Koss Porta Pro vs Teurere Kopfhörer

Champ_

Newbie
Registriert
Jan. 2012
Beiträge
4
Hallo,

nachdem mir vor gut einem Monat das Mikro an meiner Sennheiser PC 151 kaputt gegangen ist und nach Weihnachten etwas Geld zur Verfügung steht, war das mir Zeichen genug einen neuen Kopfhörer anzuschaffen.

Nach vielen Recherchen im Internet kam ich zum Entschluss, dass dieses Mal kein Headset sondern die Kombi Kopfhörer und Ansteckmikro zum Einsatz kommt. Zusätzlich dazu will ich mir noch eine neue Soundkarte gönnen, weil ich mir doch einen besseren Sound erhoffe als von meiner Onboard-Soundkarte.

Mein Budget liegt bei 150 € bei den Kopfhörern und hab mir da auch ein paar rausgesucht, die sich für mich ganz interessant gestalten, u.a. die Sennheiser HD 598, die AKG 601 und die Beyerdynamic DT 990 Pro (wahlweise mit 80 oder 250 Ohm). Als Soundkarte kommt bei mir die Asus Xonar DG oder die DX in Frage (je nachdem, wie hoch die Impedanz der Kopfhörer wird).

Leider hab ich keine Möglichkeit zum Anhören, weil mir in der näheren Umgebung kein Hifi-Händler in den Sinn kommt, bei dem ich die Kopfhörer Probe hören könnte. Deshalb verlasse ich mich unter anderem auf Erfahrungsberichte und später dann auf "blindes" Bestellen und Ausprobieren der KH, das was mir am meisten gefällt wird nicht zurückgeschickt.

Der Grund, warum ich hier poste, liegt in der Koss Porta Pro. Mir ist öfter aufgefallen, dass man das kleine Ding als Soundwunder bezeichnet, weil es anscheinend in einer Klasse mit >100€ KH spielen soll. Aber ein Aufpreis von 100 € für etwas bessere Wiedergabe tut mir schon fast etwas weh. Lohnt sich das eurer Meinung nach oder empfehlt ihr mir in dem Preisbereich bis 150 € andere KH?

Haupteinsatzziel der Kopfhörer wird der Einsatz zuhause sein, deshalb bevorzuge ich ein offenes System. Hauptaufgabe wird das Abspielen von Musik sein, hauptsächlich Metal. Zusätzlich dazu wird das gute Stück bei einigen (Multiplayer-)Spielen zum Einsatz kommen und sich in Skype beweisen. Er sollte zudem ein wenig Komfort bieten, weil ich ihn länger am Tag tragen werde. Design ist ziemlich wurscht, Kabel sollte robust sein und nicht wie bei meinem Sennheiser Headset nach einem Jahr zum Erliegen kommen.
 
Den DT 990 pro gibt es nur 250 Ohm und wenn PCI nicht stört, würde ich so oder so die DG nehmen. Für den AKG und den Beyer finde ich beide Karten von Leistung nicht ausreichend, auch wenn das vielen reicht. Daher von meiner Seite --> HD 598.

Den ich davon abgesehen auch vom Sound am besten für den PC finde.
Der ist nur etwas wählerischer was den Kopf angeht auf dem er sitzt.
Für Bummsschädel evtl. nicht so bequem...
 
@ Champ_ , herzlich Willkommen im Forum ! :daumen:

Zu deinen ausgesuchten KH kann ich leider nichts sagen .

Jedoch kann ich vergleichen zwischen " Koss Porta Pro" + " Beyerdynamic DT 880 Ed. 2005 " .

Den deutlichen Preisunterschied mal außer acht gelassen , klingt letzterer ein wenig anders . Von " besser " zu sprechen möchte ich mir nicht anmaßen .

Der Koss läßt mich viel eher vergessen , das ich einen KH auf dem Kopf / Ohren habe .

Ich habe einen großen Kopf +Segelohren . :)

Beim Kauf solltest du allerdings darauf achten , den KH bei einem seriösen Anbieter zu kaufen . Da auch Fälschungen angeboten werden .
 
Zuletzt bearbeitet: (Text geändert)
Generell ist schwierig jemanden Kopfhörer zu empfehlen, denn jeder hat nen anderes klang empfinden.

Ich würde noch den Beyerdynamic DT 770 Pro in die runde werfen, nutze ihn seit fast 5 Jahren, es handelt sich hierbei aber um ein geschlossenes System.

Haltbarkeit:
Trotz fast täglichem Gebrauch sehen sie fast aus wie neu, habe bis jetzt nur 2 mal die Ohrpolster gewechselt die man direkt bei BD kaufen kann. Das kabel kann ich getrost als sehr stabil bezeichnen so oft wie ich da schon mit dem Bürostuhl rübergerollt bin ;-). Runterfallen lassen ist auch kein Problem also alles kein vergleich mit dem ganzen Gamer Plastikbomber Headsets, von den ich vorher so einige verschlissen habe.

Klang (subjektiv):
Es handelt sich dabei um Studiokopfhörer mit neutralem/natürlichen klang du wirst Musiktitel zum teil ganz neu erleben und Details raushören, von denen du vorher Garnichts mitbekommen hast. Leute die Sagen man hört keinen unterschied zwischen Onboard und guten Soundkarten bzw. zwischen MP3 und Audio CD bzw. FLAC files wirst du danach nur noch belächeln ;-).
Stöber einfach mal durch die Kundenrezensionen bei Amazon oder durchstöber das Hifi-Forum.de, dann kannst du dir ein bild aus vielen Meinungen bilden.
Zum Spielen sind sie meiner Meinung auch Perfekt geeignet, sie bieten eine für mich perfekte 3D Ortung. p.s. Finger weg von diesen ganzen 5.1 Kopfhörern ;-)

Soundkarte:
Als Soundkarte würde ich die "Asus Xonar Essence STX" empfehlen da diese einen integrierten KHV besitzt und aus den Kopfhörern noch mal deutlich mehr Rausholt, mit der kannst du dann auch zur 250Ohm bzw. 600Ohm variante der Kopfhörer greifen.

Wenn du nicht die Möglichkeit hast, KH im laden zu Testen, bleibt die nur Bestellen>Testen>Zurückschicken. Bedenke aber das KH eingespielt werden müssen/sollten, zum Teil bis zu 100h bis sie ihr endgültiges Klangbild erreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Breeze83 = Stöber einfach mal durch die Kundenrezensionen bei Amazon

Die sind meist so hilfreich = Benutze das Klopapier von beiden Seiten ! :cool_alt:

Die negativen Bewertungen bieten zumeist mehr an sachlicher Information .
 
Nichts für ungut @Breeze83, aber die DT770 Pro sind keineswegs neutral.
Zum zocken sind sie imho gerade deswegen durchaus gut zu gebrauchen, für den Haupteinsatzzweck von @Champ_ - Musik, hauptsächlich Metal - finde ich persönlich sie nicht 100% geeignet, da der Bass doch zu präsent und ein klein wenig zu langsam ist.
 
Ich habe die DT 770Pro 250 Ohm nun eine Zeit lang gehabt u. viel gehört. Sie sind nicht neutral, betonter Bassbereich, der mir gut gefällt. Jahrelang habe ich nun mit AKG 81 DJ gehört und bis auf die etwas bessere räumliche Darstellung und klangliche Auflösung der Beyer sind sich der AKG und der 770 sehr ähnlich; hätte ich nicht gedacht. AKG 81 DJ baugleich AKG 518: 49 EUR. 770 Pro: 149 EUR.

Koss Porta Pro hatte ich auch lange. Nicht schlecht für ipod, etc., aber Mitten und Höhen existieren nicht, alles sehr breiig. Würde ich nicht mehr hören wollen. AKG 81 DJ nicht viel teurer, aber klanglich um Welten besser; liegen aber eng an.

Apropos neutraler Klang; hatte auch die AKG 702 bei mir. Das ist neutral; macht aber mit unter 320er mp3s keinen Spass; sehr, sehr anstrengend. War mir zu wenig Bass, dafür trockener Bass.

DT770Pro sicher ein sehr guter Rock/Pop Hörer; was mich störte: Spiralkabel u. die Ohren werden schnell sehr warm.

Mein Tip: AKG 81 DJ/518 für 49 EUR; spielt ein oder zwei Preisklassen höher.

