Kopfhörer + Mikrofon + Soundkarte Bitte um Kaufempfehlung

Midoxx22

Cadet 3rd Year
Registriert
Nov. 2016
Beiträge
37
Guten Morgen allerseits!

da mein Corsair Void RGB langsam den Geist aufgibt bin ich auf der Suche nach neuer Hardware.
Nach langem überlegen würde ich nun gerne Richtung getrenntem Mikrofon + Kopfhörer gehen da ich mehrfach gelesen habe, dass getrennte Komponenten üblicherweise das bessere Klangerlebnis P/L Technisch bieten.

Was ich bisher herausgesucht hätte:
Kopfhörer: beyerdynamic DT 770 PRO 250 Ohm
Audio Interface: FiiO E10K Olympus 2
Mikrofon: Neewer® nw-700 Professional Studio


Meine Anforderungen generell sind Kopfhörer jedenfalls Over-Ear.
Geschlossen oder Offen / Halb-Offen tendiere ich eher zu geschlossen wobei ich mich hier gerne eines besseren belehren lasse.
Situation ist dz. so das wir meistens zu zweit im Büro sind aber auch zeitgleich spielen - wie laut muss ich mir (Halb-) offene vorstellen?
Wenn es nicht tatsächlich so wirkt als würde ich über Boxen spielen wären natürlich auch solche eine Option...

Nice to have:
Ich habe den fakt, dass das Corsair Wireless ist doch sehr genossen - dh. wenn es gleichwertige Kopfhörer in einer ähnliches Preisklasse gibt bin ich natürlich auch über deren Empfehlungen froh!

Zum Mikrofon:
Ich suche hier, um ehrlich zu sein, etwas recht günstiges da es ausschließlich für Voice Chats verwendet wird.
Favorisiert wäre, wie oben verlinkt, etwas mit Mikrofon Arm damit ich das Mikrofon vor mir platzieren kann.
Bei Mikrofon Empfehlungen die nicht im Set geliefert werden wäre ich noch dankbar für Tipps zu einem passenden Arm bzw. auf was generell geachtet werden muss.

Zum Audio Interface:
Das FiiO hat top Bewertungen und scheint wohl eines der "besseren" in diesem Preissegment zu sein.
Über was ich mir hier noch nicht schlüssig bin ist der Sachverhalt mit dem fehlenden Mikrofon Eingang...
Gibt es Interfaces die ähnlich "gut" sind incl. Mikrofon Eingang?

Anwendungsgebiet:
Primär für Gaming im speziellen Shooter - dh. die präzise Ortung ist sehr Wichtig.
Zusätzlich für Musik (was aber eher Sekundär ist da diese meist im Hintergrund läuft).

Budget mit allem ist bei ca 250€ angesiedelt - jedoch kein Festpreis wenn gerechtfertigt können es auch gerne 300 sein.

Danke vorab für eure Empfehlungen!
 
Nebenbei steht in der Beschreibung des Neewer
"- Achtung:
- Sound Karte, 48V Phantom Strom, 1/4" to XLR Kabel & XLR to XLR Kabel muss man zusätzlich selber kaufen. "

Eigentlich brauchst du bei den meisten Kondensator Mikrofonen eine Phantomspeisung. Würde dir daher eher zu nem Interface ala Focusrite Scarlett Solo raten (allerdings hat das momentan wohl Treiberprobleme) weil du die Kopfhörer und das Mikrofon direkt daran anschließen kannst.

Oder du nimimst ein USB Mikrofon ala Blue Microphones Snowball (um mal eins in der gesuchten Preisklasse zu nennen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Da würde ich sagen:

beyerdynamic DT 770 PRO https://geizhals.de/beyerdynamic-dt-770-pro-459-046-a114313.html 117€
AntLion Audio ModMic 5 https://geizhals.de/antlion-audio-modmic-5-gdl-0500-a1559273.html 80€
Creative Sound BlasterX G5 https://geizhals.de/creative-sound-blasterx-g5-70sb170000000-a1360767.html 120€
----------------

317€

Der Kopfhörerverstärker im G5 ist ein TI TPA6120A2 und der gilt als einer der besten in der Preisklasse.
Und wozu ein Kondensatormikrofon mit Phantompower, Boom Arm, Spinne und Poppschutz, wenn nur ein bisschen Chat geplant ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
KnolleJupp schrieb:
Und wozu ein Kondensatormikrofon mit Phantompower, Boom Arm, Spinne und Poppschutz, wenn nur ein bisschen Chat geplant ist?

