Kühlungsunfall

OICW

Commander
Registriert
Mai 2005
Beiträge
2.887
Also bei meinem RAID ist gestern ne Platte eingegangen. Hat aber keine Probleme gemacht, alles gieng wie gewohnt.
Heute schau ich in den Pc wegen der Platte ist mein uasgleichbehälter kaputt gegangen. Jedenfalls ist keine Flüssigkeit mehr drinnen. Die Soss gieng über die HDDs auf nen Teil der Graka. Nun Frage ich mich wie stark Leitet das Färbungsmittel bzw Korrosionsschutz, habe nur noch grüne Flecken und Staub. Ich bin mir net sicher ob des net schon gestern ausgelaufen ist und die HDD kaputt wurde. Gemerkt an Leistung habe ich nix, wird nur Prozzi gekühlt. Das ganze Sieht bis auf nen Tropfen staub trocken aus. Ursache dürfte ein Sprung bei dem Ausgleichsbehälter sein, aber genau am Boden bei den Dichtungen.
 
Habe den AGB mit Pumpe Fix zusammengebaut bei nem Wasserkühlungsshop gekauft. Hat schon ne lange Zeit aufm Buckel. Naja so wies aussieht ist es doch noch feucht. Habe jetzt mal Papier zum aufsaugen drinnen verteilt, so wies aussieht haben nur die Hdds von oben und die Graka was abbekommen. Hoffe das es durch Putzen und ne Woche Trocken alles noch läuft.

Wie putz ich am besten die SATA anschlüsse?
 
Durch diverse Reinigungsversuche schadet man der Hardware meist noch mehr als das es hilft. Sollte die Hardware nur nass geworden sein, kannst Du höchstens dafür sorgen die Hardware beispielsweise mit einem Fön wieder zu trocknen. Bei Färbungsmitteln sieht die Sache dagegen wieder anders aus, ich glaube daher nicht, dass man diese ohne intensivere Schrubbereien wieder entfernt bekommt.

Mein ganz persönlicher Tip: Lass alles noch ne Weile gut trocknen und freue Dich darüber, dass alles noch funktioniert. Normalerweise enden Hardwarebekanntschaften im Zusammenhang mit durch Färbungsmitteln verunreinigten Flüssigkeiten meist tödlich.

Sofern alles noch funktioniert ist es doch okay.

Ansonsten hilft eventuell ja Pressluft (Kompressor) um zumindest einen Teil der eingetrockneten Staub-Mixtur zu entfernen.
 
durch alter wird so ein agb eigl. nicht undicht.

kannste mal ein photo machen wo er undicht wurde ? ;)
 
Ich habs noch net komplett zerlegt, mir fehlt die zeit, habe nen Sprung am Boden entdeckt. Nur ich bin net sicher wann das ausgelaufen ist, vielleicht hats gestern abend angefangen, es sieht so aus als hätte es sich über die Festplattenkabel verteilt also als Rinnleitung verwendet. Mobo ist net Nass geworden, die Graka ist leicht zu reinigen. Die Festplatten machen mir nur Sorgen. Die sind aber nur oben und Seitlich beim Anschluss (über die Kabel) feucht geworden. Gestern muss noch genug Wasser da gewesen sein, weil ich BF2 gespielt habe was den CPU sonst zu heiss werden hätte lassen (X2 4800). Komme erst Sonntag dazu da mehr zu murksen. Werde Halt Festplatten ausbaun und reinigen, ebenso wie Graka.

Nur bin ich derzeit eher sehr knapp bei Kassa, somit wirds wieder Luftkühlung werden -.-
 
OICW schrieb:
Nur bin ich derzeit eher sehr knapp bei Kassa, somit wirds wieder Luftkühlung werden -.-
Das versteh ich jetzt nicht. Du brauchst doch nur nen neuen AGB???
 
So also von der Graka geht das Zeug weg auf den ersten Blick, sieht aus wie Grüner Staub der einfach Weggewischt wird.

Naja auch ein Ausgleichsbehälter kostet Geld. Und der ist kompliziert zum anbringen. Aber mal schaun, Ich will mal das Ding so schnell wie möglich in gang bekommen. Habe nur den CPU gekühlt.
 
mit destilliertem wasser abspülen (wichtig! den die flüssigkeit leitet wenn sie sich mit staub vermischt) und dann trocknen lassen bei ca. 60°C im backofen für 1-3 stunde oder an der sonne für ein paar tage.
am besten geh mal googlen es gibt viele anleitungen wie man es richtig abspült und trocknet.
 
Inwieweit geht das bei Festplatten auch? Die Dinger sind Luftdicht und die Platinen dürften nichts abbekommen haben, Wie Putz ich die Sata Kabel innen? Eintauchen in dest. Wasser und Trocknen lassen. Was macht die Sache leitend? Der getrocknete Staub müsste Nichtleiter sein. Wieweit kann man vertrauen wenn ich den Dreck mit dem Widerstandsmessgerät überprüfen?
 
