Kristallkugel: wann kommt AVM mit WLAN6 für DSL?

P4ge schrieb:
Die 7490 die dadurch ersetzt wird kann wesentlich mehr als 3000 oder 1750.
In Bezug auf was? Aufs WLAN gesehen kann sie das selbe wie der 1750e und deutlich weniger als der 3000.
P4ge schrieb:
Die 7590 bietet zudem die Möglichkeit sollte der Internetanschluss erweitert werden, diese dort effektiv zu nutzen.
Auch an einem Kabelanschluss, der angedacht ist?
Was macht sie im Client Modus denn anders, als die 7490 die so das Gigabit und immerhin noch 500MBit/s mit NAT schafft: https://www.heise.de/ct/zcontent/13/22-hocmsmeta/1381995714714730/ct.2213.068_table_6224.html
P4ge schrieb:
Bei destehender Leitung kann sie für mehr stabilität sorgen.
Hat der TE denn Probleme mit der Stabilität?
P4ge schrieb:
Darauf aufbauend habe ich versucht zu erklären das eine 7690 zum derzeitigen Stand der Technik bei einem angepeilten Preis von ca. 200,- € keinen großen Sinn für AVM machen würde.
Sehe ich anders und nach Anfragen von einigen Boardies hier, scheint Mickey nicht der einzige zu sein, der sich ein AVM Gerät mit DSL Modem, mehr als GbE und Wi-Fi 6 wünscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
bender_ schrieb:
In Bezug auf was? Aufs WLAN gesehen kann sie das selbe wie der 1750e und deutlich weniger als der 3000.
Eine 7490 hat 4 Gbit Anschlüsse. 1750 x1, 3000 x3.
1750 und 3000 sind beides nur Repeater, erweitern also nur das bestehende Wlan.
Die 7490 kann entweder ein eigenes Wlan aufspannen oder da der TE die zwischen Verbindung mittels Kabel realisieren will, auch außerhalb der eigentlich Wlan neu anfangen.
Ja 7490 + 3000 ereichen mehr Speed, aber wir reden hier jetzt über 7590 + 7490 Kombi.
Und über 110 vs 150 Euro. Das was die 3000 als Speed Bonus rausholen kann sollte aber im Einzelfall bedacht werden. Nur weil eine Kombi eine Maximalleistung hat, heißt das ja auch nicht, dass die Leistung in realer Umgebung wirklich notwendig ist.
bender_ schrieb:
Auch an einem Kabelanschluss, der angedacht ist?
Dann wäre eine 6660 der einzige griff.
Zumal die 6660 im Vergleich zur 6591 wesentlich mehr schafft und dazu noch günstiger ist. Vergleichbar 7490 und 7590.

Aber auch hier ich habe immer klar gesagt die 7590 ist Zukunftsicher wenn es um Glasfaser geht. Ich habe nie gesagt, dass sie bei Kabel vom Vorteil ist. Natürlich ist es immer schwierig wenn im Keller der Anschluss liegt und eine mögliche FritzBox dort überhaupt nutzungsfähig ist und erst später im Netz realisiert wird.


bender_ schrieb:
Hat der TE denn Probleme mit der Stabilität?
Nein hat er nicht, ich habe auch hier ganz klar gesagt, dass die Box dazu führen kann, dass sie stabiler läuft und evtl. auch mehr Leistung rausholen kann. Bei mir ist dies so. Darf man diese Möglichkeit nicht nennen?
bender_ schrieb:
Sehe ich anders und nach Anfragen von einigen Boardies hier
Das bedeutet du siehst eine 7690 die sich nur in den Punkten 2,5GbE und Wifi 6 von der 7590 unterscheiden würde und das zu einem Preis von über 200,-€ als empfehlenswert Bzw. als vom Markt gewünscht?

Versteh mich nicht falsch. Wifi 6 und drüber ist natürlich immer gut auch GbE. Aber wir reden hier vom doppelten Preis von einer Box. Zudem müssen die Komponenten hinter dieser Box ebenfalls dies alles können. Da ist es ja günstiger 2x 10GbE Switches zu kaufen und wäre um längen schneller.

Deshalb sagte ich ja schon mehrfach. Ja die Leute hätten gerne so ein Produkt mit 2,5 GbE und Wifi6 aber nur diese beiden Punkte kann man schlecht als Preistreiber nutzen.
Wie würde das am Markt aussehen: 7590 180,-€ vs 7690 für 250,-€

Einziger unterschied Anschluss und Wlan. DER Mehrpreis wäre es dir da wert? Ernsthaft? Kann ich mir nicht vorstellen, könnte mir auch nicht vorstellen das CB in einem Test dafür eine Empfehlung aussprechen würde. Unter der Annahme der Rest wäre gleich und davon müssen wir derzeit ausgehen.
Selbst mit Gpon oder Aon Technologie wird das noch nicht ganz klappen. Vielleicht mit 5G oben drauf.
Wobei wir dann schon in Regionen unterwegs sind, wo man sich fragen muss, was will man mit den ganzen Funktionen. Auf dieser Grundlage, welche Funktionen der 7590 derzeit fehlen, was es derzeit gibt und was die Konkurenz anbietet, sehe ich derzeit keine Wahrscheinlichkeit das eine 7690 in Kürze erscheint.

