Hallo zusammen,
Hier erst einmal der Fragebogen:
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Ja, aber nur als Hobby. Es ist hier egal, ob der das Rendern jetzt 10% länger dauert oder nicht.
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Kein Overclocking, bissl RGB bling bling
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Im Moment nutze ich 2 HD Monitore, einer davon läuft auf 144
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
Netzteil: Ich habe in modulares 750 Watt Corsairnetzteil noch im Keller liegen
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Ca. 1500 Euro
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Bis Anfang Mai möchte ich die Teile zusammen haben
8. Möchtest du den PC
Der Rechner wird selbst zusammen gebaut
Im Prinzip hatte ich die Teile für den PC schon zusammen, kommen jetzt aber ins grübeln, ob die Kombination so Sinn macht. Da das Budget ca. 1500 - 1700 Euro ist und ich aus irgendeinem Grund gerne die 4070 Ti ins Budget bekommen würde, habe ich an folgendes gedacht:
1. Ich hätte schon gerne die letzte Generation der Nvidia-Karten verbaut, aber ich könnte mir vorstellen, dass bei Full HD / WQHD sich die 4070 Ti langweilt und eine 3060 Ti auch ausreichen könnte. Andererseits wird bei uns die Grafikkarte immer mit am längsten genutzt und man hätte bei dem Kauf der 4070 Ti dann längere Zeit „Ruhe“. Optimal wäre es ja, wenn es die 4060Ti (schon) geben würde, aber bis dahin stelle ich mir die Frage: Macht die 4070 Ti in diesem Setup irgendwelchen Sinn?
2. Ich frage mich zudem, ob es noch Sinn macht „heutzutage“ mit dem 12400f, 660er Board und DDR4 Speicher zu planen? Oder sollte ich lieber an der Grafikkarte sparen und dafür in einen i5 13400f, 760er Board und DDR5 Speicher investieren?
Kurz zu RGB, Intel und NVidia:
Der Rechner ist für meinen Sohn und wir bauen den an seinem Geburtstag zusammen. Er mag RGB (warum auch immer ^^) und ich mag Intel und Nvidia (warum auch immer )
Ich hoffe ihr könnt mir hier etwas weiterhelfen
Grüße
Alex
Hier erst einmal der Fragebogen:
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
- Welche Spiele genau? Cyberpunk, Battlefield, Civilization, Diablo (4)
- Welche Auflösung? Genügen Full HD (1920x1080) oder WQHD (2560x1440) oder soll es 4K Ultra HD (3840x2160) sein? Im Moment reicht HD aber in Zukunft soll es auch Richtung WQHD gehen
- Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen? Hoch bis Ultra
- Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein? Mind. 60, 144 sind nice to have
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Ja, aber nur als Hobby. Es ist hier egal, ob der das Rendern jetzt 10% länger dauert oder nicht.
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Kein Overclocking, bissl RGB bling bling
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Im Moment nutze ich 2 HD Monitore, einer davon läuft auf 144
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
Netzteil: Ich habe in modulares 750 Watt Corsairnetzteil noch im Keller liegen
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Ca. 1500 Euro
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Bis Anfang Mai möchte ich die Teile zusammen haben
8. Möchtest du den PC
Der Rechner wird selbst zusammen gebaut
Im Prinzip hatte ich die Teile für den PC schon zusammen, kommen jetzt aber ins grübeln, ob die Kombination so Sinn macht. Da das Budget ca. 1500 - 1700 Euro ist und ich aus irgendeinem Grund gerne die 4070 Ti ins Budget bekommen würde, habe ich an folgendes gedacht:
- Prozessor: Intel i5 12400f
- Mainboard: Asus TUF B660 plus d4 (wifi)
- Kühler: Be Quiet! Pure rock 2 fx
- RAM: 32 Gig DDR 4 (3600) VENGANCE RGB PRO
- SSD: 2TB SN850X NVMe SSD
- Gehäuse: Be Quiet! 500 FX
- Grafikkarte: ??
1. Ich hätte schon gerne die letzte Generation der Nvidia-Karten verbaut, aber ich könnte mir vorstellen, dass bei Full HD / WQHD sich die 4070 Ti langweilt und eine 3060 Ti auch ausreichen könnte. Andererseits wird bei uns die Grafikkarte immer mit am längsten genutzt und man hätte bei dem Kauf der 4070 Ti dann längere Zeit „Ruhe“. Optimal wäre es ja, wenn es die 4060Ti (schon) geben würde, aber bis dahin stelle ich mir die Frage: Macht die 4070 Ti in diesem Setup irgendwelchen Sinn?
2. Ich frage mich zudem, ob es noch Sinn macht „heutzutage“ mit dem 12400f, 660er Board und DDR4 Speicher zu planen? Oder sollte ich lieber an der Grafikkarte sparen und dafür in einen i5 13400f, 760er Board und DDR5 Speicher investieren?
Kurz zu RGB, Intel und NVidia:
Der Rechner ist für meinen Sohn und wir bauen den an seinem Geburtstag zusammen. Er mag RGB (warum auch immer ^^) und ich mag Intel und Nvidia (warum auch immer )
Ich hoffe ihr könnt mir hier etwas weiterhelfen
Grüße
Alex