Kühlkörper für NVMe

poe05

Ensign
Registriert
Jan. 2025
Beiträge
154
Hallo Zusammen,

vielleicht bin ich ja einfach zu doof zum Suchen, dann gerne auf den entsprechenden Thread hinweisen.

Beim Erwerb von NVMe SSDs gibt es ja zum Teil die Möglichkeit die Festplatt mit oder ohne Kühlkörper zu erwerben. Ist es jetzt besser die Variante gleich mit Kühlkörper zu kaufen, oder lohnt es sich eher die ohne zu nehmen und dann einen entsprechenden Kühlkörper separat zu besorgen?
 
Es ist eigentlich egal. Du erreichst kritische Temperaturen sowieso nur dann wenn du es darauf anlegst.
Die Modelle mit sind eben für Kunden, die meinen dass die es darauf anlegen wollen.

Du brauchst mehere Minuten Dauerlast, um an das thermische Limit zu kommen. Bereits wenige Sekunden Pause oder nur 80% statt 100% Auslastung reichen schon, dass du das thermische Limit gar nicht erreichst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: azereus
Bedeutet die Frage im Umkehrschluss, dass Dein Mainboard keinen passiv gekühlten Platz bietet?
Bei Gen5-SSDs würde ich schauen, dass die SSD wenigstens passiv gekühlt wird.

Aber wir betreiben wie üblich eine akademische Diskussion über ein konkretes Problem, weil der Fragesteller das Produkt, um was es geht und das Mainboard, in dem es eingesetzt wird nicht nennt.

Warum auch?

Bei meinem Mainboard liegt der schnelle Gen5-Platz genau im Abluftstrom der Graka und die SSD ist selbst mit passiver Kühlung immer am Schmelzpunkt, weil 600W warme Abluft genau draufgepustet werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate und azereus
wann wirst du dei kühlkörper brauchen?
bei permanenter last

wird dein anwendungsszenarion permanente last sein?
nein. casual gaming surfen etc. dann egal
ja. dann besser mit KK kaufen. darauf achten das dieser auch am MB verbaut werden kann
 
so generell wie madmax würde ich das nicht sagen. Es kommt stark auf die SSD an. Wie schnell erreicht sie die Temperaturgrenze bevor die Geschwindigkeit gedrosselt wird. Und wie häufig man bei normalem Betrieb diesen Punkt erreichen würde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LuxSkywalker
Mit Blick auf mitunter doch recht krasse Temperaturen im Sommer finde ich die Verwendung von Kühlkörpern nicht verkehrt. Der Mehrpreis ist in der Regel ja überschaubar.

Ob es stets zwingend notwendig ist, sei mal dahingestellt: Aber für mich pers. gilt stets "besser haben als brauchen"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tr8or und JoeDante
Wie hier schon erwähnt ist pauschal ist ein Kühlkörper immer gut.

Welche NVMe und welches Mainboard hast du?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JoeDante
Es geht um das MB. Als es angekommen ist, ist mir nur aufgefallen, dass der M.2 Platz nur eine Kühlung von unten hat und nicht wie bei anderen Boards auch von oben.
Und da die Kühlkörper im allgemeinen nur einen Zehner kosten, dachte ich, ich frag hier mal nach. 🙂

Angedacht ist eine WD SN850X.
Die gibt es ja mit und ohne…

Ich habe mich nur gefragt, ob ich dann die ohne nehme und bei Bedarf einen Kühlkörper nachkauf oder ob die Kühlung besser ist, wenn der Hersteller das Ding gleich aufsetzt
 
Ja, genau die hab ich mit Kühlkörper genommen. Und die LED glaube mittels WD Software deaktiviert (falls für dich relevant).
 
Wenn dein Board keine Kühlkörper hat, nimm ruhig mit.

Oder den hier von bequiet zusätzlich.


EDIT: ääähm... diskutieren wir bei der wd sn850x über 5€ Differenz? 😧
 
madmax2010 schrieb:
du brauchst keinen.
Als Besitzer von zwei Micron 7400 PRO m.2 muss ich dem vehement widersprechen

Bloß weil viele m.2 SSDs keinen Kühlkörper brauchen heißt das nicht, dass man pauschalisieren kann
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tr8or, LuxSkywalker, JoeDante und eine weitere Person
Wenn die SSD benutzt wird für Windows (Start) und Games, dann sollte man ein Kühlkörper, nutzen.
Wenn nur selten darauf zugegriffen wird braucht man keine.

Ansonsten hier einige Versionen: https://www.amazon.de/s?k=Kühlkörper+SSD

Welche du wählst hängt vom Platz und vom aussehen ab.
 
poe05 schrieb:
Als es angekommen ist, ist mir nur aufgefallen, dass der M.2 Platz nur eine Kühlung von unten hat und nicht wie bei anderen Boards auch von oben.
Der Hersteller hält es für nicht nötig. Das Thema gabes schon oft. Denke mal drüber nach, warum mna alle SSD´s ohne Kühlkörper auch in Notebooks und überall verbauen kann.
 
poe05 schrieb:
Ich habe mich nur gefragt, ob ich dann die ohne nehme und bei Bedarf einen Kühlkörper nachkauf oder ob die Kühlung besser ist, wenn der Hersteller das Ding gleich aufsetzt

Eigentlich egal. Ich würde die mit Kühlkörper vom Hersteller nehmen.

Für den Kühler vom Mainboard spricht die größere Fläche, dagegen die wahrscheinlich fehlenden Wärmeleitpads.
Für den Kühlkörper vom Hersteller spricht das du nichts weiter machen musst.

Komplett ohne Kühlkörper würde ich auch bei sparsamen aka kühlen NVMe auch nicht machen weil die schon nach 15s Vollast die Höchsttemperatur erreichen. Ein Kühlkörper nimmt dagegen die Wärme auf und verzögert das auf 1 bis 2min.
 
Ja, hat eine led. ^^ Foto oder so muss ich schuldig bleiben, gerade mal ein zwei Reviews geschaut, aber da gehts ja nur um Zahlen.
 
Zurück
Oben