kostenfreies Update auf Win10 nur bis 29.07.16?

log11

Captain
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
3.498
Hallo,

sorry für den merkwürdig klingenden Threadtitel. Ich muss mir nun leider doch ein neues Netbook kaufen da mein altes gestorben ist.
Ich bin auch schon fündig geworden, es wird ein Gerät mit Celeron N3530, 4GBRAM und Windows 8.1

Nun zu meinem Problem. Das Gerät ist leider erst ab dem 03.08. zur Auslieferung bereit, das ist also nach der "Deathline" für das kostenfreie Win10 Update.
Gibt es für mich irgend eine Möglichkeit das Update trotzdem kostenfrei durchzuführen, sobald ich das Gerät dann ab Anfang August bekomme? Oder ist das aussichtslos und ich sollte mir eine andere Lösung überlegen?

Herzlichen Dank für Eure Tipps.
 
da stimm ich burnout150 zu, nimm gleich eines mit win10.
 
Ist mir schon klar das es auch andere Notebooks gibt.
Allerdings kann ich das Teil für um die 200€ bekommen. Ich wüsste nicht welches 11,6" Netbook mit <=N3530, <=4GBRAM und <=Windows 8.1 für den Kurs zu haben wäre.
 
log11 schrieb:

Da scheinst du deine Erklärung gegeben haben. Wird wahrscheinlich ein Grund für den Preis sein, dass das Upgrade nicht mehr möglich ist und du mit einem älteren Windows vorlieb nehmen musst.

Rechnet man den Preis für ein gekauftes Windows 10 dazu bist du möglicherweise teurer, als wenn du direkt eins mit Windows 10 kaufst.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@mRcL, da hast Du vermutlich recht. Schade, ansonsten wäre das wirklich ein tolles Schnäppchen.
Wie lange wird Windows 8.1 denn noch supported?
 
mainstream support geht bis januar 2018 und der extended bis januar 2023
 
OK danke. Hab mich nun, trotz hoher Wahrscheinlichkeit das Update nicht machen zu können, für das Gerät entschieden.
Vielleicht habe ich ja Glück und es wurde schon auf Win10 upgedated oder es kommt doch noch diese Woche.

Aber es hätte ja sein können, das es noch eine andere Möglichkeit gibt.
Ergänzung ()

Noch ein anderer Gedanke.

In meinem jetzigen Netbook steckt eine SSD mit Windows 10 64Bit Betriebssystem. Ursprünglich war das eine Windows 8 Pro Lizenz, die ich vor einiger Zeit upgedated habe.

Frage: Wenn ich nun NACH dem 29.07.16 ein ISO von Windows 10 auf den neuen Rechner spielen will, kann ich dann den Lizenzkey meiner alten Windows 8 Version nehmen? Ich will damit sagen / fragen, ist auf den MS Lizenzserver denn hinterlegt, welche Windows 8 Version schon auf Windows 10 hochgenommen wurde?

Danke.
 
AdoK schrieb:
Ob dein Vorhaben wirklich funktioniert, wird man erst am/ ab 02.08.2016 sehen.

Siehe https://www.computerbase.de/forum/t...e-id-und-abbild-machen.1595218/#post-18949370

@ AdoK, danke. Dazu noch ein paar Fragen.

1. Wie kommt man an das Build 14371, oder ist das schon in einem Update für Win10 nitgeführt?`
2. Verstehe ich es richtig, dass man mit dem Build 14371 ein MS Konto erstellen kann, mit dem dann die Lizenz / Anmeldeinformationen auch auf einen neuen Rechner / eine neue Hardwae umziehen können? Natürlich kann eine Einzelplatzlizenz nur auf einem Rechner genutzt werden, das ist mir klar. Mir geht es um die Weiternutzung meiner, auf Win10 upgedateten, Windows 8 Lizenz.
Bisher nutzte ich auf dem alten Rechner kein MS Konto.
Falls das so ist, bekomme ich das im Nachgang noch hin?

Vielen Dank.
 
