@ascer
1. China ist keine Marktwirtschaft. Ich arbeite für einen chinesischen Staatskonzern. Der Vergleich zwischen den Investitionen, die China tätigt und Deutschland ist also nicht sehr sinnvoll.
2. Es gibt in Deutschland mehr als nur die Autoindustrie, wenn es um Hochtechnologie geht... davon abgesehen kannst du dir ja gerne mal ein paar moderne Fabriken in den USA anschauen und woher da viele der Zulieferer kommen, die das Equipment liefern.
3. Alle von dir genannten Konzerne sind Weltkonzerne, die nur noch schwierig einem einzelnen Land zuzuordnen sind.
Natürlich versteht man die Entscheidungsprozesse einer "KI" nur begrenzt, weil diese "Technologie" ja genau dann eingesetzt wird, wenn ein Problem nicht explizit modelliert werden kann.
1. China ist keine Marktwirtschaft. Ich arbeite für einen chinesischen Staatskonzern. Der Vergleich zwischen den Investitionen, die China tätigt und Deutschland ist also nicht sehr sinnvoll.
2. Es gibt in Deutschland mehr als nur die Autoindustrie, wenn es um Hochtechnologie geht... davon abgesehen kannst du dir ja gerne mal ein paar moderne Fabriken in den USA anschauen und woher da viele der Zulieferer kommen, die das Equipment liefern.
3. Alle von dir genannten Konzerne sind Weltkonzerne, die nur noch schwierig einem einzelnen Land zuzuordnen sind.
cliscan schrieb:Ja, die KI wird unser Leben sicher tiefgreifend verändern. Nur leider nicht zum Besseren, wie mir scheint, denn der Mensch ist oft nicht einmal ansatzweise in der Lage ihre Entscheidungsprozesse zu verstehen nachdem er sie einmal programmiert und angestartet hat
Natürlich versteht man die Entscheidungsprozesse einer "KI" nur begrenzt, weil diese "Technologie" ja genau dann eingesetzt wird, wenn ein Problem nicht explizit modelliert werden kann.
Zuletzt bearbeitet: