Kühlleistung ok so? Arctic Freezer Pro 13 und i5 2500k

chaos2oo2

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2011
Beiträge
326
Hallo zusammen,

hab mir nun zum erstenmal selbst einen eigenen Rechner zusammengebaut. Soweit läuft auch alles. Jetzt wollte ich mal fragen, ob die Kühlleistung meines Rechners soweit in Ordnung ist. Wenn man so von anderen liest, hören sich meine Werte rel. hoch an.

Zunächst die Eckdaten:
Board: Asus P8P67
CPU: Intel i5 2500k
Kühler: Artic Cooling Freezer 13 Pro

Windows 7 64bit Idle: 42-44°C, Lüfter @~950RPM

Prime95 (mittlere Test für hohe Temperatur):
CPU: 55°C, Lüfter @~1150RPM
Kerne 1-4: ~ 71-72°C

Gemessen habe ich mit AIDA64. (btw. wir haben Fußbodenheizung und der Rechner steht auf dem Boden...das macht sicher auch 1-2°C aus denke ich).
 
das sind ja temperaturen die ich mit meinem Boxed lüfter hatte (waren mir zu hoch), nach kauf eines
mugen 3 habe ich im idle 32 und unter last max 50 grad (rendern 30 min alle 4 kerne auf 100 %)
 
so klein sieht der kühler laut googlepics garnicht aus.
mein alpenföhn groß clock'ner hat etwa 10 kelvin weniger. habe aber auch ein offenes gehäuse. wobe ich sagen muss dass mich 70°C jetzt auch nicht stören würden. kannst es ja mal mit coretemp auslesen, vllt sagt das noch andere werte. 50°C cpu und 70°C der kerne klingt komisch.
 
72° bremst da die cpu nicht schon ab, guck mal bei coretemp was für Tjmax ndie cpu hat
 
Mal in die Runde gefragt:
Warum kauft man sich einen !5 2500K um dann einen 10€ Kühler zuverbauen.
Macht irgendwie keinen Sinn, ich mein es muss nicht gleich ein 70€ Ding sein aber bitte wo ist da die Verhältnissmäßigkeit.
Die 72° sind für die CPU noch kein Grund zum throtteln.
In Grunde wirkt sich das nur auf die lebensdauer und den Verbrauch aus.

PS.: Lass den Blödsinn mit Prime und anderer Schadsoftware ala Furmark.
Ohne OC macht es noch weniger Sinn und testen sollte man OC immer mit spielen, es gibt ja genug die die Hardware fordern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, wieviel ne Fußbodenheizung ausmacht, kann ich nicht sagen.
Aber interessieren würd es mich mal.
Ich vermute aber, dass es mehr als nur 1-2 °C sind.


Teste mal, den Rechner auf nen Tisch oder ähnliches zu stellen, und beobachte die Temps.
Alternativ mal die Gehäusewände offen lassen, um ggf. zu sehen, ob eventuell der Luftstrom im Gehäuse durch zusätzliche Lüfter verbessert werden kann.
 
42-44°C im idle?!?

omg - das ist doch viel zu hoch! jedenfalls kommt mir das, als laien, extrem hoch vor.

hatte bis vorgestern den boxed kühler von intel drauf und damit hatte ich im idle auch nur 30-34°C.
beim video-stream schauen auch mal 50°, bei grafiklastigen games dann bis zu 70-72°...
 
@john
das ding wiegt 900g und soll eine tdp von 300watt wegkühlen, nen 0815 ding isses also auch nicht. und kosten nebenbei 30€

auch wenns nen aufwand ist, einfach nochmal neu einbauen. vielleicht ist er nicht richtig drauf.
 
Muss die ich wohl die Aussage von mir berichtigen.
Ja auch der Kühler(hatte ein anderes Bild im Kopf und nicht gegoogelt) sollte bessere Temps erreichen, sorry.
Evtl. zuwenig WP oder falsch montiert.
 
Temperaturen sind völlig in Ordnung, wenn mal mal die geringen Lüfterdrehzahlen betrachtet.

Die Kerne meines i2500@4500MHz werden mit dem AC Freezer 13 um die 60°C warm bei Lüfterhöchstdrehzahl (2200 U\min)*.

TCase liegt dann etwa bei 45°C, damit also völlig im "grünen Bereich" und weit von den ominösen 72,6°C entfernt, die Intel angibt.


@JohnDoe1982

Weil man z.B. ein Gehäuse hat, das für größere Kühler keinen Platz bietet?

* und natürlich Prime95-Last.

Im Anhang sind Last- und Idle-Temps enthalten (Raumtemperatur etwa 20°C)
 

Anhänge

  • temp.jpg
    temp.jpg
    67,3 KB · Aufrufe: 237
  • idle.jpg
    idle.jpg
    66,7 KB · Aufrufe: 216
Zuletzt bearbeitet:
Wenn er das erste mal einen Kühler auf ne CPU aufgebaut hat ist die Gefahr meist größer das er zuviel WLP benutzt hat. Hätte dann den gleichen Effekt wie zu wenig. Am besten du baust den Kühler nochmal ab. Machst alles sauber machst einen Erbsengroßen Punkt in die Mitte der CPU und setzt den Kühler drauf. Bei der Methode kann man am wenigsten falsch machen.
 
Guck dir die Lüfterdrehzahlen an, und du hast die Erklärung für die -trotzdem - unbedenklichen Temperaturen.
 
Die Frage ist, für was gelten die Maximaltemperaturen von 72.x°C. Laut Seite von Intel gelten die 72.6°C für T-CASE. Also das was idR. im Bios in etwa angezeigt wird.

Soweit ich weiß werden die Kern 1-4 Temperaturen direkt am Die gemessen, also ist es doch verständlich, dass die im inneren der CPU höher sind. Das was aber im allgemeinen als "CPU Temperatur" bezeichnet wird ist mit 55° noch meilenweit weg von 72°, und das unter Last!

Die 70°C sind im inneren der CPU, also jeder einzelne Kern...

Das ist auch schön auf dem Screenshot von Pilstrinker zu sehen...

CPU 46°C
1. Kern 58°C
2. Kern 59°C
3. Kern 58°C
4. Kern 56°C

...also im Schnitt 12°C höher.

@Pilstrinker:
Wie krieg ich den 13 Pro auf höhere Drehzahlen? Der macht nicht mehr als 1300...
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut AC soll der große Pro-Lüfter max. 1350 U\min erreichen können.

Schau mal bei dir im BIOS, wie die Lüftersteuerung eingestellt ist.
 
Zurück
Oben