Konfiguration meiner neuen Festplatte

RaptorGame

Cadet 3rd Year
Registriert
Mai 2006
Beiträge
44
Hi,

da ich mir meinen neuen PC (siehe meine Signatur ) bestellt habe hätte ich einige Fragen zur Festplatte.

1. Brauche ich ein Diskettenlaufwerk, um Windows auf der SATAII Platte zu installieren?
2. Das mit den Partitionen weiß ich nun durch Nachforschen wie das geht, doch wieviele und wie groß sollten sie für meinen neuen Gaming-PC werden?

Danke schon mal im Voraus!
 
RaptorGame schrieb:
Hi,

1. Brauche ich ein Diskettenlaufwerk, um Windows auf der SATAII Platte zu installieren?
2. Das mit den Partitionen weiß ich nun durch Nachforschen wie das geht, doch wieviele und wie groß sollten sie für meinen neuen Gaming-PC werden?

Danke schon mal im Voraus!

Zu Frage 1: Nein zur Installation der S-ATA Platte brauchste in der Regel kein Diskettenlaufwerk, sofern die Festplatte am normalen S-ATA Anschluß der vom Chipsatz nativ unterstützt wird angeschlossen wird und nicht am RAID (S-ATA) Controller.
(Schau im Handbuch deines Mainboards nach welches die normalen S-ATA und welche die RAID S-ATA Anschlüsse sind)
Wenn du allerdings ein RAID System mit zwei Platten machen willst benötigst du zur Windows XP Installation einen Treiber .... und der geht am Anfang also wenn XP noch nicht auf der Festplatte ist nur per Diskettenlaufwerk zu installieren.

Zu Frage 2: Wie groß sollten deine Partition/en sein das kannste dir nur selber beantworten. (ich weiß ja nicht wieviele Programme du installieren willst)
ich würde auf jeden Fall mindestens 3 Partitionen anlegen.

Eine Partition ( in der Regel Laufwerk C: ) wo die Windows Installation und die normalen Programme drauf sind (Office,Nero,Bildbearbeitung,Musikprogramme usw.)

Eine Partition für Eigene Dateien wo deine Word *.doc, Excel *.xls , jpg Bilder , mp3 ´s usw. gespeichert sind.

Eine größere Partition für die Games dann.

Bsp.

Erste Partition 80 GB (Windows und Programme)
Zweite Partition 80 GB (Eigene Dateien)
Dritte Partition 90 GB (Spiele)

* ist jetzt nur ein Vorschlag * :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dier 1. Partition mit 80 GB finde ich persönlich viel zu gross.
Ich habe bestimmt eine Menge an Programmen installiert, aber 20-25 GB reichen mir völlig aus, warum Platz verschwenden ?
 
CBase64 schrieb:
Zu Frage 2: Wie groß sollten deine Partition/en sein das kannste dir nur selber beantworten. (ich weiß ja nicht wieviele Programme du installieren willst)
ich würde auf jeden Fall mindestens 3 Partitionen anlegen.

Eine Partition ( in der Regel Laufwerk C: ) wo die Windows Installation und die normalen Programme drauf sind (Office,Bildbearbeitung usw.)

Eine Partition für Eigene Dateien wo deine Word , Excel , jpg Bilder , mp3 ´s usw. gespeichert sind.

Eine größere Spielepartition für die Games dann.

Bsp.

Erste Partition 80 GB (Windows und Programme)
Zweite Partition 80 GB (Eigene Dateien)
Dritte Partition 90 GB (Spiele)

* ist jetzt nur ein Vorschlag * :rolleyes:

Ich würde aber eher eine Partitioen für Windows alleine einrichten, falls ich irgendwann mal ein Problem haben sollte durch z.B. Viren und meinen Pc formatieren muss. So sind meine anderen Dateien wenigstens nicht gelöscht.

also dann eher so mein Vorschlag:

Erste Partition 20 GB (Windows)
Zweite Partition 112 GB (Programme, MP3, Eigene Dateien)
Dritte Partition 118 GB (Spiele)

Was sagt ihr dazu?
 
Warum kommt jeder hier auf den dreh die Spiele Partition am Ende der Platte zu platzieren dort wo die geschwindigkeit der Platte am langsamsten ist !?


Ich richte für Windows XP höchstens 15 GB ein und die standart größe ist 10 GB wer braucht den mehr ?

an zweiter stelle würde ich die Games Partition einrichten 100 GB und auf der dritten stelle kommt dann der Rest für MP3 und tools usw.

