirmfoto 2014-12-27 um 11.57.32.png
    65 KB · Aufrufe: 398
Hallo und wilkommen im Forum!

wenn ich raten soll (und was anderes geht hier gerade nicht) kann das NAS die Festplatten nicht initialisieren.
Das kann mehrere Gründe haben:
  • Es sind noch Daten auf den Festplatten, und er will die nicht überschreiben (dann daten sichern und komplett neu initialisieren)
  • Das NAS kann nicht mit Festplatten größer 3 TB umgehen - dazu ein Blick in die spezifikationen werfen
  • Du hast z.B. Green festplatten von WD mit ständigem head parken und das NAS "erkennt" sie dann asl defekt - Blick in die Kompatibilitätsliste der Platten sollte klarheit schaffen.

Am besten Prüfst du nochmal alle Kontakte nach schaust ins hardware logfile des NASes (und nicht nur die Benutzer login). Auch wäre es ganz prakisch zu wissen was für festplatten es sind damit man zumindest mal grob die Kompatibilität erraten kann...
 
hallo rykcom,

mit diesem NAS Typ direkt habe ich bisher nicht befast, daher kann ich leider nicht sehr spezifisch antworten...
Da ich allerdings schon ein paar andere NAS-Geräte eingebaut habe (auch Lenovo/EMC), kann ich dir vll ein paar tipps oder ideen geben:

- Firmware update der NAS machen (oft befindet sich eine "alte" Firmware darauf, und eine neue bringt oft bessere Grafischeoberfläche)
- Dann die NAS zurücksetzten
- dann alles was zu den Platten findest löschen, RAID-Einstellungen etc
- auch alle Standardfreigaben löschen

Wenn du alles gelöscht hast, und auch sämtliche nicht genutzten Zusatzfunktionen (FTP, NFS, ISCSI, MediaServer, TorrentServer, DLNA, etc etc)
deaktiviert hast, dann kannst du konfigurieren, und dich von unten nach oben durch arbeiten,
ergo erstmal das RAID erstellen... dann die Dienste Konfigurieren etc...
So habe ich es bisher gemacht und hatte auch immer erfolg


Was natürlich auch nicht auszuschließen ist, das eine der Platten defekt ist, (kommt selten vor, aber dennoch möglich.. DOA)
 
Hi, danke für die Antwort :)

Ja, es kann den Hauptspeicher nicht initialisieren (steht auch im Ereignisprotokoll, das ich angehängt habe)
Die Festplatten kommen direkt aus der Anti-ESD Hülle und sind völlig leer. Außerdem wurden die direkt so bei lenovo mit der NAS bestellt, sind also kompatibel. Es sind Toshiba Festplatten, ein genaues Modell erkenne ich grad nicht anhand der Nummern auf der Verpackung.
Das Problem ist, dass sie die Festplatten nicht erkennt. Wie auf den Bildern zu sehen ist, werden die Festplatten nicht erkannt :/

Ich lösche gerade sicher und setze auf Werkseinstellungen zurück..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du die Festplatten mit sanftem Druck in den Rahmen gedrückt, habe selber zwei NAS (eine Iomega ix2 dl, mit aktueller Lenovo Firmware und 2x 3 TB Seagate HDD @ RAID1 und eine Lenovo ix4 mit 4x 3 TB Toshiba HDDs @ RAID-5)?

Ansonsten mal die neueste Firmware von lenovo laden (sieht noch nach der alten iomega/emc / lenovoemc Firmware aus..).

tmkoeln
 
Ja, ist noch die alte Firmware..bin noch nicht zum Upload auf die NAS gekommen. Die Festplatten sind m.E. Richtig drin. Bügel drum und dann mit leichtem Druck einrasten lassen und Vorderseite drauf.
Ergänzung ()

Hmm...ich habe heute um 11 "auf Werkseinstellung setzen" angeklickt und seitdem ist dabei einen "Laufwerk-Löschvorgang" durchzuführen und hängt nun bei genau 50.00% Darf ich das als Zeichen werten, dass die eine Platte i.O. ist und die andere Schrott?
Ergänzung ()

Ist jetzt 53.57% ..hat sich erledigt
Ergänzung ()

So die Lösung meines Problems war das simple Löschen der Festplatten + ein Software-Update :))
Noch zwei kurze Fragen:

1. Habt ihr eine Idee, warum ich mich nicht mit dem Server verbinden kann, obwohl ich ihn sehe und das richtige PW + Admin-Login eingegeben habe? Ein Bild dazu ist im Anhang.
Von einem Windows-PC aus konnte ich zumindest den Server "betreten"/"öffnen" und die darin befindlichen Ordner sehen und musste dann erst das PW eingeben, als ich die Ordner öffnen wollte.
2. Kann ich dann Ordner auch einfach im Dateiexplorer anlegen oder muss so etwas in den Freigabeeinstellungen der NAS geschehen?
 
Also...aus irgendeinem Grund, der mir, dem dummen User, nicht bekannt ist, konnte ich mich nicht mit meinem Admin anmelden, sondern nur mit einem anderen von mir erstellten normalen Benutzer-Acc. Benutzer und Admin hatten Schreib- und Leserechte für alles
 
Zurück
Oben