Kühlung im ITX mit i5-13400 (Fractal Design Terra)

X-Worf

Lieutenant
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
841
Es geht um folgendes System:
https://geizhals.de/wishlists/4273830

Genutzt wird das System als private Officemühle und Backupzentrale.


Netzteil ist passiv gekühlt.

CPU
Bei der CPU steht der Noctura als Favorit. Ist wohl etwas leiser, wenn auch etwas schwächer in der Kühlleistung, als der Be Quiet.

Die Frage ist halt was ist wichtiger? Meine dezeitige Überschlagung: ist alles Jacke wie Hose, weil es eh kaum Unterschiede macht. Aber stimmt das?

Lüfter
Da ich noch einen alten Gehäuselüfter habe, würde ich diesen einbauen: NF-S12-1200
Wobei ich ncohmal gernauer prüfen muss, wie ich das mit dem NT verbinde.

Aber brauche ich überhaupt einen Gehäuselüfter? Ich tendiere zu „Nein, aber Kleinvieh macht auch Mist“.

Gehäuse
In einem Video wurde gezeigt, dass Lüfter dicht am Gehäuse wohl durch die Rippenstrukter die Geräusche hochtreiben. Daher wird der CPU-Lüfter vermutlich eher weiter weg geschoben (über die Mittelschiene - „GPU min Einstellung“)

Aus diesem Grund möchte ich die Kühlerhöhe auch so klein wie möglich halten. Aber grundsätzlich muss erstmal eine ausreichend gute Kühlleistung her, bevor Geräusche wichtig werden.


Außerdem stört es mich, dass der Kühler unten im Gehäuse sitzt. Mir widerstrebt es Luft (und Staub) von unten ins Gehäuse zu blasen. Würde es daher wohl mal andersrum machen, auch, wenn ich nicht weiß, ob das dann überhaupt was bringt, so offen, wie das Teil ist. Allerdings ist es ja auch wenig Volumen (11,4l).

Anderseits wird sich das relativ schnell beim Zusammenbau zeigen, ob und wie es Sinn machen könnte.
 
Vlt findest sich auch günstigere Kühler, die CPU verbraucht ja auch so extrem viel. Ggf kann man bei der CPU auch noch etwas optimieren bei der Wärmeabgabe.
 
L12S, L12Sx77, L12 Ghost S1 Edition

Ich würde hier keinen Kühler mit Lüfter oben nehmen.
 
@X-Worf

Darf ich fragen warum Du das nicht mit einem deutlich sparsameren DeskMini X600 realisieren willst?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ruthi91

Für den Einsatzzweck egal, aber:
GH: Architektur Golden Cove oder Raptor Cove (P-Core)
https://geizhals.de/intel-core-i5-13400-bx8071513400-a2871107.html

GH: Architektur Golden Cove (P-Core)
https://geizhals.de/intel-core-i5-13400-c0-cm8071505093004-a2871160.html

GH: Architektur Raptor Cove (P-Core)
https://geizhals.de/intel-core-i5-13400-b0-cm8071504821106-a2871764.html

E: Siehe auch https://geizhals.de/intel-core-i5-12400-cm8071504555317-cm8071504650608-a2660244.html (günstiger, keine E-Cores laut GH, Golden Cove) EE: Laut Intel hat der 12400 auch keine E-Cores.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum das Terra Jade? Wahrscheinlich eher wegen dem Design. Für mich wäre es zu groß, wenn man nur die APU verwendet.
Warme Luft steigt nach oben, daher bringt der untere Lüfter wenig, zudem wirbelt dort zu viel Luft auf. Reinblasend kommt dagegen zu viel Staub rein.
CPU Kühler kannst den Noctua NH-L9i 1700 nehmen, aber mit einem 25mm Lüfter. Der Slim ist bei Volllast dort zu schwach! Oder besser gleich den NH-L9x65 oder NH-L12S.. Der Thermalright AXP120 oder AXP90-X53 ist preiswerter.


https://geizhals.de/fractal-design-terra-fd-c-ter1n-03-a2957122.html


2957122-l28.jpg
2957122-l27.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Vincy Gibt nur einen Lüfterplatz. Und ja, rausblasend ist besser. Gilt für solche Gehäuse eigentlich immer. Lüfter auf den jeweiligen Kühlern rein, Gehäuselüfter raus.
Kann man sich aber tatsächlich für die CPU eh sparen im Terra.

Das Prinzip "warme Luft steigt nach oben" funktioniert in solchen Gehäusen bei so kurzen Wegen doch recht effektiv.
 
Nichts gegen diese Mini-PCs, aber ich würde auch eher zu einem "normalen" Case mit "normalem" Board greifen, allein aufgrund der Variabilität und späteren Umrüstung. Ich nutze immer noch meine 25 Jahre alten Bigtower und mein 20 Jahre altes HTPC Case!
 
Die Grundfrage ist halt, brauche ich wirklich einen besseren Kühler?

