Kühlleistung verbessern i5 3570

R4ID

Commodore
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
4.491
Hi Leute,

ich hab auf meinem i5 3570 einen Prolimatech Megahalems verbaut und bin aber nicht so richtig mit der Leistung unter Last zufrieden.

Im Idle (1,6GHz) erreicht er entspannte 24-27 °C bei 20 °C Zimmertemperatur.
Unter Last jedoch (3,8GHz Prime95) geht er hoch auf 65 °C was ich persöhnlich zu viel finde und ihn deshalb etwas nach unten bekommen möchte, unter 50 °C wäre so mein Ziel unter Last :)

Momentan sind im Tower 5 Lüfter verbaut:

Front 230mm @500rpm
CPU 140mm @500rpm
Heck 140mm @800rpm
Deckel 2x140mm @800rpm (die werden jedoch demnächst ausgebaut)

Welcher Kühler könnte mein Ziel ungefähr umsetzen das ich unter 50 °C komme ?
 
Das sollte der Megahalems locker schaffen. Setz halt die Targettemp etwas runter (in dem Fall 50°), wobei die Temperatur vollkommen in Ordnung ist. Du solltest auch mal evtl. etwas die VCore runter setzen (offset)
 
Target Temp geht nur wenn der CPU Lüfter am MB hängt oder ?
Hab alle an einer Lüftersteuerung dran ;)

So unter Last folgende Volt Werte:

CPU Z 1,160V @Last
Core Temp 1,2410 V@Last
 
Die Temperatur ist vollkommen im grünen Bereich. Die Ivys werden generell wärmer, weil Intel sich das Verlöten des Heatspreaders gespart hat, also kein Grund zur Sorge.
Und so ganz nebenbei, bei ner Temperatur unter 50°C würde ich dir sagen, du hast die Lüftersteuerung falsch eingestellt. ;) Ob 50 oder 70 Grad ist der CPU sowas von wurscht.
 
Also das ich im grünen Bereich bin ist schonmal gut aber die Frage ist, ob denn auch noch mehr möglich wäre durch andere Kühler ?

Als Beispiel Be Quiet Dark Rock Pro2 im Twin Tower Design.
Könnte man damit die angesprochenen <50 °C erreichen ?
 
Wenn du die Temperatur halt runterhaben willst musst den Lüfter schneller laufen lassen, ist doch ganz einfach. Wegen deiner Voltage, bin ich zwar nicht ganz sicher, aber mein Sandy braucht 1,152V für 4GHz, ein Ivy braucht normalerweise weniger V als ein Sandy.

Ich komm mit meinem Twin Tower Kühler locker auf um 50° allerdings mit 2x140mm Lüfter. Jedoch würde ich mir auch über 65° keine Sorgen machen
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja mir gehts hauptsächlich darum das der Lüfter schön leise bleibt und weiterhin bei 500 Umdrehungen seine Runden macht.

Daher dachte ich mir ok Twin Tower Kühlung hat generell mehr Rohleistung und da kann ich auch weiterhin die Lüfter langsam drehen lassen.
 
Da gibts genug Tests die du dir anschauen kannst. Wenn du den Speed unbedingt beibehalten willst, dann kommst du mit einem Silver Arrow evtl. nochmal 2-4° runter, aber niemals auf 50°.
 
Ok also meinste um eine Erhöhung der Drehzahl komm ich dann nicht drum herum wenn ich die °C Werte stärker nach unten haben möchte.
 
So ist es. Aber wie gesagt deine Temperatur bewegt sich absolut innerhalb der Spezifikation der CPU, von daher kannste es auch so lassen wie bisher
 
Alles klar vielen Dank erstmal :)

Das alles im grünen Bereich läuft ja haste schon recht, aber ich hab wieder mal den Drang zu basteln :D


Mal ne kurze Frage nebenbei, ich hatte ja im ersten Post geschrieben das ich meine beiden Lüfter im Deckel ausbauen möchte.

Ich selbst bin da ehr negativer Meinung das dieser ganze Lüfter quatsch im Deckel überhaupt großartig was bringt außer mehr Krach im Gehäuse.
Weil ob ich nun die Lüfter an habe oder aus habe, verändern tun sich die Werte eigentlich gar nicht.

Was meint ihr dazu ?
 
Wieso taktet die CPU bei prime mit 3,8 GHz, hast du die Turbostufen um 4 heraufgesetzt?
 
Ist doch normal durch die Turbo Boost Technologie oder ?
Im Efi ist noch zusätzlich Enhanced Turbo aktiviert das alle 4 Kerne hoch gehen.

Hab jedenfalls nix im Efi verändert wie der Prozessor sich takten soll im Turbo Modus.
 
Normal ist das nur, wenn 1-2 Kerne belastet werden, prime95 sollte aber alle 4 Kerne belasten und dabei kann der Turbo bestenfalls um eine Stufe (normal) oder um 5 Stufen (OC) höher takten.
 
Die neuen eye bridge prozessoren werden ein wenig heißer als sandy bridges. Das dürfen sie aber auch, das ist kein problem.
Mit meiner WaKü habe ich auch bei i7 3770K unter prime ca. 60°C, weniger kriege ich es einfach nicht. Also keine Angst, die Temperaturen sind völlig OK.
 
So nochmal als Rückmeldung, ich habe mir jetz den Dark Rock Pro 2 besorgt.

Prime95 custom 30min @3,8GHz bis jetz 48°C stabil.

Bin sehr zufrieden mit dem Riesenteil :D
 
Bastelwut nenne ich es :D

Ja Flüssigmetall hatte ich schon mal aufm Q9550 drauf, konnte mich aber nicht überzeugen von den Temp Ergebnissen her.

Zudem war danach mein Heatspreader total versaut, weil sich das Metall richtig ätzend war für den Heatspreader.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben