kurze frage:luftstrom vom artic cooling freezer 7 pro

messy

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
374
hi leutz,

baue gerade meinen neuen rechner zusammen.. kurze frage:

habe das gigabyte ds3r board mit einem core duo 6850 und dem arctic freezer pro 7.
rätsel gerade etwas rum, wie rum der lüfter auf der cpu verbaut werden soll.
dazu meine (zugegeben etwas bekloppte frage... hatte immer boxed versionen..!):
saugt der lüfter die luft durch die lamellen nach hinten raus oder bläst der die luft DURCH die lamellen? die schreiben man sollte den so verbauen, dass die luft nach hinten raus kann vom gehäuse. das geht aber nur, wenn der lüfter zur gehäuserückwand zeigt und die luft durch die lamellen nach hinten rauszieht .. stimmt das so ?
danke für eure hilfe...
messy
 
Sorry, aber wie soll der Kühler in Richtung Gehäuserückwand blasen?
Der Kühler soll die Luft in Richtung CPU blasen, dabei wird die Abluft der CPU rausgeblasen und die Kühlrippen mit frischer Luft versorgt!
 
der Lüfter muss in Richtung Gehäuserückwand zeigen .. also bildlich gesehen: Der Lüfter ist links vor der Gehäuserückwand [unterm Netzteil, nicht seitliche Gehäusewand!], er zieht die Luft von rechts durch die Lamellen und bläst sie an den evtl. dahinter sitzenden 80er,92er oder 120er
 
also drückt der die luft tatsächlich DURCH die lamellen zur anderen seite hinaus?
 
Habe gerade ein kleines Verständnisproblem!
Der Freezer 7 Pro sitzt doch nicht seitlich auf dem Alublock, oder doch?
Bei mir sass er, wenn ich mich richtig erinner, gerade auf dem Kühlkörper, die Oberseite zeigte also in Richtung der linken Gehäusewand!

edit:
ok, das Bild tehcrs zeigts deutlich. Habe mich geirrt, SORRY!
Hatte meinen Freezer 7 Pro seinerzeit sofort gegen eine WaKü ausgetauscht und die grauen Zellen lassen langsam nach :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@drachton: zieht die luft von links durch die lamellen... oder nicht ?

also#

LINKS-> CPU-> LÜFTER-> GEHÄUSERÜCKSEITE

oder

LINKS-> LÜFTER->CPU->GEHÄUSERÜCKSEITE

??


der lüfter hängt an der seite und bläst (bzw. saugt, dass ist hier meine frage) die luft wasagerecht durch die lamellen...
 
ehm stop, denkfehler von mir ! ... er sitzt rechts, nicht links! ... er drückt die Luft durch die Lamellen nach links an die Gehäuserückwand

Gehäuserückwand <-- CPU <-- Lüfter <-- Festplattenkäfig <-- Gehäusefront
 
hm..... shit ... ich glaube dann passt der nicht auf dem gigabyte dsr3 ....der wird beim reindrücken dann die heatsink vom gigabyte berühren....sieht jedenfalls so aus...



EDIT: ok leutz.... passt ... das war ja mega einfach ... dachte aber echt das wird knapp mit dem heatsink links vom freezer
mann mann immer diese aufregung beim zusammenbau eines neuen rechners hehehe.....
thx
 
Zuletzt bearbeitet:
so nächste kleine frage....

an meinem gehäuse (thermaltake soprano) sind 3 gehäuselüfter. von jedem lüfter geht ein power kabel und noch ein weiteres kleineres kabel ab. müssen beide kabel angeschlossen werden oder reicht es, wenn sich die lüfter den saft vom board durch den kleinen stecker holen ?
gruß
messy
 
Das kann ich dir naechste Woche Montag sagen, wenn ich meinen Rechner auseinander nehmen werde :) Nein, Spass.. Es wuerde mich auch interessieren.
 
das kleine Kabel sollte an das Mainboard angeschlossen werden, damit die Drehzahl ausgelesen werden kann. Wenn es wie bei meinem TT Mambo ist, sollte das ein dünnes, gelbes Kabel mit 3Pin Anschluss fürs MB sein.
 
@Tremeloes

Du schreibst, dass die Kabel der RPM-Auslesung dienen. Welchen Anschluss auf dem Board nutzt du dafuer?
 
@messy .. also aufs DS3-R ... passt nen Scythe Mugen, da wird wohl ein Freezer 7 ebenfalls passen ^^
 
also sind das keine power kabel und ich muss auch noch die power kabel anschliessen ?
 
So habe ich verstanden, ja. Mich wuerde dennoch interessieren an welchen Anschluessen die Luefter ans Board angeschlossen sind, zwecks RPM-Auslesung.
 
Zurück
Oben