Kopiersoftware

vablo

Cadet 3rd Year
Registriert
Feb. 2020
Beiträge
57
Libe Community,

ich suche gute Software zum Kopieren des Windows Benutzerordners. Dies muss ich bei Umzügen von alten auf neue Geräte regelmäßig tun. Mit Windows Boardmitteln erhalte ich kein Protokoll nach Beendigung des Kopiervorgangs. Ging etwas schief sehe ich nur, dass etwas schief ging. Nich aber welche Dateien bereits kopiert wurden und welche nicht.
Bisher habe ich gearbeitet mit:

-unstopable copier
-puresync
-freefilesync

Wichtig ist, dass die Software auch die Benutzerrechte anpasst.

Danke für eure Hilfe!
 
Klingt cool, die Software. Ist aber wegen der Benutzerrechte wahrscheinlich nix für meinen Verwendungszweck.
 
Kann man nicht nach dem Kopiervorgang einfach die Rechte für alle Inhalte des Ordners überschreiben?
 
nimm total comander da gibt es die funktion ntfs rechte mitcopieren

Auch wenn die SIDs mitkopert werden, wird die auf dem neuen PC mit dem gleichen Usernamen nicht zusammenpassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: whats4 und Ultrafigo
Gut wäre, wenn die Benutzerrechte beim Kopieren ausgespart werden. Wichtig ist nur, dass auf dem neuen Gerät ohne manuelles Anpassen der Rechte sofort auf die Dateien zugegriffen werden kann.
 
Ich blicke nicht durch.

ich suche gute Software zum Kopieren des Windows Benutzerordners.
Warum, wozu ist das gut, was findet drumherum statt?

Dies muss ich bei Umzügen von alten auf neue Geräte regelmäßig tun.
Wie meinen? Umzüge? Da klone ich die Platte - und da ist neben dem User eben alles was mit dran hängt komplett dabei.
Fiktiv könnte ich am Ziel diesen User anlegen und nackt einrichten. Dann (aus einem Systemimage) überschreibe ich den von einem Admin-User aus. Und dann - dann muss die schon erwänhte CID auch zu anderen Reg-Einträgen passen. Wenn nicht knallt das.

WIN ist einfach Murks User zu transportieren oder lokal gar einfach zu kopieren. Es muss allein das Gemachte Nest vorhandener Software existieren um [über Nutzdaten reden wir mal nicht] nach Übertragung von AppData irgendwie wieder einzuspuren. Das haut allgemein nicht gescheit hin.
→ Profis und Adinsm würden das tun wollen was dir vorschwebt. Die überwältigende Masse installiert halt neu und neu und neu… Kein Druck gegen MS Datensicherung zu optimieren, also bleibt es auf diesem unsäglichen Level.

Wichtig ist nur, dass auf dem neuen Gerät ohne manuelles Anpassen der Rechte sofort auf die Dateien zugegriffen werden kann.
:o Geht ed dir denn nun um den User, um seine reinen Nutzdaten (Text, Ton, Bild, Bewegtbild) oder ein wenig mehr wie SW-Konfigurationen (AppData)?

CN8
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cartridge_case
Ich möchte aus dem Benutzerordner die Ordner Desktop, Bilder, Dokumente, Downloads, kontakte, Musik, Videos kopieren. Die Dateien sollen in einer neuen Installation auf einem neuen Gerät zur Verfügung stehen; wo sie liegen ist erst einmal egal. Um nicht jeden Ordner einzeln kopieren zu müssen kopiere ich den gesamten Benutzerordner und lösche hinterher das, was ich nicht brauche (z.B. AppData).
 
Häufig funktioniert die Windowsinstallation der alten Geräte nicht mehr richtig. Ich möchte also unbedingt eine Neuinstallation verwenden und kein Image auf den neuen Rechner bügeln.
 
Kommt auf die Software an. Bei FreeFileSync kann ich zumindest Dateien ausschließen. Hier mache ich das auch für den Ordner AppData. Jeden Benutzerunterordner einzeln zu kopieren ist zu viel Aufwand. Kann ich keinen Ordner ausschließen kopiere ich deshalb den Benutzerordner komplett und lösche anschließend den Ordner AppData. Das ist weniger Aufwand als jeden Ordner einzeln zu kopieren, nur um den Ordner AppData nicht mit zu kopieren.
 
Zurück
Oben