Kurze freezes beim andrehen der storage HDDs?

Seeker0815

Cadet 3rd Year
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
59
Hallo,

ich habe vor kurzem meinem PC ein Upgrade gegönnt.
Nun habe ich aber trotzdem während des Spielens manchmal folgende Probleme

  • kurze Bildausfälle oder
  • das Spiel minimiert sich plötzlich oder
  • PC nimmt keine Eingaben an (3-5 Sekunden) , Spielfigur (R6 Siege) bewegt sich weiter in die Richtung der letzten Eingabe. Ton dabei abgehakt
Es hat sich dabei so angehört als würde eine der HDDs andrehen.
Also habe ich nach dem Spielen eine meine HDDs angeklickt-> black screen für 3-5 Sekunden bis diese aus dem sleep modus gekommen ist und dann wurden erst die Ordner angezeigt.

Woran kann das liegen?
Was kann ich machen, dass dies nicht mehr auftritt?
Liegt es wirklich an der HDD? Wenn ja warum?

System:
Core i9 9900k
MSI Z390 Tomahawk
16 GB 3600 MHz DDR 4 RAM
Gigabyte 1080 TI 11G
Samsung 970 EVO 1 TB
Samsung 850 Pro 256 GB
Samsung 860 Pro 512 GB
Samsung 1 TB HDD
Seagate 512 GB HDD
Netzteil be quiet! Straight Power 11 750W

Ich habe nach dem Hardware Upgrade Win 10 Pro vom Stick installiert, also eine saubere Installation.
Übertaktet ist nichts, außer die Graka, dies aber ab Werk.

Danke und lG!
 
Hast du irgendetwas "lebenswichtiges" für das System auf der HDD, worauf das System warten wollen würde, und somit alles andere pausiert? Z.B. Auslagerungsdatei, Homeverzeichnis o.ä.?
 
Je schneller der Rechner, desto merklicher die Zwangspause :)

Ne Spass beiseite, seit Windows 95 plagt das schon die Anwender, da war es vornehmlich das CD-Laufwerk, was den gesamten Rechner beim Anlaufen usw. merklich blockierte. Die Disk-Massentreiber hatten immer das Potential dazu.

Deutet aber, wenn es nicht eine schlafende Festplatte ist, dann auf Treiberprobleme hin, und zwar vom Mainboard BIOS/UEFI über HW-Zuordnungen und die Windows internen Treiber bis zu den Hersteller-Zusatztreibern, so denn vorhanden.

Und eben nicht einer alleine, sondern die können sich gegenseitig stören, du hast z.B. sehr viele Disks und damit auch mehrere Controller aktiv. Da kommt es leicht zu Interrupt-Überlagerungen und all so einem Zeug, das verlangsamt eigentlich schnelle Vorgänge, und das ist je nach Mainboard und BIOS-Stand dann auch noch hochindividuell.

Mit dem Energiesparen und PowerDown ist man beim Gamen sowieso schlecht beraten.
Davon alles wegschalten was nur geht, und in der Plattenzuordnung wie Grimba schon anmahnt liegt auch einiges Verbesserungspotential.
"also eine saubere Installation" heißt ja wohl, das es läuft wie Standard, und da ist Energiesparen ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grimba schrieb:
Hast du irgendetwas "lebenswichtiges" für das System auf der HDD, worauf das System warten wollen würde, und somit alles andere pausiert? Z.B. Auslagerungsdatei o.ä.?
Nein, das ist nur das Datengrab. Die HDDs sind zu alt um sie für andere Dinge zu gebrauchen.
Dass ich auf die HDDs warten musste, bis diese "aufgewacht" sind, hatte ich ja früher auch schon. Aber ein freeze mit Blackscreen ist schon hart.


DarkInterceptor schrieb:
lass die platte einfach laufen. bei dem system stören die 5 watt mehr auch nicht wirklich.
Daran habe ich auch schon gedacht, wollte nur Fragen ob es auch eine andere Lösung gibt. Auch würde mich interessieren warum das so ist.
Ergänzung ()

MovingBoxxer schrieb:
Je schneller der Rechner, desto merklicher die Zwangspause :)

Ne Spass beiseite, seit Windows 95 plagt das schon die Anwender, da war es vornehmlich das CD-Laufwerk, was den gesamten Rechner beim Anlaufen usw. merklich blockierte. Die Disk-Massentreiber hatten immer das Potential dazu.

Deutet aber auf Treiberprobleme hin, und zwar vom Mainboard BIOS/UEFI über HW-Zuordnungen und die Windows internen Treiber bis zu den Hersteller-Zusatztreibern, so denn vorhanden.