Noch ein Tipp gleich nach der Windows installation würde ich die Auslagerungsdatei auf eine feste größe einrichten und zwar gleich auf c:\ danach gleich defragmentieren damit die Datei am anfang der Platte liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt mein erster Vorschlag war ja nur so ne Idee .... ;)

Zu deinem Vorschlag dann @RaptorGame also ich finde die erste Partition mit " 20 GB " etwas zu klein , ich weiß natürlich nicht was du so an Programmen noch so alles installierst. :)
Würde die aber besser 40 GB groß machen und den Rest kannste dann denn anderen zwei Partition zuteilen. ;)

(Nur 10-15 GB für die C: Partition mag ja für manchen genügend sein,kommt halt immer drauf an was oder wieviele normale Windowsprogramme man so hat oder Installiert .... ich hab halt bei mir nen größeren Bedarf, jetzt sind auf meiner C: Partition grad 22 GB Voll bei ner Partitionsgröße von 60 GB)

Achso und zu deiner Idee die Programme auf der anderen Partition zu installieren .... bringt dir leider nichts wenn du die C: Partition formatieren musst und Windows neuinstallierst, den dann werden die Programme die auf den anderen Partiton sind nicht mehr laufen.
(unter anderem fehlen zb. die ganzen Registry Einträge usw. die bei einer Softwareinstallation gemacht werden.)



Ich würde aber eher eine Partitioen für Windows alleine einrichten, falls ich irgendwann mal ein Problem haben sollte durch z.B. Viren und meinen Pc formatieren muss. So sind meine anderen Dateien wenigstens nicht gelöscht.

Und damit dir sowas nicht passiert empfehle ich dir zur Datensicherung ein Programm wie Acronis TrueImage damit machste eine 1:1 Komplettsicherung deiner Windowsinstallation mitsamt allen Programmen und Treibern usw. zum Beisspiel auf ne externe USB - Festplatte oder auf DVD.

Infos:

http://www.acronis.de/homecomputing/products/trueimage/

Oder so könnte man auch die Partitionen machen (4 Partition)

1.Partition C: Nur für Windows XP und die Treiber , Grafik,Sound,Druckertreiber,Direct X usw. 10 GB
2.Partition D: normale Windowsprogramme wie Office,Nero,Bildbearbeitung,Antivirenprogramm usw. 40 GB
3.Partition E: Für Eigene Dateien 100 GB
4.Partition F: Spiele 100 GB

* ist wie gesagt nur ein Vorschlag kann nach belieben ja auch anders gemacht werden *

Und zur Datensicherung vor Verlust TrueImage (oder Norton Ghost) ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zock schrieb:
Warum kommt jeder hier auf den dreh die Spiele Partition am Ende der Platte zu platzieren dort wo die geschwindigkeit der Platte am langsamsten ist !?


an zweiter stelle würde ich die Games Partition einrichten 100 GB und auf der dritten stelle kommt dann der Rest für MP3 und tools usw.

Noch ein Tipp gleich nach der Windows installation würde ich die Auslagerungsdatei auf eine feste größe einrichten und zwar gleich auf c:\ danach gleich defragmentieren damit die Datei am anfang der Platte liegt.


Bringt das an zweiter Stelle wirklich etwas? Und noch was wie mache ich das mit der Auslagerungsdatei?
 
Ich schreibe mal wie ich es mache (dazu muß ich allerdings erwähnen, dass ich SCSI-Platten habe und da sie etwas kleiner sind ein paar mehr davon habe).

Meine Bootpartition ist etwa 20 GB (neuerdings, auch weil Vista etwa 15 in Zukunft erwartet) und eine einzelne Disk.
Die Auslagerungsdatei lege ich auf eine weitere Disk z.B. mit Daten zusammen.
Auch Temp /Tmp habe ich auf einer weiteren Disk, ebenso mein Home-Verzeichnis.
Steam habe ich z.B. auf einer USB/Firewire-Disk, weil ich sie auch schon mal an einen anderen PC hänge.
Wie groß man seine Daten-, Programme- und Games-Disk macht sollte von eigenen Bedürfnissen abhängen.
Mit dem Einsatz von mehreren und handlicheren Disk profitiert das Recovery und die Geschwindigkeit und man erspart sich Soft-RAID (die Foren sind ja geradezu überfrachtet damit - jedenfalls ein Eindruck den ich gewonnen habe!).
Sollte ich mal auf SATA/PATA umsteigen würde ich es sicher genauso halten, gerade die kleinen Raptors sind ja förmlich prädestiniert dafür.
 
Obs wirklich der große Renner ist die zweite Partition als Spielepartition zu nehmen .... hmm .... vielleicht starten dann die Games 0,045 Sek. schneller . :lol:
Denke da wird man keinen Unterschied merken.