Und wie oben beschrieben, möchte ich den Lüfter möglichst weit weg vom Gehäuse haben, um die Geräusche zu reduzieren.



kachiri schrieb:
@Vincy Gibt nur einen Lüfterplatz. Und ja, rausblasend ist besser. Gilt für solche Gehäuse eigentlich immer. Lüfter auf den jeweiligen Kühlern rein, Gehäuselüfter raus.
Kann man sich aber tatsächlich für die CPU eh sparen im Terra.

Das Prinzip "warme Luft steigt nach oben" funktioniert in solchen Gehäusen bei so kurzen Wegen doch recht effektiv.
Bei Towern hatte ich halt immer mindestens immer zwei Lüfter, Vorn rein, Hinten raus.

Nur die Luft „rausziehen“ bei dem offenen Design erscheint mir auch ineffizient. Reinblasen dürfte da mehr Kühlung bringen (zumindest fürs dahinter liegende Bauteil, was glaube ich das NT sein dürfte). Aber eigentlich stimme ich dir zu und hatte gleiche Gedanken.

Questionmark schrieb:
Nichts gegen diese Mini-PCs, aber ich würde auch eher zu einem "normalen" Case mit "normalem" Board greifen, allein aufgrund der Variabilität und späteren Umrüstung. Ich nutze immer noch meine 25 Jahre alten Bigtower und mein 20 Jahre altes HTPC Case!
Ich wollte eigentlich ein Mini-Format. Noch größer auf keinen Fall. Die Zielsetzung ist hier eine Andere.

ruthi91 schrieb:
Ich würde auch nicht Unsummen in diesen winzigen Noctua Kühler investieren sondern:
https://www.mydealz.de/deals/therma...kupfer-fur-lga115x120017001851-am4am5-2509012
Das System soll so leise wie möglich sein, sobald ausreichend gekühlt. Wenn der größere Kühler langsamer laufen kann, obwohl er näher ans Gehäuse kommt (siehe Videolink), dann ok.

Aber brauch ich überhaupt so viel Kühlleistung? Ich vermute, weiß es aber nicht, dass der kleine Lüfter auch ausreicht und leise ist.

Darkblade08 schrieb:
Da keine GPU verbaut wird, kannst du den Schlitten auf CPU Fokus stellen. Dann bekommst du auch einen NH-L12S verbaut.

https://geizhals.de/noctua-nh-l12s-a1698589.html?hloc=at&hloc=de
Ja, ich weiß. Aber brauche ich das? Bzw wo ist der tatsächliche, insgesamte Vorteil? (Preis/Kühlleistung/Lautstärke)

NameHere schrieb:
Da

könntest du ein CPU-Kühler nehmen der höher baut und auch leiser aggieren kann.

Edit:
Der von @Darkblade08 vorgeschlagene Kühler wäre eine gute Alternative

diesen könnte man auch noch nehmen

https://geizhals.de/thermalright-axp120-x67-a2843567.html?hloc=at&hloc=de
Ist er denn auch wirklich leiser, wenn er nahe ans Case kommt?

Fujiyama schrieb:
Vlt findest sich auch günstigere Kühler, die CPU verbraucht ja auch so extrem viel. Ggf kann man bei der CPU auch noch etwas optimieren bei der Wärmeabgabe.
Welche CPU z.B.?

kachiri schrieb:
L12S, L12Sx77, L12 Ghost S1 Edition

Ich würde hier keinen Kühler mit Lüfter oben nehmen.
Sind doch deine Vorschläge auch, oder nicht? Und warum diese Lüfter?

Und wieso keine Lüfter von oben?

Questionmark schrieb:
Der L9i ist etwas schwach auf der Brust, ich würde die goldene Mitte wählen:-

https://noctua.at/de/nh-l9x65

Verbaue ich bei Kunden und nutze ihn selbst in meinem HTPC mit I5!
Schwach aber ausreichend, oder nicht? Brauche ich so einen Kühler überhaupt zum fast doppelten Preis?

Ned Flanders schrieb:
@X-Worf

Darf ich fragen warum Du das nicht mit einem deutlich sparsameren DeskMini X600 realisieren willst?
Weil 2x USB 40GB/s und 1x USB-C 20GB/s die Grundvoraussetzung ist:
https://geizhals.de/?cat=barepc&xf=10032_3~18230_2

Aber wenn das Gesamtsystem steht, werde ich es nochmal gegen so eine Variante gegenprüfen. Denn eigentlich wollte ich so klein wie möglich.

Aber ITX mit GPU-Option erscheint mir eine reizvolle Spielerei. Das Ziel ist zwar erstmal völlig Abseits vom Spielen, aber falls man es mit mittleren/geringen Ansprüchen doch mal umrüsten kann, wäre das schon interessant.