Soundkarte: Ich hab eine X-fi Gamer; kennt ja jeder. Super Allrounder.
Zudem habe ich mir den Fiio E10 Kopfhörerverstärker incl. DAC geholt. Kann ich nur empfehlen; sehr hohe Reserven, unglaublich kraftvoll und klarer Sound. Mit den DT 770 Pro ging das schon sehr gut.
Vorteil Fiio: kann man innerhalb Sekunden an PC oder auch Notebook betreiben; anstecken, fertig.

Musik: Fiio E10; Games: X-Fi.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann den Koss Porta Pro nur mit dem Beyerdynamic DT990 Edition mit 600 Ohm vergleichen.
An und für sich ist der Koss Porta Pro für das Geld, das er kostet, recht gut, allerdings sehr bassbetont. Ich höre selbst u.a. viel Metal und er hatte mir dafür zu viel Bass und war recht unangenehm bei Metal.
Der DT990 ist jetzt auch nicht gerade das, was man neutral nennen würde, aber für mich ideal. Ich mag etwas kräftigere Kopfhörer mit leicht angehobenem Bass. Der Bass klingt beim BD auch klarer und definierter als beim Koss (was man bei dem Preisunterschied aber auch erwarten darf). Ich hab das Gefühl, dass er allgemein klarer/definierter und präziser klingt.
Allerdings hat er einen großen Nachteil: Das Hören mit einem "günstigeren" Kopfhörer oder Soundsystem wird sehr anstrengend, wenn man einen entsprechenden KH gewohnt ist :D

Ich betreibe den DT990 an einem E-MU 0204. Es musste in erster Linie mobil/portabel sein und eine bequeme Handhabung von Aufnahmen per Mikro oder Line-In bieten, ist aber auch super allein zum Musik hören zu gebrauchen und hat sogar die Stereoanlage abgelöst.

Die Haltbarkeit ist bei Beyerdynamic allgemein wohl sehr hoch. Meinen KH habe ich jetzt zwar erst etwas über einem Jahr, er musste aber einige Stürze und Fahrten mit dem Bürohstuhl über das Kabel aushalten (nicht auf Teppich, sondern auf hartem Boden wohlgemerkt) und hat das auch mit Bravur bestanden.
Davor habe ich einen etwa 20-30 Jahre alten DT550 genutzt, bei dem erst einmal das Kopfband ersetzt werden musste. Allerdings hatte auch das Kabel einen Wackelkontakt, aber das darf nach 20-30 Jahren schon mal passieren, gerade bei einem Spiralkabel ;)
 
@ micmax = Koss Porta Pro hatte ich auch lange. Nicht schlecht für ipod, etc., aber Mitten und Höhen existieren nicht, alles sehr breiig.

Wenn man hier den " iPod "als Referenz anführt , verwundert deine Aussage nicht weiter !
 
conXer49 schrieb:
Wenn man hier den " iPod "als Referenz anführt , verwundert deine Aussage nicht weiter !

An was sonst als an einem Mobile Player oder an Notebook-Soundchips sollte man einen Porta Pro hören? An meinem Harman Amp?
Der Koss ist ein günstiger, solider, halboffener Allround KH u. für die erwähnten Geräte prädestiniert. Der Bassbereich ist sehr betont auf Kosten der Mitten, Höhen u. alles andere. In dieser Preisklasse aber sehr gute KH u. fast ohne Alternativen.
Wie bereits erwähnt spielt aber der mit 49 EUR nur unwesentlich teuerere AKG 81/518 in einer anderen Liga. Da geschlossen aber auch u.U. ein anderes Anwenderprofil.
Für mich ideal, da fast nix nach außen dringt u. man selbst auch nichts von seiner Umgebung mitbekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal danke für eure zahlreichen Antworten :)

@b00nz: Was meinst du genau damit, dass der HD598 den besseren Sound am PC bietet? Spielst du damit auf die Impedanz an?

