Kopfhörer-Kabel verlängern

Gkla

Ensign
Registriert
Juni 2014
Beiträge
137
Hallo,

sagt mal gibts eine Möglichkeit ein 3,5-mm Klinkenkabel bei Kopfhörern zu verlängern, ohne dass man irgendwelche Qualitätsverluste hat?
Ich besitze ein HyperX KHX-HSCP-GM Cloud II, siehe hier und würde gern paar Meter mehr haben.
Ich weiß natürlich dass es hier z.B. solche Verlängerungen gibt, aber hätte ich da dann z.B. immer noch das virtual 7.1 oder müsste ich bei sowas mit Qualitätseinbußen in irgendeiner Form rechnen?


MfG
 
Gkla schrieb:
sagt mal gibts eine Möglichkeit ein 3,5-mm Klinkenkabel bei Kopfhörern zu verlängern, ohne dass man irgendwelche Qualitätsverluste hat?
Ist leider Unmöglich. Andererseits sind die Verluste bei handelsüblichen Längen derart gering, dass man sie ohnehin nicht wahrnimmt. Also hol dir einfach ein 3,5mm Klinke Verlängerungskabel.
Gkla schrieb:
aber hätte ich da dann z.B. immer noch das virtual 7.1
Ja.
Gkla schrieb:
oder müsste ich bei sowas mit Qualitätseinbußen in irgendeiner Form rechnen?
Nicht wirklich. Es sei denn der Leiterquerschnitt ist derart dünn das sein Innenwiderstand signifikant den Frequenzgang beeinflusst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackA
Mit der von dir gewählten Verlängerung wirst du einen signifikanten Qualitätsverlust haben.
Die ist nämlich nur 3-Polig, Rechts+Links+Ground.
Da fehlt der vierte Kontakt, Mic.
Verlängere doch einfach das USB-Kabel.
 
Du solltest bei der Verlängerung aber darauf achten, daß du dir die TRRS-Ausführung (also 4-polig) holst. Das verlinkte Kabel ist eine TRS-Ausführung also 3-polig.

Du bräuchtest also etwas in der Form:
Audio Verlängerungskabel Kopfhörer,TesRank Kabel 3.5mm: Amazon.de: Elektronik

Das Kabel habe ich nur als Beispiel genommen damit du siehst worauf du achten mußt. Das Teil würde zwar problemlos funktionieren, ist aber wirklich nur ein Beispiel.
 
Da reichen wirklich die einfachen aus. Bei meinem High-End-Kopfhörer merke ich da auch keinen Unterschied, ob teureres, oder billigeres Verlängerungskabel.
Sicherlich, je länger das Kabel wird, kann das schon Verluste haben/geben. Meines ist drei Meter und ich höre da keinen Unterschied. Und meine Öhrchen hören noch richtig gut. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cyberskunk77
Tramizu schrieb:
Da reichen wirklich die einfachen aus.

Obwohl vergoldete Stecker etc. dem "Voodoo" natürlich Vorschub leisten... ;)
 
vergoldete stecker bieten keine klangverbesserung. lediglich in räumen mit hoher luftfeuchtigkeit bieten sie den vorteil, nicht so anfällig für korrosion zu sein. nur ne kleine info am rande, ach ja und sie schauen schön aus eignen sich für marketing-zwecke
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tramizu
Ich lande meist nur aus einem Grund bei den goldigen Steckern. Die Optik ist einfach schöner. Nur der Klang wird dadurch leider nicht besser. Technisch gesehen reichen irgendwelche 08/15-Kabel natürlich vollkommen aus.

In der professionellen Veranstaltungstechnik wird man nur selten vergoldete Stecker finden. Wenn, dann sind die da eher durch Zufall angeschafft worden. Eher wird bei den Kabeln und den Steckern allgemein auf Qualität geachtet, weil das Zeug nicht schon bei ein paar Mal drauftreten kaputt gehen soll. Mit dem Voodoo dürfen sich die Freunde aus dem HiFi-Bereich vergnügen.
 
Serana schrieb:
In der professionellen Veranstaltungstechnik wird man nur selten vergoldete Stecker finden. Wenn, dann sind die da eher durch Zufall angeschafft worden.
Gerade da sind vergoldete Stecker eher anzufinden. Wie @exodusFFM schon schrieb, wegen der Korrosion, besonders bei Open-Air Konzerten.
Ich kenne da zufällig jemanden, der Bühnenbauer für Universal-Music/ Kimmig Entertainment ist und mit dem habe ich mich mal darüber unterhalten.
Der ist jetzt leider seit 9 Monaten Arbeitslos und war immer mit Deutschlands erfolgreichster Schlagersängerin unterwegs. Das darf er hoffentlich auch bald wieder. Gut schweift jetzt ein bisschen vom Thema ab ;)
 
Bei Kopfhörern ist es wirklich egal. Da merkt man auch bei 10m keinen wirklichen Unterschied. Beim Mikrofon wäre ich da schon vorsichtiger.
 
Zurück
Oben