K3ks schrieb:
Weil:
https://www.computerbase.de/forum/t...rix-z790-i-gaming-wifi.2226840/#post-30199841
Und boxed wegen Garantie und um Rückläufer zu vermeiden.
Vincy schrieb:
Warum das Terra Jade? Wahrscheinlich eher wegen dem Design. Für mich wäre es zu groß, wenn man nur die APU verwendet.
Warme Luft steigt nach oben, daher bringt der untere Lüfter wenig, zudem wirbelt dort zu viel Luft auf. Reinblasend kommt dagegen zu viel Staub rein.
CPU Kühler kannst den Noctua NH-L9i 1700 nehmen, aber mit einem 25mm Lüfter. Der Slim ist bei Volllast dort zu schwach! Oder besser gleich den NH-L9x65 oder NH-L12S.. Der Thermalright AXP120 oder AXP90-X53 ist preiswerter.


https://geizhals.de/fractal-design-terra-fd-c-ter1n-03-a2957122.html


Anhang anzeigen 1573091Anhang anzeigen 1573095
Wenn du was Kleineres findest, dass 20GB/s USB-C fürn internen Anschluss bietet, dann gerne. Hatte da nichts Besseres gefunden. Und ja, das Design gefällt mir. Aber war auch das Kleinste, ohne Netzteil bei GH.

Das Problem ist halt, dass aus dem Video hervorgeht, dass es schnell bedeutend lauter wird, wenn der Lüfter (bzw. Luftstrom) zu dicht am Gehäuse ist.

Und wann erreiche ich bei Office, Steuersoftware oder Datentransfers schonmal Volllast? Höchstens vielleicht, wenn 3-4x im Jahr mit Gimp spiele, oder mehrere Streams im Browser verfolge.
 
X-Worf schrieb:
Nur die Luft „rausziehen“ bei dem offenen Design erscheint mir auch ineffizient. Reinblasen dürfte da mehr Kühlung bringen (zumindest fürs dahinter liegende Bauteil, was glaube ich das NT sein dürfte). Aber eigentlich stimme ich dir zu und hatte gleiche Gedanken.
In Sandwich Gehäusen ist es so, dass die Lüfter auf CPU und GPU reinblasen und alles andere rausbläst. Im Terra hast du nur einen Lüfterplatz. Der hilft tendenziell eher der GPU, als der CPU. Macht insgesamt aber auch nicht so viel aus. In jedem Fall sollte man ihn als rausblasenden Lüfter installieren, wenn man ihn installiert.

X-Worf schrieb:
Sind doch deine Vorschläge auch, oder nicht? Und warum diese Lüfter?
Der L12, egal in welcher Ausführung, hat seinen Lüfter unterm Heatsink montiert. Das schafft ausreichend Platz zum Seitenteil.
Ein Lüfter direkt am Seitenteil erzeugt im Terra schnell mal unangenehme Turbulenzen, die man hört:

Nur ein Beispiel. Wurde in einigen Reviews im englischsprachigen Bereich aufgegriffen. HardwareCanucks und GamerNexus haben das Problem auch aufgegriffen.
 
X-Worf schrieb:
Weil 2x USB 40GB/s und 1x USB-C 20GB/s die Grundvoraussetzung ist:
Verstehe. Bald kommt wohl die USB4 Variante des DeskMini auf den Markt. Wann genau weiss ich allerdings nicht.
 
X-Worf schrieb:
Das System soll so leise wie möglich sein, sobald ausreichend gekühlt.
1737560489183.png


Ohne manuelle Anpassungen wird das mit dem winzigen Noctua NH-L9 nicht mal annähernd leise, sobald da nur halbe Last anliegt. Nimm daher einen von den Thermalrights, den Noctua L12 oder mindestens den L9x65 wenns denn unbedingt Noctua sein muss.
  • Lüfterkurve
  • Gehäuselüfter
  • Turbo Power Limitierung
  • Undervolting
 
Bin gerade noch dabei alle Beiträge auf Details zu prüfen, aber vielen Dank schonmal an Alle!

Ich muss also doch eine höhere Kühlleistung haben. Klang in meinen Anfragen zur CPU und Netzteil anders.
https://www.computerbase.de/forum/threads/cpu-fuer-asus-rog-strix-z790-i-gaming-wifi.2226840/
https://www.computerbase.de/forum/threads/350w-600w-oder-800w-sfx-bzw-sfx-l.2226965/

Das zusätzliche Video war nochmal äußerst gut. Also ist ein Lüfter unterhalb der Kühlrippen wirklich entscheidend (bei diesem Case).
Nach jetzigem Stand wird es der NH-L12Sx77.

Daran ausgerichtet gefiltert kommt eigentlich nur noch der eine Alpenfön in Betracht. Aber hier scheint die Leistung geringer zu sein und die Montage wohl nicht optimal.

Nochmal zur Info:
https://basic-tutorials.de/tests/pc...hler-fuer-itx-systeme-mit-performance-option/
https://hardware-helden.de/noctua-nh-l12sx77-im-test-mit-vergleich-zum-nh-l12s/
 
Zurück
Oben