MaverickM schrieb:
Deutlich ausführlichere Bibliotheken-Verwaltung (Und kann auch größere Bibliotheken als WinAmp verwaten), Umfangreicheres Tagging (inklusive Custom-Tags), Automatisches Tagging (Abgleich übers Internet für Tags, Bilder, Songtexte etc.), Bitgenaues Rippen von Audio-CDs, (im Vergleich zu deiner Version) Unterstützung von modernen APIs wie WASAPI etc., (Automatische) Synchronisation zwischen Endgeräten anhand von Regeln, UPnP/DLNA Client und Server usw. Die Feature-Liste ist sehr umfangreich. Bei den unterstützten Dateiformaten bin ich mir nicht sicher, aber kann das (alte) WinAmp FLAC (inklusive High-Res) abspielen?
Öhm
Das meinst du mit "ausführlichere Bibliothekenverwaltung"? Ich meine, was genau ist besser?
Manuell Taggen kann ich was ich will. Das konnte selbst mein Nokia6220c in der mitgelieferten Symbian App. Verstehe die Besonderheit an dem Punkt nicht.
Meine Bibliothek umfasst aktuell 39Tage, 13Std, 23Min und 2Sek Musik. Weiß nicht wo da die Grenze ist.
Auto Tagging gab es mal, hab ich aber ewig nicht benutzt. Allerdings habe ich alles schon längst getaggt und neu gekaufte Musik ist normalerweise bereits korrekt getaggt
Rippen von CDs, huii... ich weiß nicht mal wann ich zuletzt eine CD zum Musikhören in der Hand hatte, davon abgesehen hat mein PC kein Optisches LW mehr.
WinAmp 5.9.2 unterstützt WASAPI. Seit wann das so ist weiß ich jedoch nicht.
Mit was soll ich meine Musik Sammlung synchronisieren? Ich mache das einfach per Copy&Past aufs Smartphone, genau ein mal - ander Geräte die in Bezug aufs Musikhören eine Rolle spielen besitze ich nicht mehr.
FLAC kann er seit Ewigkeiten, ob High-Res weiß ich nicht.
Und er ist Modular aufgebaut, weitere Audioformate können per PlugIn "nachgerüstet" werden.
Meiner kommt so mit allen möglichen MOD-FIles klar, auch so "Exoten" wie SID Files(MOS6581/MOS8580) werden so unterstützt und korrekt wiedergegeben.
Btw, ich nutze keine Albumcoveransicht. Sowas pflastert mir nur den Bildschirm mit meist nichtssagenden "Bildchen" zu.