KRK Rokit 5 G3 oder Saxx airSOUND AS 30

Ich habe mich für die Adam F5 entschieden und diese nun ein halbes Jahr im Einsatz. Sie sind gut verarbeitet und klanglich bin ich ganz zufrieden. Je nach Musikstück dröhnen sie etwas, aber das wird dem Raum zuzuschieben sein. Ein leichtes Brummen kam erst nachdem ich dem Rechner ein neues Netzteil gegönnt habe. Etwas ärgerlich, aber nun gut.

Auf jeden Fall möchte ich mittlerweile den oben genannten Subwoofer (Yamaha YST-RSW 300) dazuschalten, da es mir an Tiefe fehlt. Nun stehe ich vor der Frage, wie schließe ich ihn an? Funktioniert es einfach per Y-Kabel und Subwoofer-Anschluss Mainboard? Mich macht es stutzig, dass ich im Treiber kein 2.1 einstellen kann, nur bspw. 2.0 und 5.1. Das Mainboard ist ein Asus Z170 Pro Gaming.
 

Anhänge

  • IMG_20170901_081431.jpg
    IMG_20170901_081431.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 295
  • IMG_20170901_081344.jpg
    IMG_20170901_081344.jpg
    939,8 KB · Aufrufe: 297
Klinke auf Cinch Y-Kabel vom Orangen Lineout am Rechner in den Input vom Sub. Allerdings musst du die Grenzfrequenz dann Softwareseitig einstellen. (Ist bei Realtek chips afaik nur über Registriereinträge möglich)
 
Danke für die Antwort.

In der Zwischenzeit habe ich ein Y-Adpaterkabel an den Lautsprecherausgang gesteckt und dort den Subwoofer zusammen mit den Adams angeschlossen.

Funktioniert 1A. Die Frequenzen kann ich an den LS und dem Subwoofer einstellen, von daher brauche ich glücklicherweise nicht in der Registry herumspielen. Mit einem 2.1 Profil hätte es einem der Realtek-Treiber trotzdem einfacher machen können.
 
Zurück
Oben