News Kopierschutz: HDCP 2.2 für Intels älteste Kaby-Lake-CPUs

Well played Intel:
HDCP2.2 und KL ist dann ein Lotteriespiel...
Erinnert nur mich das an die Geschichte mit dem Pentium E5300 Dual Core der nicht immer VTx Extensions bot?


tmkoeln
 
Krautmaster schrieb:
hat Apollo Lake kein HDCP 2.2?

@ Gamefaq

so wie ich sehe sollte eig HDCP 2.2 und HDMI 2.0 an quasi jedem neuen NUC vorhanden sein - also die mit Apollo Lake und Kaby Lake.

Genau wie HEVC bis 10 Bit und 4k.

Es geht mir nur darum das man für einen Media Player keinen I3 oder höher benötigt. Es wird kein Office benutzt oder Spiele gespielt. Libreelec drauf und läuft. Nur diese kleinsten Modellen der Celeron NUC's haben eben keine Hardwarebeschleunigung + HDMI 2.0 mit HDCP 2.2 & HDR. Aber eine nvidia ShieldTV Konsole mit Android bietet eben all das. Dazu sind noch so Sachen wie Amazon Video und Netflix ab Werk drauf. Aber die Bigplayer AMD & Intel bekommen das nicht hin und brauchen Generationen bis sie überhaupt HEVC halbwegs hin bekommen und nun ist es sogar eine News Wert das sie endlich HDCP 2.2 hinbekommen. Sie die da mit an den Entwickler Tischen sitzen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sind bei dir die kleinste Nuc? Was hat Apollo Lake genau nicht?

Sie haben definitiv HDMI 2.0, Hecv bis 4K und 10 Bit. Lediglich HDCP hört man widersprüchliches.
 
Hatte ich doch geschrieben, die Celeron NUC's. Es gibt keinen mit HDMI 2.0 & HDCP 2.2 inklusive HEVC bis 4k/60Hz/10 Bit. Wobei das nach Verabschiedung von HDMI 2.1 auch schon wieder obsolet ist. Sprich Intel hängt deutlich hinterher.
 
Okay damit sind die Apollo Lake Nuc auf dem Stand der ersten Stand der ersten Kaby Lake? Eben die um dir es auch im Topic geht? Müsste man mal noch weiter recherchieren da ich für HEVC und 4 K nen neuen Nuc brauche. HDCP war mir eig nie wichtig.
 
Ich habe bei einer ZBOX MI547 nano mit integriertem I5-7200U das Problem, dass Netflix (sowohl App wie auch Browser) nicht auf die UHD Auflösung wechselt und bei HD stehen bleibt obwohl alle Voraussetzungen für die 4K Wiedergabe gegeben sind (Windows 10, Abo, Bandbreite, entsprechender TV)

Nutze ich die Netflix App meines Samsung KS8090 wird UHD problemlos wiedergegeben.

Ich muss nun vermuten, dass in diesem HTPC eine alte Variante des I5-7200U verbaut ist, welche kein HDPC 2.2 beherrscht. Meine Frage wäre nun ob es möglich ist den besagten Microcode zu patchen? Erfolgt dies, wenn überhaupt, über ein Bios update?
 
Das gleiche Problem habe ich mit meinem Gigabyte BRIX i7 7500U. Habe Gigabyte deswegen angeschrieben und denen mal ein Firmwareupdate des LSPcon Wandlerchips empfohlen...
 
Bei Build 1803 nicht, hatte aber davor 1709 drauf und es ging nicht. Auch DTS, Dolby Atmos geht/ging nicht. Wird an einem LG OLED TV betrieben (B7D).
 
Grad erledigt. Keine Chance. HDR wird nicht erkannt und sogar der TV wird nur als 8 bit Panel erkannt...
Ergänzung ()

2B41571B-C0F2-40A2-AA65-8BEDB1290956.jpeg

Ergänzung ()

Bis auf das UHD Laufwerk, stimmen die Angaben nicht/ oder spiegeln das Problem mit dem HDMI Anschluss wieder...
Ergänzung ()

Alle Treiber sind aktuell!
 
p.s. Gigabyte hat mir ein HDMI FW Update per E Mail geschickt. Werds die nächsten Tage mal aufspielen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jan
Und ich erst. Schönes langes WE noch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jan
Es FUNKTIONIERT JETZT! Auch das durchschleifen von Dolby Mehrkanalton usw...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jan
Es lag an der HDMI FW ( oder eher dem Levelshifter Chip FW = LSPcon ). Das wurde auch in Intel Foren besprochen. Deshalb habe ich Gigabyte so gedrängt, in diese Richtung zu suchen. Windows10 erkennt den TV jetzt auch als HDR fähig!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jan
Zurück
Oben