Cokocool schrieb:
Der Audiobereich geht schnell ins esoterische über...
Besser immer ein paar Fakten dazu.
http://nwavguy.blogspot.com/2012/04/what-we-hear.html
ob das jetzt esoterisch ist oder nicht, ist mir eigentlich egal ... solange ich die bestmögliche ausgangsqualität bekomme, schau ich auch nicht auf die zahlen die da stehen

wenn gut, dann gut, dann passt das.
danke für die links, die lese ich mir mal im büro durch wenn es etwas langweilig ist
aus dem zweiten link:
"
If you're curious about the performance of your own system, the following samples contain a 30kHz and a 33kHz tone in a 24/96 WAV file, a longer version in a FLAC, some tri-tone warbles, and a normal song clip shifted up by 24kHz so that it's entirely in the ultrasonic range from 24kHz to 46kHz:
Assuming your system is actually capable of full 96kHz playback [
6], the above files should be completely silent with no audible noises, tones, whistles, clicks, or other sounds. If you hear anything, your system has a nonlinearity causing audible intermodulation of the ultrasonics. Be careful when increasing volume; running into digital or analog clipping, even soft clipping, will suddenly cause loud intermodulation tones."
bei allen samples ist es totenstill. das ist schonmal gut, oder

?