Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Kostenloser Virenschutz für Windows 98?
- Ersteller Lehe
- Erstellt am
H
howdid
Gast
wohl kaum^^
blackbirdone
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 1.403
wenn du win 98 benutzt brauchst du keinen virenschutz, das hat soviele sicherheitslücken da bringt dir das nichts ^^
patayaboneau
Ensign
- Registriert
- Jan. 2011
- Beiträge
- 169
Einfach ein paar Tage/Wochen mit mehr Bedacht im Internet rumtreiben und der Virenscanner ist abkömmlich.
supastar
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 18.476
Dafür wird es weder einen kostenlosen, noch einen kostenpflichtigen Schutz geben.
Kein Mensch stellt sich ein Security-Unternehmen ein, um alle Fenster und Türen offen stehen lassen zu können
Ohne Virenschutz ins Internet ist einfach Kamikaze, egal, wie arg man aufpasst.
Und Mit nem OS ohne Systemupdates schon mal ganz und gar.
Edit:
Es gibt evtl einen, nennt sich ClamWin, die Schutzleistung ist aber unterirdisch und er enthält keinen Echtzeitschutz.
http://de.clamwin.com/
Geschützt bist du damit nicht wirklich.
Kein Mensch stellt sich ein Security-Unternehmen ein, um alle Fenster und Türen offen stehen lassen zu können
Ergänzung ()
patayaboneau schrieb:Einfach ein paar Tage/Wochen mit mehr Bedacht im Internet rumtreiben und der Virenscanner ist abkömmlich.
Ohne Virenschutz ins Internet ist einfach Kamikaze, egal, wie arg man aufpasst.
Und Mit nem OS ohne Systemupdates schon mal ganz und gar.
Edit:
Es gibt evtl einen, nennt sich ClamWin, die Schutzleistung ist aber unterirdisch und er enthält keinen Echtzeitschutz.
http://de.clamwin.com/
Geschützt bist du damit nicht wirklich.
Zuletzt bearbeitet:
HaveFun
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2004
- Beiträge
- 1.906
Da der TE ja eigentlich nichts vom Internetanschluss sagte, dürfte der beste Rat bei einem Windows98-PC sein, einfach sicherzustellen, dass der PC keine Onlineverbindung aufbauen kann. Praktisch: Ziehe Netzwerkkabel oder WLAN-Stick aus dem PC heraus.
LoopNBj
Commander
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 3.025
Man kann definitiv ohne Virenschutz im Internet unterwegs sein, man sollte eben jetzt nicht gerade Bankgeschäfte tätigen, wenn man sich nicht sicher ist, ob was auf dem Rechner ist. Aber wie oft ist bei euch in den letzten 3 Jahren der Virenschutz im Internet angesprungen? Bei mir um die 5x. Davon waren 4x der von Hardwareluxx verursachte Banner-Alarm (ungefährlich) und 1x beim öffnen eines Bildes von Googlesuche. Treibt man sich demnach auf vertrauten Seiten umher und sieht sich die Links etwas genauer an, so kann man die Gefahr ganz gut einschätzen.
Kritisch schätze ich nur die Bildsuche im Internet ein, da dort besonders oft etwas lauert.
Kritisch schätze ich nur die Bildsuche im Internet ein, da dort besonders oft etwas lauert.
ice-breaker
Commodore
- Registriert
- Nov. 2008
- Beiträge
- 4.132
supastar schrieb:Ohne Virenschutz ins Internet ist einfach Kamikaze, egal, wie arg man aufpasst.
Wer sich nicht auf dubiosen Seiten rumtreibt, hat auch ohne Virenscanner kein Problem. Was für Vorstellungen manche haben
Vor allem wie sollte ein System bei normalem browsen infiziert werden Eyploits in den Browsern sind so selten, ebenso in Bildern, PDF-Dateien usw.
zu oft, aber immer nur diese dämlichen Fehlalarme von AntiVir wegen bösem Javascript, buhu, bis das was anrichten kann, bin ich schon alt und grau. Echte Viren seit vielen Jahren nicht mehr.LoopNBj schrieb:Aber wie oft ist bei euch in den letzten 3 Jahren der Virenschutz im Internet angesprungen?
supastar
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 18.476
@ LoopNBj
@ ice-breaker:
Die GEZ-/GEMA-/Bundespolizei-Malware zeigt eindeutig, dass man sich nicht ohne Virenschutz ins Internet bewegen sollte.
