Kursschwankungen an den Börsen - warum?

len

Lt. Commander
Registriert
Juni 2004
Beiträge
1.415
Moin,

da ich in Kürze einen VWL Klausur ablegen muss und den Bereich noch nicht so ganz überblicken kann hoff ich auf eure Hilfe.

In den Tageszeitungen steht ja momentan, dass so ziemlich alle großen Börsen Kursschwankungen erfahren. Mich interessiert die Frage, warum das der Fall ist.

Einerseits lese ich von Hedge-Fonds und einer nicht angemessenen Risikobewertung, denen nun die Anleger davonlaufen. Andererseits wird zum Beispiel für den Sturz des Dax die Lage der Telekom herangezogen.

Aber theoretisch haben ja nur Hedge-Fonds zu viel gesammeltes Kapital, dass sich dies auf die Börsen der Welt auswirken kann, oder seh ich das falsch?
Es kommt aber mir zu einfach vor zu sagen, dass sich die Kurseinbrüche wie im Schneeballsystem verbreiten. Schließlich ist Risikokapital ja auch nicht gleich Risikokapital.

Kann mir da einer auf die Sprünge helfen und mir (einfach) aufzeigen wie es dazu kommen konnte und welche Auswirkungen noch kommen (können)?

Wie gesagt, ich kann zwar die Artikel lesen, aber mir fehlt das Fachwissen, diese auch dementsprechend zu interpretieren. Als BWL-Studi fällt mir das auch reichlich schwer ;)

Dankeschön!
 
Soweit ich gehört habe, ist wohl für den letzten Abstürz des DAX der Nikkei verantwortlich. Anleger in Japan sollen wohl demnächst ihre Gewinne versteuern. das hat zu grossen Verkäufen geführt und den DAX mit runter gerissen.

Gruss Nox
 
Ok, das ist ein guter Grund :)

Das dass alle aus- und inländischen Anleger betrifft ist klar, nur erschließt sich mir hier auch die Ausbreitung der Kursschwäche auf den europäischen bzw amerikanischen Aktienmärkten noch nicht ganz. Gibt es hier keine VWL-Studenten? ;)

Denn es sind ja auch eine Menge Aktien abgestürzt, die mit dem Engagement auf dem japanischen Markt nichts zu tun haben
 
Wohl eher waren die schwachen US-Konjunkturdaten für den verstärkten "Absturz" verantwortlich, siehe hier
Ausschlaggebend waren jedoch die jüngsten Kursrutsche in China (seit Mittwoch), siehe hier

weitere Informationen gibts bei
boerse.ard.de
www.finanztreff.de
 
Klasse, das sind genau die Antworten die ich gesucht habe :)

Jetzt wird es auch für mich klar, was dort aus welchen Gründen passiert ist.

Vielen Dank euch beiden!
 
Kein Thema, ich wünschte mir schon lange, das hier auf CB mal ein paar Börsen Gurus ihre Insider Infos "loswerden".

Bin auch noch Anfänger, aber das Thema Börse/Wertpapiere fasziniert mich einfach:D auch wenn ich mal in einer ganz anderen Richtung arbeiten werde(bin zzt. Maschinenbau-Student).
 
Wie funktionieren eigentlich die sog. Insider Geschäfte? Stößt da ein Insider A Aktien ab, was dazu führt das andere Anleger ebenfals verkaufen, der Kurs fällt und dann kauft Insider B im großen Maße und billig ein um sich große Anteile am Unternehmen zu sichern??
 
Insiderhandel ist lediglich ein Gattungsbegriff für Aktivitäten, die mit Hilfe von Insiderinformationen erfolgen. Der Insider nutzt dabei seinen Wissensvorsprung, um sich oder andere zu bereichern, indem er einer abzusehenden Kursänderung zuvorkommt.
Hat bspw. ein Insider Kenntnisse über eine bevorstehende Änderung im Unternehmen, die den Kurswert steigern wird und nutzt er dieses Wissen, um Aktien dieses Unternehmens zu erwerben, oder teilt er dieses Wissen Dritten mit, damit diese Aktien erwerben, betreibt der Insider einen Insiderhandel.
Der Umgekehrte Weg funktioniert natürlich auch, d.h. hat der Insider Kenntnis über einen bevorstehenden Kurssturz und nutzt er dieses Wissen für sich oder für Dritte, um die Aktien dieses Unternehmens abzustoßen, liegt ebenfalls ein Insidergeschäft vor.
Der Insiderhandel zeichnet sich also dadurch aus, daß eine zu erwartende Kursänderung mit Hilfe von nur Insidern zugängliche Informationen ausgenutzt wird.

greetings, Keita
 
Ja, sind sie.
Dafür ist u.a. die Börsenaufsicht da.
 
Zurück
Oben