@micmax: Danke für den Tipp mit der AKG! Für 50 € ist der Preis recht human, kann ich mir ebenfalls mal genauer anschauen. Nur ein paar Fragen: Worin liegt der Unterschied zwischen der K518 und dem K81 DJ? Ein anderes Design? Von den technischen Details her sind die beiden identisch oder bestehen da andere Unterschiede? Zusätzlich dazu gibts auf Amazon noch LE-Versionen vom K518, haben die bloß ein anderes Design wie grün etc. oder gibts da weitere Unterschiede?

Zudem eine andere Frage: Lohnt es sich eher einen Kopfhörerverstärker zu kaufen oder doch lieber eine Soundkarte? Dort liegt mein preislicher Rahmen bei 70 €, deshalb fallen leider Karten wie beispielsweise die Xonar Essence STX raus. Zudem hole ich mir keine Creative-Karte, viele berichten ja von Treiber-Problemen unter Win 7 64-bit und die Asus-Karten sollen für Musik ein besseres Klangbild bieten. Aber weil ich sowieso nur verstärkt über die Kopfhörer hören werde, wäre ein Kopfhörerverstärker ebenfalls eine Alternative. Nur eben meine Frage, ob sie auch bei Spielen die gleiche Ortungsfähigkeit bringen wie eine PC-Soundkarte, ansonsten bestelle ich mir demnächst die DG.
 
@ micmax = An was sonst als an einem Mobile Player oder an Notebook-Soundchips sollte man einen Porta Pro hören? An meinem Harman Amp?

Was spricht dagegen ? :rolleyes:

@ micmax = Der Bassbereich ist sehr betont auf Kosten der Mitten, Höhen u. alles andere.

Mein Eindruck #3 spricht dagegen .

@ micmax Wie bereits erwähnt spielt aber der mit 49 EUR nur unwesentlich teuerere AKG 81/518 in einer anderen Liga.

" Koss Porta Pro" Unverb. Preisempf.: EUR 59,00

Wie nun ? :o

Wenn ich hier einen Begriff nutzen wollte , wäre der " Ein Wolf im Schafspelz" zutreffend !
 
conXer49 schrieb:
Was spricht dagegen ? :rolleyes:

Mein Eindruck #3 spricht dagegen .

" Koss Porta Pro" Unverb. Preisempf.: EUR 59,00
Wie nun ? :o
Wenn ich hier einen Begriff nutzen wollte , wäre der " Ein Wolf im Schafspelz" zutreffend !
http://geizhals.at/de/74539
http://www.amazon.de/Koss-155491-Porta-Pro-Kopfhörer/dp/B00001P4ZH

Viel KH-Erfahrung scheinst du nicht zu haben.
Viele tausend andere User sprechen nach 10 sec. Hören von sehr bassbetont, wenig Mitten, wenig Höhen. Und genauso ist es.


Champ_ schrieb:
Erstmal danke für eure zahlreichen Antworten :)

@b00nz:
@micmax: Danke für den Tipp mit der AKG! Für 50 € ist der Preis recht human, kann ich mir ebenfalls mal genauer anschauen. Nur ein paar Fragen: Worin liegt der Unterschied zwischen der K518 und dem K81 DJ? Ein anderes Design? Von den technischen Details her sind die beiden identisch oder bestehen da andere Unterschiede? Zusätzlich dazu gibts auf Amazon noch LE-Versionen vom K518, haben die bloß ein anderes Design wie grün etc. oder gibts da weitere Unterschiede?

Zudem eine andere Frage: Lohnt es sich eher einen Kopfhörerverstärker zu kaufen oder doch lieber eine Soundkarte? Dort liegt mein preislicher Rahmen bei 70 €, deshalb fallen leider Karten wie beispielsweise die Xonar Essence STX raus. Zudem hole ich mir keine Creative-Karte, viele berichten ja von Treiber-Problemen unter Win 7 64-bit und die Asus-Karten sollen für Musik ein besseres Klangbild bieten. Aber weil ich sowieso nur verstärkt über die Kopfhörer hören werde, wäre ein Kopfhörerverstärker ebenfalls eine Alternative. Nur eben meine Frage, ob sie auch bei Spielen die gleiche Ortungsfähigkeit bringen wie eine PC-Soundkarte, ansonsten bestelle ich mir demnächst die DG.