Und ich wette, die meisten Leute mit dieser Malware waren nicht auf dubiosen Internetseiten.
Mein Virenschutz springt auch nie an, ich weiß aber auch nicht, was er im Hintergrund evtl alles abfängt.
@ ice-breaker:
Die GEZ-/GEMA-/Bundespolizei-Malware zeigt eindeutig, dass man sich nicht ohne Virenschutz ins Internet bewegen sollte.
Und ich wette, die meisten Leute mit dieser Malware waren nicht auf dubiosen Internetseiten.
Mein Virenschutz springt auch nie an, ich weiß aber auch nicht, was er im Hintergrund evtl alles abfängt.
Radde
Commodore
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 4.261
Ich würde da auch nicht ganz so sorglos dran gehen.
Allerdings ist Win 98 halt schon wirklich alt und bekommt auch keine Aktualisierungen mehr. Vielleicht wäre die "Übergangsphase" auch ein guter Grund sich mal sowas wie Linux Mint, Ubuntu oder für einen älteren, schwachen Rechner Xubuntu (bzw. hier nen download von ner deutschen Seite) auszuprobieren.
Kostet nichts, die Installation und Einrichtung ist mittlerweile kein Hexenwerk mehr und Hilfe gibts hier im Forum bzw. im weiten Internet überall.
Bezüglich "da laufen meine Programme aber nicht!": Ich bin mir nicht sicher, ob du einen aktuellen Browser oder ein neues MS Office unter windows 98 zum laufen bekommst. Bei allen 3 Linuxen ist z.B. der aktuelle Firefox und LibreOffice schon dabei.
Edit: ich seh grad, bei Xubuntu ist "nur" Abiword dabei... Libreoffice ist aber mit 4 Klicks oder so installiert.
Allerdings ist Win 98 halt schon wirklich alt und bekommt auch keine Aktualisierungen mehr. Vielleicht wäre die "Übergangsphase" auch ein guter Grund sich mal sowas wie Linux Mint, Ubuntu oder für einen älteren, schwachen Rechner Xubuntu (bzw. hier nen download von ner deutschen Seite) auszuprobieren.
Kostet nichts, die Installation und Einrichtung ist mittlerweile kein Hexenwerk mehr und Hilfe gibts hier im Forum bzw. im weiten Internet überall.
Bezüglich "da laufen meine Programme aber nicht!": Ich bin mir nicht sicher, ob du einen aktuellen Browser oder ein neues MS Office unter windows 98 zum laufen bekommst. Bei allen 3 Linuxen ist z.B. der aktuelle Firefox und LibreOffice schon dabei.
Edit: ich seh grad, bei Xubuntu ist "nur" Abiword dabei... Libreoffice ist aber mit 4 Klicks oder so installiert.
Zuletzt bearbeitet:
LoopNBj
Commander
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 3.025
Stimmt, man hat Links auf Facebook angeklickt.
Ich würde ja auch nicht auf Dauer ohne Virenschutz surfen, aber wenn es nur zu Übergangszwecken ist, kann man das durchaus machen. Mit ein bisschen Hirn und Verstand ist es wohl möglich, Risiken effektiv einschätzen zu können und eventuell für die kurze Zeit sein Surfverhalten anzupassen. Dann begnügt man sich eben mit nur seinen 30 Standardseiten, welche aber defintiv sauber sind. Über Wikipedia hole ich mir fürs schnelle Recherschieren keinen Virus, über Youtubevideos auch nicht, über "normale" Foren auch nicht, über Amazon auch nicht, über Spiegel Online auch nicht, über chip auch nicht. Man könnte dies endlos lange fortsetzen, es bleibt eine Sache des Surfverhaltens.
