KT3 ultra stürzt ständig ab

  • Ersteller Ersteller Steven
  • Erstellt am Erstellt am
S

Steven

Gast
Hi,

ich hoffe ihr hier könnt mir vielleicht was weiterhelfen. Bin jetzt seid 19Uhr in diversen Foren am suchen habe aber bisher nichts gefunden was mir weitergeholfen hat... Bin langsam am verzweifeln

Mein System:
Kt3 Ultra BiosUpdate auf 5.4
XP1800+ mit zerti. Lüfter
Samsung 256Mb DDR 333 PC2700
Raedon 8500
SB Player Live 5.1
Netzwerk 100Mbit/s
Maxtor 40GB 7200 udma133
Maxtor 30GB 5400 udma100
LiteOn 32/12/40 @48/12/40
Toshiba DVD
NT 300W; 3.3V=28A; 5V=30A

Mein Prob:
Letzte Woche habe ich mir das Board, den Cpu und den DDRam gekauft, also gehe ich davon aus das es an einem von den Teilen liegt (am ehesten wohl am Board(was man so alles liest...)). Seitdem jedenfalls restet mein Rechner in unregelmässigen Abständen. egal ob ich in Windows, peer Startdisk im DOS oder im Bios bin.
Der Ram müsste i.O. sein läüft auf nem anderen System einmandfrei.

Ich hoffe Ihr hier könnt mir weiterhelfen.
Vielen Dank schonmal im Voraus.
Steven
 
ups

ich meine natürlich seit gestern 19uhr und ja ich habe zwischen durch auch mal geschlafen :)
 
Habe das prob seit anfang an konnte mich wegen arbeit aber nicht früher damit beschäftigen.
cpu temp liegt bei 50-55°C
an treibern kann es nicht liegen weill ich auch vom bios aus abstürze... habe aber auch die neusten treiber schon alle drauf, sogar nen bios update auf version 5.4 habe ich gemacht.
 
umtausche und dann weitersehen

Da du ja bis in's WIN kommst, die Platten also erkannt werden, werden diese richtig gejumpert sein, nehme ich mal an. BIOS mal geflasht / updatet ? Version vielleicht fehlerhaft (?). Mal ne andere GraKa genommen ? Bei den TEMPS dürfte es nicht an der CPU liegen. Netzteil eventuell defekt (ich meine nicht zu schwach!) ? Board müsstest du problemlos umtauschen können, mach das mal!, falls alles nichts mehr hilft - mehr fällt mir im Moment nicht ein :(

Gruß,
wauwau
 
Zuletzt bearbeitet:
ja ne andere graka hab ich auch schon genommen hat nicht viel gebracht. habe auch schon alle anderen komponenten ausgetaucht bis auf's board... neben meinem pc siehts schlimmer aus als auf'm bau. :rolleyes:
wenn ich mir dann morgen mal nen neues NT besorge werde ich auch mal das board mit zum händler nehmen und erst wieder von dort verschwinden wenn ich ein neues in den händen halte :)
jetzt geh ich aber erstmal einen trinken habe heute echt keinen bock mehr...
bis morgen also und dann schreibe ich hoffentlich auch von meinem eigen recher aus daqs alles fehlerfrei läuft :)
 
es könnte am zu schwachen nt liegen, auch scheinen mir deine temps etwas hoch. das msi zeigt von natur aus ziemlich niedrige werte an. ich hab auf dem kt3ultra-aru einen xp1900+(@2000+) gekühlt von einem ss2500 und 47° bei 25° raumtemp.

gruss GALAX-ZERO
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab das Board auch seit zwei Wochen. Hab aber Infineon PC266 CL2 drauf weil ein Samsung DDR333 CL2.5 überhaupt keinerlei Mehrleistung bringt. Das Teil ist schnell, stabil und macht eigentlich überhaupt keine Probleme. Hab auch das 5.4rer Bios drauf. Wenn du das Board ohne Raid gekauft hast solltest du auf die Nordbridge unbedingt einen kleinen Aktiv-Papst draufschrauben. Das kleine Kühlblech wird verdammt heiß. Das könnte deine Abstürze erklären. War bei mir auch so. Auf der Raid-Version ist ja auch ein aktiver Lüfter. Ist doch haargenau der gleiche Chipsatz. Und wenn du dich fragst warum haben die da keinen Kühler draufgemacht. Ich denke war ein Fehler von MSI der vorher eventuell noch nicht abzusehen ist. Guch doch auch mal ins Bios auf die +5Volt Leitung. Sollte die manchmal unter 4.75Volt fallen dann hast du dein Prob schon gefunden. Der Spannungswandler eines MSI-Boards kann dann die 3.3Volt Spannung des CPUs nicht mehr stabil halten. Selbst ein Epox Board mit dreiphasigem Wandler kackt dann dauernd ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hitze?

Hi!