1. Build 1607 das ist das Anniversary Update, was von Microsoft ab dem 3.08.16 von Microsoft via Windows Update ausgeliefert wird.
es wird dann auch danach die Downloadbare Win10 Version aktualisiert, die man sich über das Media Creation Tool laden kann, so das man da dann gleich das aktuellste win10 hat

2. ja es soll dann möglich sein, die digitale Berechtigung an ein Microsoft Account zu binden, so das man diese zu nem neuen PC usw mitnehmen kann

und nein, du darfst nicht dden win8 Key vom Laptop der ja auf Win10 geupgradet wurde für den neuen PC nehmen, der win8 Key gehört zu dem Upgegradeten Win10.
du kannst den win8 Key da nur nutzen, wenn du auf dem Laptop einen anderen win8 oder 10 Key zur aktiverung nutzt, oder kein win87 oder 10 mehr drauf wäre
 
Zuletzt bearbeitet:
@bisy, danke. Besonders Punkt 2 hilft mir, da ich somit zumindest mein bisheriges Windows 10 auf den neuen Rechner, der leider erst am 05.08. bei mir ankommt, weiternutzen kann.
Die auf dem neuen Rechner installierte Win 8.1 Version kann ich dann natürlich nicht mehr kostenneutral updaten, leider.

PS: Auf dem neuen Rechner soll ja Win 8.1 sein.....also ist dieser Key dafür zu nehmen. Das ist schon etwas verwirrend finde ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
dein alter PC ist ja defekt, das hab ich jetzt ganz vergessen, ich dachte der Läuft noch, da könntest du auch den win8.1 Key von dem defekten Laptop verwenden. wenn man da noch ran kommt

Build 14371 ist die insider Version, und Build 1607 das ist dann das Anniversary Update, hab mich da vorhin etwas vertan
 
Zuletzt bearbeitet:
Build 14371 war das Build mit dem Microsoft das Tool erstmals den Insidern verfügbar gemacht hat.

Build 14393 wird das Build sein mit dem am/ ab 02.08. offiziell das Anniversary Update oder auch Redstone-Update oder auch Windows 10 1607 der Allgemeinheit verfügbar gemacht wird.

Vom Download der sogenannten 'Homebrew' .iso von irgendwelchen Webseiten kann ich nur abraten. Niemand weiß ob die .iso wirklich sauber ist oder nicht. Also warten bis Microsoft den Download verfügbar macht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja dann werde ich bis 02.08. auf das Build warten.
Von meinem alten Rechner habe ich noch den Windows 8.1 Key, da ich damals einen Datenträger mit so einer Lizenzkarte gekauft habe.

Mir geht es hier weniger darum, ob / wie ich Win 8.1 auf den neuen Rechner bekomme. Da soll ja schon eine 8.1 Lizenz drauf sein. Es geht mir vielmehr darum, wie ich meine jetzt aktiviertes Win 10 auf den neuen Rechner "rüber retten" kann.
Und soweit ich Euch richtig verstanden habe, geht das eventuell mit dem neuen Build und dem MS Konto.
Ergänzung ()

Noch eine Frage aus reiner Neugier.
Wie läuft das eigentlich, wenn man z.Bsp. seinen alten Rechner verkauft und zuvor ein auf Win10 upgedatetes System hatte. (Ursprungslizenz war Windows 8 Pro) Sprich man will nur die Hardware veräußern ohne das Betriebssystem.
Ist es ausreichend, wenn das Windows vor dem Verkauf deaktiviert wurde (slmgr -upk)? Oder besteht die Gefahr, dass der neue Besitzer Windows 10 wieder aktivieren kann, MS Lizenzserver wegen des validen Hashwertes "meint", der Rechner besitzt eine gültige Lizenz?

Ich könnte mir vorstellen, dass bei einem upgedateten Win 8.1 auf Win10 immer der alte Windows 8 Lizenzschlüssel eingegeben werden muss für eine neue Aktivierung.
 
Wenn du deinen PC oder z.B. das Motherboard verkaufst auf/ mit dem Windows 10 installiert war und das Windows 10 gelöscht wird/ wurde und der Käufer auch wieder Windows 10 installiert, muss neu aktiviert werden. Denn die digitale Berechtigung für die Aktivierung = Hashwert bestehend aus verbauter Hardware und eingesetztem Product-Key. Der Käufer wird ja wohl sicherlich einen anderen Product-Key als du verwenden. Folglich erneute Aktivierung wenn der auch Windows 10 einsetzt/ einsetzen will.
 
Zurück
Oben