Unterschiede nur die Farbe u. bisschen Design. Entweder den 81DJ oder 518 schwarz nehmen.
Mit KHV ist man halt flexibler; USB anstecken > hören. Abstecken, woanders anstecken. Kraftvoller, klarererer Sound, wenn man nicht extrem teure Soundkarten nimmt.
Ich habe keine Treiberprobleme mit den X-Fi's, weder unter XP noch unter 7 64 bit; noch nie gehabt an 3 PC's.
Spiele wird Xfi nach wie vor zu bevorzugen sein, auch preislich. Das sind super Allrounder Karten; bin sehr zufrieden damit.

Mein Kompromiss war Xfi-Gamer und Fiio E10.

Btw; ich habe eine Xfi-Gamer zu verkaufen (zwei sind noch in Betrieb). 35 EUR incl. 1a Karte. Mit Verbindung zu rontanschlüssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Champ_ schrieb:
@b00nz: Was meinst du genau damit, dass der HD598 den besseren Sound am PC bietet? Spielst du damit auf die Impedanz an?

Ja auf die auch, mit dem hast Du einfach mehr Freiheiten beim Wiedergabegrät/Soundkarte.
Mit Sound meinte ich aber schon die klangliche Abstimmung.
 
@ micmax = Viel KH-Erfahrung scheinst du nicht zu haben.
Viele tausend andere User sprechen nach 10 sec. Hören von sehr bassbetont, wenig Mitten, wenig Höhen. Und genauso ist es.

Wie viele
@ conXer49 = Beim Kauf solltest du allerdings darauf achten , den KH bei einem seriösen Anbieter zu kaufen . Da auch Fälschungen angeboten werden .

davon in den Bewertungen auftauchen bleibt im dunklen . Von daher sind diese Aussagen kritisch zu bewerten .

Auch ein Vergleich zu anderen KH findet man hier nicht . Im Gegensatz zu meiner Bewertung !

Wenn man hier mal vergleicht zwischen "AKG K-240 MKII" + "Koss Porta Pro" wird man bis auf eine deutlichere Betonung um 10 kHz im Hochtonbereich , der danach stark abfällt ("AKG K-240 MKII" ) feststellen das der Koss fast linear weiter spielt .

Hier mal den deutlichen Preisunterschied betrachtet = AKG K-240 MKII / 129,00 EUR

Koss Porta Pro / EUR 27,32

Das hier nur als ein Beispiel . Was nun klanglich besser zu bewerten ist bleibt jedem überlassen !:rolleyes:
 

Anhänge

  • graphCompare.php.png
    graphCompare.php.png
    47,3 KB · Aufrufe: 381
Zuletzt bearbeitet:
So, ich hab mir mal testweise die Koss Porta Pro, den AKG K518 und die Sennheiser HD 598 bei Amazon bestellt. Sind heute angekommen, auf Soundkarte muss ich leider noch warten.

Meine Frage: Nachdem ich jetzt eine Weile lang recherchiert habe, darf ich die Sachen wirklich gefahrlos aufmachen, ein wenig Probe hören und dann an Amazon zurückschicken (mit voll erstattetem Kaufpreis)? Die Sennheiser kommen in ihrer üblichen Verpackung, aber die AKG und die Porta Pro KHs sind in eingeschweißten Verpackungen, die ich gezwungenermaßen kaputtmachen müsste. Bezahlt habe ich noch nicht, habe zunächst auf Rechnung bestellt.

Hat da jemand Erfahrung mit Amazon bereits gemacht, ob sie dies ohne großen Wertersatz zurücknehmen? (Alle Artikel direkt von Amazon, kein Marketplace-Händler)

Edit:// Ich weiß übrigens von der 14-tätigen Widerrufsfrist (keine Angabe von Gründen zurückschicken bei Internet-Versand-Händlern). Ich frage mich nur, ob dies auch bei geöffneten KHs der Fall ist, vor allem in Bezug auf eingeschweißte Verpackungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube bei Amazon ist das kein Problem, am besten fragst Du aber Amazon selber.
Manche nehmen benutzte Kopfhörer gar nicht zurück.
 
Auf jeden Fall ist ein zu Hause Probehören bei thomann möglich.
Bei amazon würde ich auch lieber erstmal nachfragen.
 
Zurück
Oben