Und eben nicht einer alleine, sondern die können sich gegenseitig stören, du hast z.B. sehr viele Disks und damit auch mehrere Controller aktiv. Da kommt es leicht zu Interrupt-Überlagerungen und all so einem Zeug, das ist je nach Mainboard und BIOS-Stand dann auch noch hochindividuell.

Verstehe.
Ist halt nur interessant, weil es ja im Prinzip beim Spielen gestern keinen Interrupt hätte geben sollen. Ich habe gestern seit dem Start des Rechners nicht ein mal auf die HDD zugegriffen. Auch keine Programme oder geschweige denn das Spiel.

Kann natürlich sein, dass Windows in irgendeiner Form auf die HDD zugegriffen hat. Aufgewacht ist sie immerhin...
 
Alle Hintergrunddienste kontrollieren (auschalten), besonders die von dem nicht ausschaltbaren Scheduler getriggerten und der Wartungaktionsliste, wie: wir schauen mal nach ob was getan werden muss ...

Ich habe, um zu einer vernünftig laufenden Win-Installation zu kommen, immer viel zu tun den ganzen Micro-Service-Mist aus den Listen zu entfernen, geplante Aktionen für xyz usw.
Alles muss leider einzeln händisch raus - so einen globalen Minimalismus-Schalter ;) vermisse ich.
 
eventuell mal gucken was beim Jumper für Power Up in Standyb bzw PMU2 passiert

Zumindest hatte Western Digital sowas mal als Funktion

Sisoft Sandra zeigt an ob die Platten das können

Eventuell sinds ja auch die falschn Platten die das von Haus aus machen.

Bisschen viel Datenträger für meinen Geschmack, wenn man nicht gerade Windows Server 2016 storage spaces direct nutzt
https://docs.microsoft.com/en-us/wi...s/storage-spaces-direct-hardware-requirements
 
Zuletzt bearbeitet:
MovingBoxxer schrieb:
Alle Hintergrunddienste kontrollieren (auschalten), besonders die von dem nicht ausschaltbaren Scheduler getriggerten und der Wartungaktionsliste, wie: wir schauen mal nach ob was getan werden muss ...

Ich habe, um zu einer vernünftig laufenden Win-Installation zu kommen, immer viel zu tun den ganzen Micro-Service-Mist aus den Listen zu entfernen, geplante Aktionen für xyz usw.
Alles muss leider einzeln händisch raus - so einen globalen Minimalismus-Schalter ;) vermisse ich.
Passt, danke für die Tipps!


DarkInterceptor schrieb:
alternativ günstig eine 2tb ssd kaufen anstelle der 2 hdd und du hast deine ruhe. eine ssd wacht um einiges schneller aus dem standby auf.
das wäre meine version der abhilfe.
Das ist auch die Lösung die ich verfolge, obwohl ich die Platten eigentlich bis an ihr Lebensende ausreizen wollte, weil unnötig sie wegzuwerfen.

Danke jedenfalls für die Antworten!
Ergänzung ()

Was wären eure Vorschläge für eine 2TB SSD?
 
Zuletzt bearbeitet:
MovingBoxxer schrieb:
Ich habe, um zu einer vernünftig laufenden Win-Installation zu kommen, immer viel zu tun den ganzen Micro-Service-Mist aus den Listen zu entfernen, geplante Aktionen für xyz usw.
Alles muss leider einzeln händisch raus - so einen globalen Minimalismus-Schalter ;) vermisse ich.

Also ich hab nie viel zu tun, Win 10 32 Bit bei Speicher bis 4GB installieren HDD only mit aktivem Fastboot, lüppt. Die Finger von jeglicher 3rd Party Bloatware lassen und da zählt für mich Chrome und FF dazu

Evtl noch den DVD Player, APP, die Mpeg 2 Erweiterung, das DX9 Websetup.
Prüfen ob die SSDs mit dem verwendeten Chipsatztreiber sauber erkannt werden.
Sisoftware anschmeissen und gucken ob ob der Block Transfermodi passt und entweder den Treiber wechseln oder im BIOS die Einstellung. Bei geklonten Systemen schauen ob die 4K Optimierung für SSDs passt.
im Dxdiag.txt Gucken welche Codecs die verbaute Grafikkarte und der Rest des heimischen Mediaplayer Gerätschaften mit SD Card Slot , oder DVD Laufwerk unterstützt und in welcher Auflösung.
Mein Smartphone Tablet , Kamera so einstellen das das dann matcht. bzw auch von der Geschwindigkeit zum heimischen ADSL2+ VDSL25 und 802.11g WLAN passt. so max 10mbit mehr nicht
Den Media Player anwerfen dass die DLNA Indexierung gemacht wird.
Ein paar Treiber die eventuell fehlen über die Problembehandlung nachladen (ich glaube dafür brauchts die Telemetrie..)
Je nach Grafikkarte den Flashplayer aus oder anlassen. (Betrifft nur uralte Karten bis Nvidia G80)

Google bietet bis 8MP und FullHD H264 Videos unlimited Storage in der Cloud.
die Fritzbox ist der ideale Cloud Partner bei T-Online.
Apple Fotostream ist nice zum sichern der Dateien auf dem PC
 
Pitt_G. schrieb:
Also ich hab nie viel zu tun
Das liest sich auch nach ganz wenig ;)

Dabei war da noch gar nichts von den dienstlichen Innereien, so Server aus, Spooler aus, Remote aus, Updater aus, Powersave etc.

