Kufberatung: Soundbar bis ~450 €

CBaseGuy

Cadet 4th Year
Registriert
Juli 2009
Beiträge
71
Hallo liebe Forengemeinde.

Aufgrund eines mehr oder weniger dringlichen Anliegens eines guten Freundes habe ich ihm mehr oder weniger Hals über Kopf meine SONY HT-XT3-Soundbar verkauft (hatte ich damals für 333 € erworben), denn er wollte etwas Gutes, Günstiges, Kompaktes und am liebsten halt ganz ganz schnell - und ich habe in diesem Zuge über ein mögliches Upgrade für mich nachgedacht - Im Idealfall mit (virtueller) Raumklang-Fähigkeit und vernünftigem Bass.

Wofür: Ich suche also nach einer Soundbar zum HDMI(ARC)-Anschluss an einen TV in einem Raum von ca. 30 m².

Budget: Leider habe ich nicht uneingeschränkte finanzielle Kapazitäten, weshalb Kandidaten wie ein SAMSUNG HW-Q90R für mich leider unerschwinglich sind. Mein Budget liegt also - trotz aller Liebe für besten Klang rund um das TV- und Streaming-Programm wie auch um Kinofilme - bei (ungefähr/maximal) 450 €, weil auch weniger, es aber speziell ab dann schon sehr "schmerzt".
Diese Budgetgrenze muss nicht unbedingt ausgereizt werden, aber relativ offensichtlich korrespondiert der Preis mit der Qualität des Sounds.

Meine Recherche in entsprechenden Magazinen und im Internet hat mir zum Beispiel...
SAMSUNG HW-Q800T (aktuell ca. 469 €)
oder auch
SAMSUNG HW-Q70T/ZG (aktuell ca. 387 €)
oder auch
TEUFEL CINEBAR ONE+ (aktuell ca. 350 €)
oder auch
PANASONIC SC-HTB600 (aktuell ca. 396 €)
... zur Auswahl gestellt - wobei leider die eine oder andere davon auch schon mal billiger zu haben war.

Ich würde mich wirklich sehr über eure Ratschläge - sehr gerne auch hinsichtlich anderer Modelle - freuen, damit ich möglichst wenig Geld ausschließlich in etwas richtig Gutes investiere, was mich möglichst lange relativ wunschlos glücklich machen und wunderbaren Sound bescheren wird.

Vielen lieben Dank schon mal für eure Mühe und euer Know-how.
MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
@cartridge_case
Selbst verständlich ist mir bewusst, dass einer Soundbar systembedingt Grenzen gesetzt sind und dass mein Budget hier sowieso gewisse Limitierung einsetzt. Mangels Platz (für mehr Lautsprecher) und mehr Budget geht es mir aber darum, das Beste herauszuholen, was da zu realisieren ist.

@JeGe
Vielen Dank für deinen Tipp. Die ist mir auch schon mal während meiner Recherchen unter die Maus geraten. Um ehrlich zu sein war ich mir aber wirklich nicht ganz sicher, ob sie tatsächlich ein Upgrade zu meiner ehemaligen SONY HT-XT3 oder nur einen Ersatz (auf dezent modernisierten Niveau) darstellen würde. Dolby Digital oder DTS versteht es ja leider nicht und mit (virtuellem) Raumklang scheint da wohl nicht viel zu holen sein (und wie mir scheint hat sie sogar weniger Leistung).
 
Zuletzt bearbeitet:
wer, zum geier gibt viereinhlb hunderter für eine soundbar aus, deren stereopanorama quasi nix ist?

bei 30qm: ordentliche lautsprecher!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tobi47 und CBaseGuy
@cartridge_case
Die 30 m² sind nicht nur mein Wohnzimmer, sondern quasi meine ganze Wohnung, weshalb sich da noch mehr als ein Sofa und ein Sessel befindet.

@whats4
Wenn du magst, dann würde ich mich riesig darüber freuen, wenn du mir verrätst, wie du in diesem Falle investieren wollen würdest.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cr4zym4th
Nicht nur das, unter Umständen passt es nicht ins Wohnzimmer, man hat eine Frau die das nicht unbedingt will, man will es selbst nicht, man hat Kinder......die Gründe sind vielfältig und eigentlich irrelevant! Sprach der mit einem 7.2.4 System im Wohnzimmer. lass dir nichts einreden, wenn du Musik nur beiläufig hörst reicht fast alles!

Btw, ne Yamaha BAR 400 fehlt da noch irgendwie!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CBaseGuy
Xavier84 schrieb:
(und wie mir scheint hat sie sogar weniger Leistung).

Du bist also der Meinung, dass die Sony 350 Watt schafft...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CBaseGuy
@JeGe
Mir schien zumindest, dass dies die Gesamtleistung der HT-XT3 wäre, während die AS-225 da mit 160 W Gesamtleistung gegenübersteht.
Bitte nicht falsch verstehen: Ich bin für jede Beratung dankbar und versuche in diesem Zuge die richtige Entscheidung zu treffen.
Ich wollte die NUBERT NUBOX dabei auch in keinem Falle schlecht reden, sondern denke einfach nur darüber nach, ob sie die richtige Wahl für mich darstellen würde, oder ob ich nicht zu etwas anderem greifen sollte.