Ich würde ja auch nicht auf Dauer ohne Virenschutz surfen, aber wenn es nur zu Übergangszwecken ist, kann man das durchaus machen. Mit ein bisschen Hirn und Verstand ist es wohl möglich, Risiken effektiv einschätzen zu können und eventuell für die kurze Zeit sein Surfverhalten anzupassen. Dann begnügt man sich eben mit nur seinen 30 Standardseiten, welche aber defintiv sauber sind. Über Wikipedia hole ich mir fürs schnelle Recherschieren keinen Virus, über Youtubevideos auch nicht, über "normale" Foren auch nicht, über Amazon auch nicht, über Spiegel Online auch nicht, über chip auch nicht. Man könnte dies endlos lange fortsetzen, es bleibt eine Sache des Surfverhaltens.
ice-breaker
Commodore
- Registriert
- Nov. 2008
- Beiträge
- 4.132
supastar schrieb:Die GEZ-/GEMA-/Bundespolizei-Malware zeigt eindeutig, dass man sich nicht ohne Virenschutz ins Internet bewegen sollte.
Und ich wette, die meisten Leute mit dieser Malware waren nicht auf dubiosen Internetseiten
du weisst aber schon was das für Malware ist oder? Diese kommt nicht durchs browsen, dass du beim browsen effektiv infiziert werden kannst, ist zum Glück seit Jahren vorbei.
Worauf du dich beziehst sind Email-Anhänge von gefälschten Mails!
Wer nicht Brain 2.0 nutzen kann, braucht eben einen Virenscanner, der Rest würde den Emailanhang einfach nicht öffnen und braucht keinen Scanner, Schaden tut er natürlich nicht, aber er ist kein Muss.
Bei Win98 sieht es natürlich anders aus, das System hatte Lücken ohne Ende und damals war so ein Ding schneller infiziert als man gugen konnte.
du weisst aber schon was das für Malware ist oder? Diese kommt nicht durchs browsen, dass du beim browsen effektiv infiziert werden kannst, ist zum Glück seit Jahren vorbei.
Worauf du dich beziehst sind Email-Anhänge von gefälschten Mails!
Wer nicht Brain 2.0 nutzen kann, braucht eben einen Virenscanner, der Rest würde den Emailanhang einfach nicht öffnen und braucht keinen Scanner, Schaden tut er natürlich nicht, aber er ist kein Muss.
Das mag sein, aber nur wenn du Java, Flash, Silverlight, und jegliche Scripte deaktivierst.
Ansonsten sind Drive-By Infektionen die gefährlichsten überhaupt.
IT-Sicherheits-Unternehmen berichten, dass eine Vielzahl von Webseiten durch schädliche Software infiziert sei.[7][8] Diese Methode nehme seit 2007 ständig zu und habe mittlerweile E-Mail als Hauptverbreitungsmethode für Schadsoftware verdrängt. Täglich kämen mehrere Tausend betroffene Webseiten hinzu.[9][10]
Soviel zu deine Meinung.
http://de.wikipedia.org/wiki/Drive-by-Download
Zuletzt bearbeitet:
supastar
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 18.476
@ ice-breaker:
wie smuper schon sagt, halte ich auch Drive-by-Downloads für extrem gefährlich.
Selbst habe ich schon lange keine solchen E-Mails mehr erhalten, die werden meist schon von den E-Mail-Anbietern herausgefischt.
Leute wie du sind wahrscheinlich viel mehr an der Verbreitung von Malware beteiligt, als sie es wahrhaben wollen.
wie smuper schon sagt, halte ich auch Drive-by-Downloads für extrem gefährlich.
Selbst habe ich schon lange keine solchen E-Mails mehr erhalten, die werden meist schon von den E-Mail-Anbietern herausgefischt.
Leute wie du sind wahrscheinlich viel mehr an der Verbreitung von Malware beteiligt, als sie es wahrhaben wollen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 204
- Aufrufe
- 28.249
- Antworten
- 18
- Aufrufe
- 2.003
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 2.087