Für ne feste Auslagerungsdatei Klick auf Systemsteuerung >> System >> Erweitert >> Systemleistung >> Einstellungen >> Erweitert >> Virtueller Arbeitsspeicher >> Ändern

Und da dann Benutzerdefinierte Größe markieren und bei denn werten Anfangsgröße (MB) und Maximale Größe (MB) denn selben Wert eingeben.

zb. jeweils: Anfangsgröße (MB) 1024
Maximale Größe (MB) 1024

Das wäre somit ne feste Auslagerungsdatei mit 1GB (also 1GB sollte als feste Auslagerungsdatei genügen)
Dann auf festlegen und ok klicken danach Windows Neustart .... das wars ;)

Siehe Bild
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah okay, das ist ja wirklich nicht schwer. Doch könnte mir jemand vielleicht noch sagen wie genau ich im Bios einstelle, dass zuerst von der Windows-Cd gebootet wird (sry das ich so abschweife^^)?
 
Suche im Bios nach Parameter wie " Bootsequenz " oder " Boot Device Priority " .... also da kann man dann die Bootreihenfolge wovon der PC zuerst Booten/Starten soll einstellen.

* steht ja alles auch im Handbuch vom Mainboard drinne, die ganzen Bioseinstellungen,Parameter usw. zumindest bei Asus*



Sieht bei mir so aus (AMI Bios/Mainboard Asus P4C800-E Deluxe) kann aber je nach Bios/Mainboardversion anders aussehen als auf dem Bild ;)

Als 1st Boot Device müsste dann das CD/DVD Laufwerk drin stehen, damit man die Windows XP Installation durchführen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
hardwärevreag schrieb:
Würd ichg anders machen ... F8 oder F9 hilft wunder (meiste MBs)


häää ????? :freak:


Mit F8 oder F9 kommste nicht ins Bios um die Bootreihenfolge zu ändern (ist meistens Taste " Entf " oder " F1 " )

Oder was meinste mit >> Würd ichg anders machen ... F8 oder F9 hilft wunder << ???
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den meisten Boards ist eingestellt, dass man dann gleich die Auswahl bekommt ohne sich ins BIOS im normalen Weg "einloggen" zu müssen, ein weiterer Vortil ist, dass es garantiert nicht bestehen bleibt bzw. das nächste mal nicht wieder von der Cd bootet.

Tschuldige ist sprachlich nicht gut beschrieben, aber egal:freak:
 
Das mit dem F8 oder F9 ist mir neu^^ Aber wann sollte ich denn F8/ F9 drücken? Zur selben Zeit, wenn ich auch "Entf" gedrückt hätte?

Aber nochmal zu CBase64:
Auf deinem Bild steht frist Floppy, da müsste aber bei mir dann CD / DVD Laufwerk drin stehen, richtig?
 
Zitat von hardwärevreag Beitrag anzeigen
Würd ichg anders machen ... F8 oder F9 hilft wunder (meiste MBs)


Vergiss das was @hardwärevreag geschrieben hat ..... :freak: las dich durch denn nicht verwirren ;)

In der Regel kommste meist mir der Taste " Entf " oder " F1 " ins Bios eventuell " F2"

Siehe auch hier:
http://www.bios-info.de/compend/inway.htm

Das Bild was dabei war ist vom Asus Handbuch deswegen steht da halt die Diskette an erster stelle.

Und bei dir muss dann halt CD / DVD Laufwerk als 1st Device eingetragen sein damit der Rechner von der Bootfähigen Windows XP CD starten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den meisten Boards kommt man mit F2 oder "entfernen" ins BIOS.
Warum 3 Partitionen?
2 sind ausreichend. Besser wären 2 HDD.
Für C (Windows und Programme) vergebe ich 15-20 GB; für D den Rest.
Meine 2.Platte E lasse ich in voller Grösse. Direkt nach kompletter Installation mach ich mit TrueImage 9 ne Sicherung auf E. So kann ruhig eine Platte abrauchen; ich spiele das Image in 15min zurück; ohne lästiges "Nummern tippen".
 
Bei allen Boards, die ich kenne (überrdurchschnittlich viele ASRock) klappts ... habs eben grad wieder probiert...

Aber das nur ne Alternative ist, ists ja egal...
 
RaptorGame schrieb:
Ich würde aber eher eine Partitioen für Windows alleine einrichten, falls ich irgendwann mal ein Problem haben sollte durch z.B. Viren und meinen Pc formatieren muss. So sind meine anderen Dateien wenigstens nicht gelöscht.

Welchen Vorteil soll das bringen? Viren befallen ja nicht nur Windows-Dateien, sondern können sich auch an beliebiger anderer Stelle, auch auf anderen Partitionen, einnisten. Lediglich die Windows-Partition neu aufzusetzen hilft da also nicht wirklich.

.
 
So endlich neues Sys ist da und nochmal auf meine Partition mit Windows zurückzukommen....soll ich die NFTS oder FAT32 machen? Will später mal auf Vista umsteigen, also was wäre da angebrachter?
 
Zurück
Oben