@Polishdynamite
Vielen Dank auch für deinen Tipp. Die YAMAHA MUSICCAST BAR400 behalte ich mal im Hinterkopf. Allerdings liegt sie zur Zeit bei 499 € und hat es leider zu einigen unzufriedenen Kunden-Rezessionen und einer Testaussage gebracht, nach welcher Filme wohl nur mittelmäßig rüber kommen würden. Nichtsdestotrotz freue ich mich über auch über diesen Tipp und werde ihn nicht ausschließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Xavier84 schrieb:
Dolby Digital oder DTS versteht es ja leider nicht

Kann ('versteht') das dein TV?
Oder für genau welchen Zweck soll die SB dann zum Einsatz kommen?
Bzw. welche Zuspieler hast du sonst so noch?

Xavier84 schrieb:
und mit (virtuellem) Raumklang scheint da wohl nicht viel zu holen sein

Für nur 450,-- € greift jetzt aber ziemlich tief in die Trickkiste...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CBaseGuy
@JeGe
Die SONY HT-XT3 hatte zumindest ihr Bestes gegeben, um besagten Raumklang zu simulieren. Dass dies zweifelsohne qualitativ nicht mit höherpreisigen Anlagen oder Anlagen mit mehreren Lautsprechern gleich zu setzen ist, ist mir absolut bewusst. Und ich bin mir auch bewusst, dass ich mich mit meinem Budget hinsichtlich eines Upgrades von der HT-XT3 in einem gewissen Grenzbereich bewege und möglicherweise noch mal ein paar Euro drauflegen oder auf einen Preisverfall warten muss.

Was die Zuspieler angeht: Habe einen kleinen Rechner, mit dem ich unter anderem auch Kinofilme mit hoher Tonqualität über meinen TV abspielen lasse.

Mein Favorit wäre ja zurzeit die SAMSUNG HW-Q800T. Im Laufe des heutigen Tages war sie sogar mal für 442 € inklusive Versand zu haben und ist jetzt halt wieder auf 464,10 € verteuert worden.
Aber vielleicht sagt ja auch jemand, dass man dabei quasi genau das Gleiche für 100 € weniger bekäme, oder für 20 Euro mehr auch deutlich mehr bekommen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Xavier84 schrieb:
@JeGe
Mir schien zumindest, dass dies die Gesamtleistung der HT-XT3 wäre, während die AS-225 da mit 160 W Gesamtleistung gegenübersteht.

Wie JeGe richtig sagt, wird der Wert der Sony extrem übertrieben sein. Eine Endstufe, die reale 350W schafft, kostet alleine i.d.R. schon mehr als die gesamte Soundbar inkl. Sub! Der Wert der Nubert klingt da deutlich realistischer...
Ich bezweifle sehr stark, dass die Sony die Leistung der Nubert erreicht, zumal die Leistung alleine wenig über die max. Lautstärke aussagt, weil der Wirkungsgrad der Speaker hier viel entscheidender ist!
Aus diesem Grund sollte man Speaker niemals nach der angeblichen Leistung kaufen, weil dies gerne als Marketing-Gag dient, aber weder dem Klang noch der max. Lautstärke dient! Stattdessen sollte man bei solch hohen Leistungsangaben eher misstrauisch sein! ;)

Zum Thema Surround/Atmos etc.:
Eine Soundbar kann dies nur emulieren. Mit echtem Surround oder gar Atmos hat das gar nix zu tun, egal was der Hersteller verspricht!
Ein vernünftig aufgestelltes Stereo-Paar kann viel mehr Räumlichkeit erzeugen als jede Pseudo-Atmos-Soundbar. Falls eine Soundbar doch eine ordentliche bzw. vergleichbar gute Räumlichkeit erzeugt, dann ist das eher ein sehr glücklicher Zufall, weil Sitzabstand und Seitenwände etc. zufälligerweise genau passen, aber darauf würde ich mich niemals verlassen. Realistisch betrachtet hat eine Soundbar wie die HW-Q800T selbst bei 1,5m Sitzabstand schon damit zu kämpfen, ein vernünftiges Stereobild darzustellen, von Surround-Emulation oder Atmos ganz zu schweigen!
Mit Stereo-Speakern kannst Du mit der Aufstellung und Einwinkelung die Raumakustik passend nutzen, was mit einer Soundbar alles nicht funktionieren kann, da man weder die Hochtöner weiter auseinander setzen noch deren Richtung ändern kann! ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CBaseGuy
Jetzt scheint es doch nun mal so zu sein, dass es eine Soundbar sein soll... also...

Dann mal hier meine Vorschläge:
1. Nubert AS-225
2. JBL Bar 5.1
3. Canton DM5
4. ...und die von dir genannte Samsung 800T

Gebraucht auch noch interessant: Focal Dimension mit Sub.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CBaseGuy
Ich möchte noch ein Paar Nubert nuBox A-125 in den Raum werfen (besitze ich selbst).
  • passt ins Budget
  • lässt sich exakt so anschließen wie eine Soundbar
  • lässt sich weiter ausseinander aufstellen als die beiden Kanäle einer Soundbar (z.B. rechts und Links vom Fernseher) und ermöglich dadurch eine bessere Stereo-Bühne
  • Sub lässt sich genauso anschließen wie an der Soundbar.

Empfehlung: probiers doch einfach mal aus, bei nichtgefallen kannst du ja verlustfrei zurückschicken.
 
wenn irgendwie machbar, bei dem budget auf jedenfall zwei Speaker. Eine Soundbar macht im Vergleich wenig Spass.
Nubox A-125 wären da erste Wahl. (Optional für später Subwoofer dran).
 
Zurück
Oben