Kühlleistung ok so? Arctic Freezer Pro 13 und i5 2500k

Es ist doch aber so, dass Tjunction laut Intel und Spez. für Sandy 98°C sind.

Damit wäre ich mit meinen 72°C Kerntemperatur noch weit unter diesem Wert.

Und da die Temperatur im Inneren ja nach Außen sich auswirkt, würde das mit 72° Außentemperatur in etwa ja hinkommen, wenn man die Differenz zum Kern betrachtet.

Siehe hier: http://en.wikipedia.org/wiki/Junction_temperature

Oder sehe ich das falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Temperaturen sind unproblematisch und der Überhitzungsschutz der CPU sorgt dafür, dass da auch nichts passieren kann.

Das Throtteln beginnt schon weit vor erreichen der 98°C (irgendwo so im Bereich der 80er-Grade).

Falls du kein OC betreiben willst, lass alles so, wie es ist.
 
Welches Gehaeuse hast du denn und welche Luefter sind da verbaut? Der besste CPU kuehler bringt nichts wenner nicht genug Frischluft bekommt.
 
Gehäuse ist das Sileo 500 von Cooler Master. Da waren ursprünglich 2 weitere Gehäuselüfter verbaut, wobei ich allerdings den hinteren entfernt habe, da ich dachte der Arctic Freezer bläßt eh in diese Richtung... außerdem bläßt das Netzteil direkt obendrüber (be quiet 600 watt) auch nochmal Luft zusätzlich raus.

Der vordere Lüfter vorm Festplattenkäfig ist nach drin und zieht Luft von außen rein...

Bin mir nicht sicher ob ich den zweiten Lüfter nicht doch nochmal reinbaue...als Grafikkarte werkelt eine Gainward GTX 570 GLH, die produziert sicher auch nochmal gut wärme...
 
Ich habe den Arctic Freezer 13 CO auf nem i5 2400. Im idle Betrieb lüft er mit ca 27-30 Grad. Bei Spielen wie BF3 geht er dann hoch auf ca 45 Grad. Habe allerdings 3 Gehäuselüfter verbaut. In meinem Zimmer ist es auch immer sehr warm. Ich würde mir ne andere WLP drauf machen. Habe die von Arctic runtergemacht und mir ne andere drauf gemacht. Lg Nolle
 
Hallöle,

ich habe den Freezer 13 pro auf einer I5-2500k (nicht übertaktet) drauf, im Idle habe ich zwischen 25-28 Grad. Wenn ich z. B. ArmaII Operation Arrowhead oder BF3 spiele komme ich gerade auf 45-47 Grad, bei einer Lüfterdrehzahl von ca. 1100-1200 U/min.

Im Idle schon über 40 Grad zu sein ist nicht normal, vielleicht sitzt der Kühler nicht richtig (schaue mal nach).

Ich hatte vorher einen Freezer 7 Rev. 2 drauf (und der ist vom Kühlkörper um einiges kleiner) und da waren die Werte ähnlich (ca. 3-5 Grad draufrechnen).

Meine Komponenten sitzen in einem Lancool K58, die werkseitig eingebauten Lüfter habe ich vorne durch einen 140 mm und hinten durch einen 120 mm Bequiet silent wings ersetzt.

Selbst meine Mainboardtemp geht nicht über 34 Grad rüber.

Also schaue noch mal ob der Lüfter richtig drauf ist, ein kleiner Luftspalt kann für eine höhere Temperatur verantwortlich sein....;)
 
Bei der Hardware solltest du auf jeden fall noch hinten einen ausblasenden Luefter verbauen. Deine Graka produziert ja auch nichgrade wenig Abwaerme die im Gehaeuse verteil wird und die Lufttemperatur anheben. Der Luefter im NT alleine reicht da nicht aus. Fuer einen guten Airflow sollten die absaugenden Luefter (fast) immer mehr Durchsatz haben als die Einblasenden.

Hab mir grade dein Gehaeuse noch angeschaut, da muessen schon vorne und hinten Luefter mit ordendlichem Durchsatz rein um uebertaktete High-End-Hardware ordendlich zu kuehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würd den 2. Lüfter (der hinten rausbläßt) wieder einbauen. Normalerweise lässt man den eigentlich drin, wenn, dann lässt man den vorderen/reinblasenden weg..
Die Temp scheint mir aber trotzdem zu hoch zu sein..
Also nicht im Sinne von unbedingt gefährlich für die Hardware (die CPU) aber im Sinne von höher als normal mit dem Kühler.
 
Ich habe jetzt mir die ganze Konstruktion nochmal angesehen. Wirklich falsch montieren kann man den Kühler eigentlich nicht, da man ja lediglich die Schrauben durch die Löcher stecken und festziehen kann. Die Montage habe ich mal mit ein paar Bildern im Netz verglichen und das sieht gleich aus.

Ich hab die Schrauben jetzt nochmal etwas angezogen und ohne Gewalt aufzuwenden tut sich da nun nichts mehr. Desweiteren hab ich den hinteren Lüfter nochmal eingebaut. Jetzt hält er die Temperatur im Idle bei 36-37°C.


EDIT:
20 Minute Prime95 unter "Hitzetest" ergeben eine CPU Temperatur von 48°C und die Kerne etwa bei 65°. Das sollte doch eigentlich passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde es irgendwie doch nen bisschen viel.
Ich habe eine Mugen 2 Rev. B auf einem 2500k Montiert. Dann die CPU auf 4 GHz übertaktet.
Die Temps bleiben weit unter deinen angegebenen.
Die haben selbst beim Stresstest nie mehr als 60° Celsius angezeigt.
Vielleicht macht die Wärmeleitpaste auch ne Menge aus.
Ich verwende Arctic Silver 5.

Bei richtiger Montage müsste der Kühler eigentlich bessere Ergebnisse erzielen.

Ich bin der Meinung dass immer wieder die Wärmeleitpaste das Problem ist.
Zu Dick oder zu Dünn ist irgendwie nicht gut.
Ihr müsst einen kleinen Klecks auftragen. Dann verteilen. Und dass auf der ganzen CPU Oberfäche. Und auch nur so Dick dass soeben die Schrift nicht mehr zu lesen ist.

Denn Wärmeleitpaste soll ja nur minimale Unebenheiten von CPU und Kühler ausgleichen.
Wenn es zu Dick aufgetragen wird ist es ehr ein Wärmeisolator als ein Wärmeleiter.

Vertielen geht hervorragend mit dem Finger.
Danach ordentlich die Hände Waschen und alles ist gut.

Gruß
F4K3R84
 
Zurück
Oben