Da ich fast die selbe Kiste am werkeln habe, möchte ich Dir über meine Erfahrungswerte berichten. Habe fast haargenau die selbe Kiste und hatte die selben Probleme. Bei mir wurde das Mainboard zwischen AGP-Port, Prozessor und Spannungsversorgung extrem heiss, so d. ich die beschriebenen Probleme hatte. Da dort die Temperatur natürlich nicht gemessen wird..... sind die Temperatursensoren sozusagen fast fürn A. Ich konnte mir nur mit einem Chieftech-Gehäuse mit Seitenteillüfter helfen. Selbst das anbringen von 4 Enermax-Gehäuselüftern konnte die Situation nicht wesentlich verbessern. Nun rennts aber endlich.

Cu

PS: Die Beiträge Netzteil/Spannungsversorgung könnten ein Thema sein. Sonsonsten Ressourcenproblem, kaputter RAM oder kaputte Hauptplantine wären noch sehr wahrscheinlich. Poste doch mal Deine Konfig in Richtung welche Karte welcher Steckplatz etc.
 
@ hellracer
ich bin jetzt mitlerweile auch soweit gekommen das es nur bei bestimmten temperaturen zum ausfall kommt (60°C immer).
AGP readon 8500
PCI1 frei
PCI2 SB Player Live 5.1
PCI3 Netgear 10/100Mbit
PCI4 & PCI5 frei
was für temperaturen hast du den jetzt mit deinen neuen gehäuse in der CPU und im Tower? welche lüfter setzt du ein?
 
Hi,

auch ich gehöre seit gestern zu den frustrierten KT3 Ultra-Usern

Kt3 Ultra-ARU (Bios 5.4 )
XP1800 boxed (zerti. Lüfter) + gute Wärmeleitpaste
512Mb DDR 333, CL 2,5
MSI GF4 TI4600
3Com Netzwerk 100Mbit/s
Maxtor 80GB 7200 udma133 am Raid-Controller
NEC 5800 DVD am IDE-Controller
Chieftech Gehäuse mit 350W NT
BS: XP Prof
VIA 4-1 4.40a Treiber

Die Symptome sind nahezu identisch mit den bereits genannten. Aufsetzen des BS, Start von Win XP verläuft probemlos. Sobald aber ein Prog Last auf die CPu bringt (z.B. 3DMark 2001 oder Sandra Standard) stürzte der Rechner ab und zumeist kommt der Bluescreen mit der Meldung: DRIVER_IRQL_LESS_OR_EQUAL

Mein erster Verdacht war der Speicher, da in verschiedenen Tests zu lesen ist, daß das MSI-Board sehr wählerisch beim RAM ist.

Dieser Verdacht hat sich allerdings nicht erhärtet, ich mußte nach endlos vielen Versuchen feststellen, daß bei den SPD Einstellungen des RAMs keinerlei Fehler auftraten.

Dies gilt aber nur, solange der FSB der CPU auf 100 MHz eingestellt ist, die CPU also auf 1150 MHz untertaktet ist. Ein anheben des FSB führt sofort wieder zu Abstürzen. Das spricht für ein Hitze. bzw. Spannungsproblem. Ein anheben der Core-Spannung auf 1,8 V hat nichts gebracht.

By the way, wo stelle ich diesem AMI-BIOS denn die FSP/AGP/PCI Faktoren ein??

Heute werde ich eine andere CPU (TB 1,2C) und ein anderes Netzteil testen. Mal schauen, ob ich hier weiter komme. Aber es scheint sich auch aus Beiträgen von Slave Zero und Hellracer abzuzeichen, daß das Board sehr wählerisch bei der Stromversorgung ist.
 
Original erstellt von TermyD
Mein erster Verdacht war der Speicher, da in verschiedenen Tests zu lesen ist, daß das MSI-Board sehr wählerisch beim RAM ist.

Dieser Verdacht hat sich allerdings nicht erhärtet, ich mußte nach endlos vielen Versuchen feststellen, daß bei den SPD Einstellungen des RAMs keinerlei Fehler auftraten.

Dies gilt aber nur, solange der FSB der CPU auf 100 MHz eingestellt ist, die CPU also auf 1150 MHz untertaktet ist. Ein anheben des FSB führt sofort wieder zu Abstürzen. Das spricht für ein Hitze. bzw. Spannungsproblem. Ein anheben der Core-Spannung auf 1,8 V hat nichts gebracht.

Habe heute den Nachmittag mit Basteln verbracht und eine Lösung gefunden.

Bei mir lag es weder am Netzteil, daß entgegen der Doku im Internet doch die von MSI geforderten 20A bei 3,3V und 30A bei 5V bringt, noch am DDR333 Speicher.

Ich habe die original Wärmeleitpaste bei meinem XP1800+ mitgelieferten Lüfter sorgfältig entfernt und dafür eine ordentliche Portion andere WLP aufgetragen. Und siehe da, die Temperatur bleibt nun konstant bei max. 45 Grad Celsius - gemessen mit PC Alert und das System läuft seit ca. 6 Stunden sehr schnell und stabil.

Zusätzliche Lüfter in meinem Chiefzec Gehäuse habe ich nicht benötigt, auch keinen neuen CPU-Lüfter.