Das führte mich zurück zum Ausgang. Wenn warten wegfällt und man überlegt was machen möchte 1750,3000 oder 7590, halte ICH die 7590 für sinniger. Vielleicht kann man mit der 7490+3000 Kombi mehr rausholen aus dem Wlan ABER das muss man vorort testen. Da halte ich eine 7590 für besser. Die 7490 kann man auch noch verkaufen wenn einem die 7590 gefällt und die 3000 später holen. Alles möglich und nur meine Meinung.
 
wirklich interessante Diskussion, die sich da entwickelt hat, danke!

ich habe da ja tatsächlich meine "ganz spezielle" Sichtweise bzw. Prioritäten Verteilung und es ist am Ende eben ein großer Mix aus vielen verschiedenen Einzelthemen.
Klar, man kann jedes "Problem" völlig gesondert betrachten. Beispiel 24/7 NAS. Ja, ein RasPi würde das für <5W hinbekommen. Ich habe sogar welche "herum liegen", aber max Pi3 und die sind als NAS genauso ungeeignet wie die FB selber. Es müsste also ein Pi4 her, alles zusammen (vernünftiges Gehäuse, Netzteil usw.) reden wir da auch von knapp 100€. Der kann dann viel, verbessert aber weder Reichweite noch Geschwindigkeit des WLAN (zumindest nicht "vernünftig" als transparente Mesh Lösung).
genau dasselbe mit einem "reinen Repeater". Der 3000 kostet 50€ weniger, kann aber selbst beim WLAN nicht (wirklich) mehr als die 7590. Die exorbitant hohe Zahl kommt ja nur dadurch zustande, indem die beiden 5GHz Bänder addiert werden. Wenn ich ihn allerdings per Kabel anbinde, nutzt mir das absolut gar nichts.

bei der DSL Verbindung liege ich sehr nahe an der (von der FB angegebenen) Leitungskapazität ohne Stabilitätsprobleme, da erhoffe ich mir (aktuell) keine Verbesserung.

WLAN sollte die 7590 "out of the box" schon etwas schneller sein als (realer Durchsatz) als die 7490. Zusätzlich könnte ich mit beiden zusammen ein Mesh aufspannen.

VPN ist ein Thema. Da soll die neue FW auch die 7490 auf ein ganz neues Level gehoben haben. Das habe ich aber noch nicht ausprobiert. Wenn die 7590 da aber noch eine Schippe drauf legt, dann wäre das natürlich schön.

NAS ist die große Frage, ob die 7590 da etwas praktikabler ist als die 7490. Ich kenne die Benchmark Werte, halte die aber für unsinnig. FTP ist nun nicht gerade Praxis relevant und ich erreiche diese Werte nichtmal unter "Laborbedingungen". In der Praxis sind das entweder "riesige" Files wie z.B. ISO oder VM Images oder ganz, ganz viele sehr kleine Dateien. Beides kann die FB nicht vernünftig handeln.

ich möchte einfach vermeiden, dass ich am Ende mit einer 7590 da stehe und gar nicht merke, dass sich die HW geändert hat. Dafür sind dann auch "nur" 150€ irgendwie zu schade, speziell weil ich da gebranntes Kind bin und genau aus diesem Grund überhaupt die 7490 habe! Davor stand hier eine 7390 und als ich gelesen habe, dass die 7490 USB3 unterstützt (die 7390 nur USB2) habe ich zugeschlagen. Und genau da habe ich keinen Unterschied bemerkt. Ok, im Nachhinein wird die 7390 inzwischen nicht mehr supportet und ein Umstieg wäre eh irgendwann fällig gewesen, insofern kein Verlust.

Ich ärgere mich ja immer so über mich selber, wenn es hinterher nix gebracht hat ;)
 
Bei allem was Du hier beschreibst, wirst Du den Unterschied nicht bis kaum merken.
Der meiner Ansicht nach einzige Grund für Dich eine 7590 anzuschaffen, wäre der Umstieg auf Supervectoring.
Die ganze Mutmaßerei zu einer "7690" bringt ja nix. Vielleicht forciert die Telekom auch g.fast um den Kabelanbietern was entgegenzusetzen. Man weiß es nicht.
Langfristig wäre es vielleicht eine Überlegung wert vom AVM Ökosystem Abstand zu nehmen und Modem, Ethernet, Routing und VPN, WLAN, Telefonie und Storage mit spezialisierten, besseren Geräten zu verwirklichen. Dann bist Du beim Update einer dieser Technologien nicht mehr an einen Hersteller gebunden und kannst punktuell updaten, wenn's erforderlich wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Paradox.13te
Es gibt ja auch noch kleinere Repeater / Access Points von AVM. Das hier ist das aktuelle LineUp:
https://geizhals.de/?cmp=2082204&cmp=2082185&cmp=1879801

Wenn du ein Kabel legen kannst und einfach nur die Reichweite erhöhen willst, wärst du schon für unter 60€ dabei. Gleichzeitig erhöht sich dann natürlich auch die Bandbreite im Umfeld des neuen Access Points massiv.

