Sorry, aber WAS für eine dämliche Überschrift...
Wenn ATI-Karten nix taugen würden, was hab ich dann die letzten 13 Monate falsch gemacht?
Ich denk, es sieht eher anders aus:
- Die Catalyst Treiber haben sich STARK nach vorn entwickelt
- Die ATI-Hardware ist leistungsstärker denn je
- Es gibt immer weniger Spieleprobleme, seit dem Cata 3.2 konnte ich bisjetzt bei den wenigsten Spielen Probleme entdecken (ich kann gern meine eigene Erfahrungsliste posten...)
- ATI-Calayst-Crew: Aktive eingebung der User beim Treiber-Support!
Was ich nicht verstehen kann: Warum andauernd über ATI hergezogen wird! In den letzten Tagen wurden die Stimmen laut, ATIs Radeon 9600 Pro würde nicht laufen und wäre eigentlich der totale Mist. Warum dann eine R9600 Pro auf meinem ASUS A7V333 und nem MSI KT333 oder auch dem gescholtenen ASUS P4P800 läuft, ist mir schleierhaft. Die Probleme sind meist nicht reproduzierbar und es breitet sich immer wieder so schnell eine "Panik" aus. Schon jetzt trauen sich manche nicht, eine Radeon zu kaufen, weil sie ein ASUS-Board haben... Leider ist es nun mal so, dass Probleme oft auf den Anwender zurückzuführen sind und Eigenbauten immer wieder Hardwareinkompatibilitäten hervorrufen. Und dass es diese Probleme schon IMMER gab, wird oft auch vergessen. Wie war denn das noch mit dem MSI KT266A und den ASUS GF3Ti200 DELUXE Karten und dem AGP-Problem, für das es KEINE Lösung gibt, weil ASUS eine andere Bauform gewählt hat? Oder ELSA TNT2 Ultra und ASUS GF256DDR @ ASUS KT133A? Oder was ist mit den GF4Ti4400-aufwärts Karten auf den anfänglichen EPoX KT333 Boards? Und die GF4MX auf einzelnen EPoX Boards? Oder die MSI 5900 Ultra und bestimmten Boards? Oder ATIs Radeon R300/R350 bei zu schwachen Netzteilen? Leider werden immer wieder Panik-Threads erstellt, die vllt für den Beteiligten berechtigt sind. Aber die Leute, bei denen alles wunderbar läuft, die werden auch nicht in Heerscharen ankommen und in Problem-Threads ihre guten Erfahrungen posten. Somit entsteht der Eindruck, dass z.B. 80% aller User diese Probleme haben, was insgesamt völliger Quatsch ist und es bilden sich richtige Fraktionen, die gegen einen bestimmten Hersteller wetter und Außenstehende tragen diesen Konflikt weiter (Stichwort: "Ich habe gehört, dass die ATI-Treiber totaler Schrott sind und es in fast jedem Spiel Probleme gibt." Nen Gast vom 22.8.2003!). Erst letztens musste ich mir anhören, dass der Catalyst 3.X für alles mögliche "schuldig" gemacht wurde und dann stellte sich heraus, dass einige BIOS-Einstellungen und BIOS-Updates die "Probleme" beseitigen konnten. D.h.: Die "Probleme" sind SEHR KOMPLEX und es ist natürlich scheis*e, wenn jemand ein Problem mit seiner Hardware hat. Aber oft sind diese "Analysen" ("liegt an der GraKa, mit meiner GF2 gibts keine Probleme") unzureichend recherchiert und werden oftmals zu sehr pauschalisiert und hcohgeschrien. Dazu fehlt es oft auch an den richtigen Tatsachen, erst letztens wieder meinte einer, er hätte seine Karte auf 8 Boardsgetestet, und nirgendwo lief sie richtig... Nach Nachforschungen kam heraus, dass er sich einfach nur aufspielen wollte und mehr als nur die Hälfte einfach frei erfunden wurde, weil er so erregt über sein Problem war. Deswegen wollte er seinen Unmut übertrieben darstellen, dass man ihm auch wirklich hilft und natürlich wollte er sich absichern, dass ER keine Fehler machen würde... Ein Statement dazu kam nicht mehr.
Was ich damit sagen will: Wir werden in Zukunft immer wieder mit Hardwareinkompatibilitäten "leiden" müssen, habe da selbst genug Erfahrungen sammeln können. Die PCs, die ich aber in den letzten 10 Monaten zusammengeschustert hab (so gut wie immer unterschiedliche Hardwarekomponenten), weisen allesamt nicht solche verheerenden Probleme aus. Vllt hatte ich Glück, vllt hatte ich mich vorher gut informiert, wer weiß? Nur: nVidia und ATI sind BEIDES Firmen, die sich SEHR um ihre Kunden kümmern, wenn man andere Hardware-Bereiche sieht, dann kann man nur froh sein! Sicher: Die Schlammschlacht zwischen ATI und nVidia wird immer wieder fortgesetzt und die Fanboys beider Parteien schlagen sich immer weiterhin mächtig die Köpfe ein, doch irgendwie wird dem Anwender zu viel zugetraut und einen PC richtig zusammenzubauen ist eben doch nicht so einfach, wie viele meinen. Vllt wäre es in dem einen oder anderen Fall doch sinnvoller, sich nen PC beim Discounter oder dem Laden um die Ecke zu holen, als auf gut Glück die verschiedensten Hardwarekomponenten zusammenzuwürfeln... Ist nur ne Idee, aber so was ist ja "uncool" und man überschätzt sich ja lieber, was man kann und was nicht. Trotz der Komplexität von Speicher, CPU, Boardspannungen, Netzteilen etc. Sicher: Ich will damit niemanden auf den Schlips treten, der sein Handwerk versteht und der dennoch vor solchen Problemen steht bzw. Stand, das ging mir auch nicht anders! Und ich will nicht ausschließen, dass eine Firma wie ATI oder ein Hersteller wie Sapphire Fehler machen! Nur werden die Probleme leider durch das Internet oft in ein völlig realitätsfremdes Licht gestellt! Ist meine Meinung.
PS: Zum Treiber-Thema von nVidia läßt sich nur so viel sagen: Es ist sicher nicht löblich, aber ATI praktiziert den Tri-Bi AF Modus nun auch schon etwas länger... Wobei natürlich der Vorteil der nV-Karten des besseren AF flöten geht, denn bei AA können sie nicht mithalten. Nur: Würde das nicht so dramatisch sehen, denn Treiber können als Hardware modifiziert und weiterentwickelt werden, nen KT333-Board ist feddisch und richtige Hardware-Probleme kann in den wenigsten Fällen nen BIOS-Update lösen.