Kopieren von USB HDD bricht immer ab

wus

Lieutenant
Registriert
Okt. 2015
Beiträge
730
Ich versuche gerade ein par Dutzend Verzeichnisse mit Inhalt von meiner USB HDD in mein neures MBP (macOS 15.3) zu überspielen, aber der Kopiervorgang bricht immer nach einigen Sekunden mit der Fehlermeldung
Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, da ein unbekannter Fehler aufgetreten ist (Fehler -50).

ab. Dabei wird aber ein Teil der Dateien aus dem ersten Verzeichnis übertragen. Die anderen Verzeichnisse werden angelegt, sind aber ausgegraut.

Auch als ich versuchte nur die in einem der Verzeichnisse enthaltenen Dateien zu kopieren kriegte ich diese Fehlermeldung.

Wenn ich mit dem Finder auf die HDD und in eins der Verzeichnisse gehe kann ich die Inhalte ganz normal aufrufen und anzeigen. Lesbar sind die Daten also schon - warum dann nicht auch kopierbar?

Wie kriege ich die Daten in mein MBP?
 
wie sind die SMART Werte der HDD?
welches externe case und welches Kabel?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drago1401
Schau dir deine Platte mit Crystal Diskinfo an, evtl. ist sie defekt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derChemnitzer und drago1401
Guter Hinweis ... kann ja nicht schaden.

1739120297985.png


Also daran sollte es wohl nicht liegen.

Inzwischen habe ich gelesen dass macOS NTFS Platten nur lesen aber nicht beschreiben kann. Aber um nur Daten von der HDD ins MBP zu kopieren reicht doch eigentlich lesen, oder?
 
Rein aus dem Bauch heraus, weil ich mich mit MacOS nicht gut genug auskenne: Evtl ein Problem mit der Rechteverwaltung bei NTFS. Kannst Du evtl mal ein Livelinux probieren, ob es da geht?
 
Nein, Linux habe ich keins, auch keins auf USB Stick o.ä.
 
Mac OS kann nur Lesen und Lesen heißt nicht kopieren. Kurz gesagt es wird nicht gehen. Eine externe Platte formatiert man auch nicht NTFS sondern mit exFAT. exFAT kann jedes Betriebssystem Lesen Beschreiben Kopieren usw.
Dir bleibt nichts anderes übrig als die Platte irgendwo mit Windows zu bearbeiten/kopieren und dann die Platte anders formatieren und die Daten zurück zu kopieren.
 
Ich würde mal sagen Read Error Rate und Seek Error Rate sieht nicht gesund aus.
Die Airflow Temperature sieht hoch aus, Lüfter defekt ?
Power On Hours ? Wie viel Jahrzehnte war die Platte eingeschaltet ?
Ergänzung ()

Ich vermute, die Power On Hour können so nicht sein.
Mit den D127 am Anfang ist was anderes codiert.
5E3 wären knapp 63 Tage Dauerlauf.
 
Seagate kodiert die Werte anders, siehe z.B. Wikipedia.
 
Danke für den Hinweis auf Wikipedia.
Read Error Rate und Seek Error Rate sehen weiterhin nicht gesund aus.
 
Zurück
Oben