Ich würd's einfach mit dem 1200 oder 2400 versuchen. Schlechter als eine 7490 als Repeater werden die Geräte auch nicht sein. Und falls es nicht wie gewünscht funktioniert, machst du vom 14-Tage-Rückgaberecht Gebrauch.
 
P4ge schrieb:
Das bedeutet du siehst eine 7690 die sich nur in den Punkten 2,5GbE und Wifi 6 von der 7590 unterscheiden würde und das zu einem Preis von über 200,-€ als empfehlenswert Bzw. als vom Markt gewünscht?
...
Wie würde das am Markt aussehen: 7590 180,-€ vs 7690 für 250,-€
Das war beim Wechsel 7390 vs. 7490 genau der Fall. Die 7490 ist mit ca. 280€ gestartet, die 7390 war zu dieser Zeit für ca. 180€ zu haben.
Die einzigen Unterschiede auf dem Papier waren besseres WLAN (ac vs. n) und USB 3.0 (welches bei dem NAS Durchsatz komplett egal ist).

OK, das Modem der 7390 war im Bezug auf Vectoring grottig, aber das wusste Otto Normal nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bender_
weiterer Vorteil einer 7690:
  • schnellerer Prozessor, NAS-Funktion dürfte also noch etwas schneller sein, ebenso alles andere, was davon begrenzt ist. Vielleicht mehrere VPNs gleichzeitig (wenn man selber, Partner und Kinder VPN aufs Handy schmeißt und immer darüber surfen lässt um z.B. von einem piHole zu profitieren)
  • 4 Jahre länger Support gegenüber einer 7590
Dazu das genannte schnellere WLAN, (eventuell) 2,5 GbE
Vor allem für den längeren Support würde sich ein saftiger Aufpreis schon lohnen.
Vermutlich kommt auch ein verbessertes Supervectoring-Modem - vielleicht gibt es auch ein kombiniertes mit G.fast
Ich habe sogar noch ne 7390 mit 100/40 MBit/s im Einsatz und warte sehnsüchtig auf die 7690.
 
@brainDotExe : Ich sehe den Beitrag gerade erst durch mfgchens Kommentar. Es sei erwähnt dass die 7390 ohne Vectoring release wurde und Vectoring erst nachträglich erhielt. (auch bei mir)
So "rumpelig" das auch bei schlechten Leitungen (und auch bei mir) auch lief - es hat die Lebensdauer der 7390 doch erheblich verlängert.
 
kurze Rückmeldung von meiner Seite
ich habe die 7590 gekauft ... und es ist raus geschmissenes Geld ...
ok, sie läuft ganz ordentlich im Mesh zusammen mit der (per LAN!) verbundenen 7490, wobei das aber auch nicht so perfekt funktioniert wie ich mir das vorgestellt hatte.
Beispiel: für "normall" reicht die WLAN Abdeckung der 7590 aus, ich schalte die 7490 nur "bei Bedarf" dazu. Es verbinden sich nach einiger Zeit einige Geräte damit, speziell einige Echos und die Logitech Harmony Hubs haben eine hohe "Affinität" zu der alten 7490 (ob das jetzt als "Low-Level 2,4GHz trafic" vom Mesh so explizit gewollt ist oder Zufall, lasse ich mal dahin gestellt). Wenn die 7490 dann wieder ausgeschaltet wir, kommt es zu Abbrüchen (NICHT "nur" Unterbrechungen), z.B. bricht ein Echo die Musikwiedergabe ab und macht auch von sich aus nicht weiter, das geht so weit, dass manchmal Geräte neu gestartet werden müssen.
schon blöd, wenn man die FB per ESP8266 Steckdose ausschaltet und die anschließend (zum wieder einschalten) nicht mehr erreichbar ist, weil sie sich nicht automatisch mit der anderen FB verbindet.
das mag ein Problem der Geräte (wie gesagt, hauptsächlich Echo/Dot und "Tuya based" WLAN Steckdosen) sein aber es ist mir egal "wer schuld ist".
klar, wenn ich den AP abschalte mit dem ein Gerät verbunden ist, dann kommt es zu einer Unterbrechung, aber die sollte möglichst kurz sein und es sollte eben auch ohne weiteres (mein) Zutun weiter gehen und DAS tut es nicht.

"mein Traum" wäre ja, wenn man dem Mesh Master per API (mein FHEM hat die FB ja ganz gut im Griff und kann z.B. das Gast-WLAN an/ausschalten) sagen könnte, dass man ihm demnächst einen Mesh-Slave "klaut" und er den doch bitteschön schonmal frei schaufeln möchte.
 
Mickey Mouse schrieb:
ich habe die 7590 gekauft ... und es ist raus geschmissenes Geld ...
Du wurdest gewarnt ;)
Trotzdem danke für die Rückmeldung.
 
Zurück
Oben