Hoffentlich bleibt es so ;-) !!!
 
muss auch mal was positives über das board sagen: hab einen 1800+ drauf, 3 platten, brenner, dvd-rom-laufwerk, geforce 3 und diverses gedöns drin. 330w netzteil von enermax und 333er nanya-speicher (cl 2,5) mit den schärfsten timings, rechner läuft so gut wie ständig und ist stabil wie nur irgendwas. als os läuft win xp pro
 
Problemlösung?

Hi!

@Steven

Habe mir nun ein Chieftech-Gehäuse mit Seitenwandlüfter geholt. Nun läuft alles stabil, wie es soll. Das Hitzeproblem habe ich mit meiner Hand "erfummelt" (Bios-Temp-Anzeigen waren alle OK, Temperatur zwischen AGP-Steckplatz und Spannungsversorgung bzw. Prozessor war jedoch sehr hoch (hab mir fast die Finger versengt).

@All

Ich kann Euch allen nur ein Chieftech-Gehäuse empfehlen. Seid bei mir der Seitenwandlüfter läuft, habe ich wieder normale Temperaturen an dieser Stelle.

Ich habe ziwschenzeitlich auch andere Bios-Revs ausprobiert. Selbe Sympthome.

Cu
 
hi

Hab mir auch vor ein paar Tagen das Msi KT3 Ulta ARU gekauft,
zusammen mit 256 Mb 333 Mhz Apacer DDR Ram und einem Xp 1900 + .

Wenn ich den FSB auf 133 MHZ stelle , schmiert der Pc nach ein paar Sekunden in Windows ab.

Auf FSB 100 Mhz , also bei mir 1200 MHZ läuft es stabil.

Habe ne Gf2 Pro.
Und nen Red Cooler .

CPU temp ist nach PCAlert 38 grad , was ich schon komisch finde.

Hab ein Chieftec 2100d mit 4 Gehäuse Lüfter , denn Seitenwand Lüfter habe ich durch ein Windowkit ersetzt.

Hab ein Noname 300 W Netzteil.

Kann es vielleicht am CPU Lüfter liegen oder am Netzteil ?
Vielen Dank für die Hilfe schonmal!
 
hi!

An das Netzteil würde ich zunächst nicht denken, da der Rechner zumindest läuft und anscheinend auch ohne grössere Belastung abzuschmieren....

Ich würde zunächst den Speicher testen (eventuell austauschen) und weiter die Temperatur im Auge behalten. Ein einfacher Griff auf´s Mainboard (bitte zunächst am Gehäuse erden.., also Gehäuse anfassen) und Du kannst ggf. das Temperaturproblem ausschliessen. Ich würde folgende Stellen checken:

CPU-Kühlkörper
Mainboard zwischen CPU, Spannungsversorgung und AGP-Steckplatz

keine der Stellen sollte mehr als nur handwarm (nen bissl wärmer geht auch, aber bitte nicht heiss) sein.

Da der Rechner vom Umschalten von 100 auf 133MHz wohl seine Problemchen hat, würde ich jedoch auf ein Speicherproblem tippen. (Hatte selber mehrere Tage Probs, neuer Speicher hat meiner Kiste auf die Beine geholfen, übrigens genau die selbe Problematik wie Du.

Cu
 
also

CPU Kühlkörper ist nicht besonders warm und am AGP und so eigentlich auch net. Ich werd dann morgen mal den Speicher wechseln.

Danke für die Hilfe.
 
hi,

:( Mein Rechner schmiert immer noch ab wenn ich auf FSB 133 stelle.

Ich hab Enermax 431 W Netzteil und Pc 2700 Speicher von Samsung probiert.

Ich hoffe ihr habt noch ein par Tips auf Lager.


Kt3 Ultra-ARU (Bios 5.4 )
XP1900 + Red Cooler
512Mb DDR 333, CL 2,5
Gf2 Gts Pro 64 MB
Netzwerkkarte 100Mbit/s
IBM 60 GB 7200 am Raid-Controller
Liteon DVD am IDE-Controller
Chieftech Gehäuse mit 431W Enermax NT
BS: XP Prof
VIA 4-1 4.37 Treiber
On Board Sound
7 Gehäuselüfter

cya
 
KT3 Ultra

Hallo,

hatte auch ein MSI KT3 Ultra mit Raid allerdings, das Ding stürzte auch immer ab, hab dann bei MSI angerufen und man sagte das nicht alle 1800+ darauf laufen. Bin dann los und holte mir einen anderen Prof. Stürzte danach immer wieder ab, dann setzte ich den Bustakt auf 100MHZ, lief schon besser aber noch nicht stabil genug. Nach 2Wochen hatte ich die Nase voll und tauschte das Board gegen das Gigabyte 7VRXP und damit lief bis jetzt (4Wochen)alles reibungslos.
Mail: Uwe.S@web.de
 
hmm..
Ich warte noch was vielleicht kommt ja ein Bios update oder so.

Sonst tausch ich des auch gegen ein Epox 8k3a um.

cya
 
Zurück
Oben