*kopfschüttel*
Benutze bitte die Suchfunktion vom Forum und von Google.
Such und Lies!

es ist deine hardware oder? wäre es meine, würde ich mir garantiert die mühe machen und verschiedene ansichten durchlesen (10-30 verschiedene Suchtreffer), wie man es machen sollte.
ich habe dies noch nie gemacht, daher habe ich keine erfahrung darüber, ich habe nur darüber gelesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find nix wie man HDDs trocken legt. Im google komme ich zu Hochwasserschäden.
Habe die Hdds ausgebaut. So wies aufm ersten Blick aussieht muss ich nur die Stecker reinigen, die sind grün vom Mittel. Bei einer ist ein PIN vom Sata Strom schwarz unterbrochen.... dürfte die defekte sein. Ich hoffe ich kann die Platine ausbaun, dann sollte das simpel zum reinigen sein. Der oberteil der Hdds hat Dichtungen.
Werde mir wohl im Baumarkt so ein Lösungsmittel kaufen müssen, derzeit lasse ich eh den PC mal stehen und arbeite auf dem hier weiter.


Habe jetzt mal den Dreck mit dem Messgerät probiert auf Leitbarkeit zu überprüfen. Fehlanzeige, es Springt nicht an. Wie kann ichs noch testen. Habe ein Voltcraf Gerät verwendet dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
du solltest es mit destilliertem wasser abspritzen und mit dem fön trocknen, nicht messen wo es leitet.

HD: elektronik abschrauben, mit destilliertem wasser abspritzen und fönen oder backofen (HD Discs würde ich nicht in den backofen tun) -- meine logische idee.

ich würde es jedenfalls reinigen und nicht meine zeit mit messen und nicht die zeit anderen ideen verschwenden.
es ist sicher eine idee zu messen, nur bringt dich das kaum drüber hinweg die hardware abzuspühlen mit destilliertem wasser (abspühlen nicht einlegen/tauchen).
ehrlich gesagt finde ich das messen etwa genau so sinnvoll, wie mit einem lappen die hardware zu putzen...
 
der agb klingt mal nach ner vollplexivariante, gepaart mit zuviel anzugsmoment ebi den anschlüssen...
 
Naja habs bis jetzt mit Klopapier geputzt, Destiliertes Wasser bzw Chemie muss ich mir die Woche kaufen.

Naja der Plexibehälter ist am Boden ca 1cm der länge nach über die 2 Bodendichtungen gesprungen. Da war keine Schraube und das ist auch schon 2 Jahre her das er eingebaut wurde. Der Boden ist ein Sockel mit 2 O-Ringen worauf ein Zylinder gesteckt ist. Habe das Ding mit eingebauter Pumpe in nem Kühlershop gekauft. Denke waren die Temp-Schwankungen. Graka Kazt mich net so, die hat nur 3 Tropfen auf die rückseite abbekommen. Die Hdds machen mir sorgen, da sind die Anschlüsse komplett verdreckt, vorallem die Stromanschlüsse.
 
Ist deine Pumpe ausgefallen? Meine von Aq hat vor 6 Monaten als ich nicht zuhause war den geist aufgegeben! Leider hatte ich kein Temp sensor damals noch drinne! Aber bei mir hats hinterm cpu und graka Kühler die schläuche aufgeschmolzen und die case lüfter haben die soße dann schön an die wand geklatscht yea....

Mein harware war aber noch ganz! Habe damals alles in Küchenrolle eingewickelt :D

Dann mit Föhn auf erster stufe getrocknet! (ne 8800er GTX^^)
 
Sprung im Agb, naja bei mir ist alles grünlich (Leuchtmittel) staubig (nur wasser wäre getrocknet und absaugbar). Hat am meisten die Hdds erwischt, wo man natürlich toll putzen kann.... hoffe das nur eine hinüber ist und alle anderen noch funzen für ne Komplettsicherung. Das positive ich kann mit UV Licht nach der Flüssigkeit suchen da Leuchtaktiv.
 
Naja ne Hdd ist ja sehr dich und reinkommen dürfte da nix! Denke die sind sicher noch heile!

Aber nen Sprung im Agp is komisch! Haste ihn fix aufn boden montiert und er war unter spannung?
 
AGB Stand frei im Raum über den HDDs. Denke dem gefiehlen die Temperaturen net oder der Kunststoff hat was vom UV Licht abbekommen.

Ich werde Versuchen die Platinen von den HDDs zu bekommen und eineln zu reinigen, zum glück sinds SATA, da kommt man besser hin als zu den IDE Pins.

Eine dürfte hinüber sein, weil durch diesen Fehler habe ichs erst gemerkt am nächsten Tag.
 
Mein Tipp zum Putzen, Isopropylalkohol o.ä. aus der Apotheke (~5€/Liter). Wichtig dabei ist, dass du den 100% igen nimmst. Damit spülen und bei Bedarf mit einem Wattestäbchen Kühlmittelreste abtupfen, aber nicht schruppen.
Der Alkohol verdrängt das Wasser und verflüchtigt sich anschließend. Dennoch solltest du deine Hardware eine Weile gut trocknen lassen.

Gruß
da_jupp
 
Zurück
Oben