Wozu 80€ für ein Modmic ausgeben, wenn nur ein bisschen Chat geplant ist?
Seh ich überhaupt nicht ein für so billige Elektronik und Zubehör 80€ auszugeben.
Das Ding ist absolut überteuert.
Den Link zur USB-Variante des Mics habe ich übrigens bereits gepostet.
 
Chillaholic schrieb:
https://www.amazon.de/Neewer-Mikrofon-Aufhängescherenarmständer-Tischbefestigungsklammer-Tonaufnahme/dp/B07DKB68DL/ref=sr_1_1?s=musical-instruments&ie=UTF8&qid=1539593351&sr=1-1&keywords=nw7000+usb

Das hier ist das NW7000 mit USB, das NW700 hat XLR.
Ein Bekannter hat das und ist recht glücklich damit für den Preis.
für Voicechats reicht es allemal.

Ne Alternative zum FiiO wäre der DAC X6
Allerdings kommt da die Lieferung aus China wie es aussieht.
Nope, Versand durch Amazon.

Danke! Die USB Variante ist demnach die bessere alternative!
Wo genau unterscheidet sich der DAC X6 zum FiiO?


Zu Modmic: Kommt aktuell eher nicht in Frage bevorzuge tatsächlich etwas freistehendes und nicht zum anklemmen - dennoch Danke für den Tipp!
Das Audio Interface G5 sieht auch Interessant aus jedoch sind es zu 120€ Preistechnisch doch noch etwas an unterschied... Wie Rechtfertigt sich der Sprung in der Praxis? Habe ich dadurch speziell im Gaming Bereich wirklich spürbare Unterschiede?

Sorry ich bin was das Thema anbelangt nicht wirklich bewandert.

Danke!
 
Der DAC X6 hat mehr Ausgangsleistung, da er nicht ausschließlich über USB, sondern per Netzteil betrieben wird.
 
Als Mic-Alternative wäre noch das Samson Go-Mic eine Möglichkeit. Kann ebenfalls bei Bedarf an ein Mikrofonarm geschraubt werden, aber auch am Monitor festgeklippt werden.
 
Das GO-Mic ist in Ordnung, leidet aber darunter, wenn man es nicht direkt vorm Gesicht hat.
Würde daher davon abraten, sofern der TE dies nicht an einen Arm schraubt.
Auch ist die Qualität nicht beser als das Neweer Mic.
 
Das kann ich nur beding bestätigen. Das Mikrofon klingt definitiv besser, wenn es nahe am Mund platziert ist. Jedoch fällt es den Leuten im Voicechat meist nicht auf, ob ich das Mikrofon nun am Monitor oder am Mikrofonarm befestigt ist. Das Neweer Mic kannte ich bis jetzt noch nicht.
 
Das Go-Mic ist wie der Name schon sagt ein Mikrofon für unterwegs.
Es wird am Laptop befestigt, die meisten Monitore bieten keine Möglichkeit dies anständig anzuklemmen.
Ab einer Distanz von über 30cm leidet die Qualität gewaltig.
Als Besitzer eines Samson Go-Mic und G-Track sprech ich aus Erfahrung.
 
Midoxx22 schrieb:
Gibt es Interfaces die ähnlich "gut" sind incl. Mikrofon Eingang?
Sicher davon gibt es ohne ende wobei die oft einen großen Fokus auf die Eingänge legen.
Sowas wie z.b ein audient ID 4 ist vielleicht etwas Overkill für das neweer aber sicher eine Empfehlung wert.
 
BOBderBAGGER schrieb:
Sicher davon gibt es ohne ende wobei die oft einen großen Fokus auf die Eingänge legen.
Sowas wie z.b ein audient ID 4 ist vielleicht etwas Overkill für das neweer aber sicher eine Empfehlung wert.

Das ein solches Audio Interface für das Mic. selbst Overkill ist ist mir bewusst - wie gesagt lege ich aufs Mic. auch nicht übertrieben viel Wert.
Unterm strich suche ich einfach ein Interface um den Kopfhörer möglichst optimal anzusteuern - Mikrofon Technisch werde ich demnach wohl sowieso auf eine USB Variante zurück greifen.

Somit wäre der einzige Punkt in dem ich noch unschlüssig bin das Interface.

Denke, dass hier das FiiO recht gut passen wird - natürlich könnt ihr hier gerne noch weitere Empfehlungen Posten jedoch stellt sich mir wie gesagt immer noch die Frage warum 130 statt 70-80€ - der Punkt ist mir noch nicht ganz klar welche merkbaren Vorteile ich hiervon habe bzw. wie sich das direkt auf das Headset auswirkt...

Ein ganz anderer Punkt:
Die Onboard Soundkarte wird wohl für 200Ohm zu schwach sein richtig?
Oder wäre dies auch eine alternative?

Danke!
 
Bei den neweer wäre ich in der USB Variante etwas vorsichtig, zugegeben ich habe es selbst noch nicht getestet aber kann mir schlecht vorstellen das es zum gleichen Preis der xlr Variante was taugt.

Was das Interface angeht vergleichen wir leider Äpfel mit Birnen was für dich das richtige ist musst du selbst ausprobieren. Mein gaming Setup besteht aus irgend nem OEM Mikro einem k701 und einem einfachen Behringer umc22 und ich habe für den einsatzzweck weinig zu meckern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde hier erst mal zwischen den üblichen (Gaming-)Soundkarten und den professionellen Audio-Interfaces unterscheiden:

http://extreme.pcgameshardware.de/sound-hifi/518284-neues-mikrofon-3.html#post9519391

Bei den günstigen OEM-Mikrofonen wie dem Neewer ist es nicht so wichtig, dass man gleich auf ein professionelles Interface mit 48V Phantomspeisung zurückgreift. Die verbaute Technik nutzt das Potenzial der Interfaces eigentlich nicht aus. Normalerweise kommen sie auch mit 4-5V einer guten Soundkarte zurecht. Wobei wir dann allerdings wieder beim Problem wären, dass viele Soundkarten bei eben dieser Vorspannung schwächeln. Abhilfe schafft unter Umständen ein USB-Adapter für etwa 10 Euro vom großen A. Deren Mikrofoneingänge performen oft besser, als die üblichen Onboard-Lösungen sowie einige deutlich teurere Gaming-Soundkarten.
Bei der USB-Variante des Neewers ist solch ein Adapter bereits im Gehäuse des Mikros integriert.

Meine persönliche Empfehlung:
Interface:
https://geizhals.de/behringer-u-phoria-umc22-a1021210.html oder https://geizhals.de/behringer-u-phoria-umc202hd-a1225741.html
Mikrofon:
https://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Fame-Studio-Mikrofon-CM2/art-REC0008046-000

Das Mikro ist offenbar ein Rebrand des Audioprobe Lisa 1, welches bei professional-audio.de mal eine Bewertung von "sehr gut - überragend" bekommen hat.

Hier siehst (hörst) du es in Aktion:
 
Danke für die ganzen Empfehlungen!
Ich habe nun schon mal das Headset bestellt da ich mir dessen am ehesten sicher bin... ;)

Noch eine Frage zu den Audio Interfaces... Verstehe ich das generell richtig, dass diese primär für das Mikrofon wichtig sind?
Denn: Ich überlege bevor ich ein Interface kaufe zu testen ob ich dies auch direkt über das Mainboard betreiben kann.
Habe ich auch Headset technisch Nachteile wenn ich dies direkt über das Mainboard (MSI-B450-A Pro) anstecke?
Welche Nachteile währen dies?
Wie sieht es generell aus mit "Virtuellem 7.1" bspw.?
Ist für dies ein Audio Interface erforderlich oder kann dies auch über das MB realisiert werden?
Software erforderlich? Oder wird dies von unterstützten Spielen generell so ausgefahren?

Bin wie gesagt was das Thema anbelangt absolut nicht bewandert und freue mich über jeden Input.
Komme nur gerade darauf weil ich gelesen habe, dass viele "Gaming" Headsets 7.1 anpreisen obwohl dies auch nur Virtuell ist.

Danke vorab für eure Antworten!
 
Audio-Interfaces sind für das speisen von Studiomikrofonen und -monitoren (neutrale Studiolautsprecher) gedacht. Man kann dort jedoch selbtsverständlich auch Kopfhörer per Klinke anschließen.

7.1 ist in erster Linie eine Marketing-Phrase, in zweiter Linie eine Software-Simulation, die nur von wenigen Spielen (sinnvoll) verwendet wird. Um eine Surround-Simulation verwenden zu können, braucht man nicht zwingend Geräte mit dem "Gaming"-Label. Mit der Open Source Software "HeSuVi" kannst du beliebige Simulationen (von nicht nur einem, sondern gleich über 10 Anbietern!) auf ganz normale HiFi-Hardware anwenden. Der Vorteil liegt hier an der Vielfalt der Einstellungsmöglichkeiten sowie der merklich besseren Preisleistung der von dir frei wählbaren Hardware.

https://sourceforge.net/projects/hesuvi/
 
In Kombination mit Beyerdynamic würde ich immer die Creative Soundblaster-Z empfehlen.
Kann bis zu 600Ohm betreiben und ein Mic (mit anpassbarem Winkel per Software) ist im Lieferumfang enthalten.
Sound ist bombastisch. Selbst bin ich aber Fan von offenen Höhrern und nutze entsprechend den DT-990.
 
Zurück
Oben