Chrome klar, Firefox ist je nach Version (ESR) sehr unterschiedlich, aber am meisten hat mich Chromium (die Open Version) positiv überrascht, vor allem wenn ganz ohne Google drin.
Unglaubliche 26MB Portable und endlich sind die HD/UHD Streams von Youtube wirklich microflickerfrei!
 
Seeker0815 schrieb:
Woran kann das liegen?
Wenn Du schon hörst das die Platte anläuft, war sie wohl im Standby und den nehmen HDDs normalerweise nicht von sich aus ein, sondern werden vom Host in den Standby geschickt. Schau also in die Energieoptionen von Windows.

Poste aber bitte mal die Screenshots von CrystalDiskInfo für die ganzen SATA SSDs und HDDs, ziehe aber bitte das Fenster soweit auf, dass alle Attribute und auch die Rohwerte vollständig sichtbar sind, also keine Scrollbalken mehr erscheinen.
Seeker0815 schrieb:
Was kann ich machen, dass dies nicht mehr auftritt?
Entweder kannst Du es über die Energiespareinstellungen den Platten den Standby austreiben oder Du baust sie aus und machst nur noch SSD only im Rechner, die alten Dinger sind sowieso über die Nutzungsdauer von 5 Jahren raus. Achte also besonders darauf immer von allen wichtigen Daten, egal ob sie auf einer HDD oder SSD liegen, ein Backup zu haben.
 
ist vergleichsweise wenig und braucht auch keine Eingriffe ins OS, wo man gar nicht weiss was man tut.
Die meisten Codec Erweiterungen installiert W10 mittlerweile eh von selbst nach.
Wer blind FF und Chrome draufhaut und nicht weiss was seine Grafikkarte kann , dem kann man nicht helfen.
WEBP, VP9...Dinge die die Welt nicht braucht. Apples HEVC,und HEIF.
Achso den Downloads Ordner leeren.
W10 hat mehr Tuning Potential, als dass es Gefrickel an den DIensten und Registry Einstellungen braucht.
 
Poste aber bitte mal die Screenshots von CrystalDiskInfo für die ganzen SATA SSDs und HDDs, ziehe aber bitte das Fenster soweit auf, dass alle Attribute und auch die Rohwerte vollständig sichtbar sind, also keine Scrollbalken mehr erscheinen.
Mach ich, wenn ich zu Hause bin.

Entweder kannst Du es über die Energiespareinstellungen den Platten den Standby austreiben oder Du baust sie aus und machst nur noch SSD only im Rechner, die alten Dinger sind sowieso über die Nutzungsdauer von 5 Jahren raus. Achte also besonders darauf immer von allen wichtigen Daten, egal ob sie auf einer HDD oder SSD liegen, ein Backup zu haben.

Energiesparmodus hab ich mal ausgeschaltet. Sollten die Probleme dadurch nicht mehr auftreten bin ich zufrieden.
Backups mache ich regelmäßig, da mir klar ist, dass die 250 GB HDD (11 Jahre alt) jeden Tag eingehen kann.
Wie gesagt, ich wollte sie nur nicht unnötig wegschmeißen.
 
Finde ich auch gut mit der Weiternutzung!

SMART + Monitortool hilft schon erheblich vor Exitus, zeigt auch ein mal nötiges LL-Reformat gut an.

Wobei der weitere u. bequeme Weg wäre, die in einen extra alten Rechner zu verpflanzen und die dort übers Netz weiterzubenutzen, da dürfen die dann auch ausruhen und PowerDown machen usw.

Ich habe sogar gerade mit einer beschafften 4-Port-SATA Steckkarte vor, das zu maximieren. Speed ziemlich egal, hauptsache Platz.
 
Es gibt schon sehr lange keine Möglichkeit mehr ein Low-Level Format zu machen, dies passiert einmalig im Werk bei der Herstellung und danach ist es nicht mehr möglich. Die Tools die vorgeben dies zu machen, überschreiben einfach nur alle Sektoren mit 00, wie es auch das Windows Tool DISKPART mit Clean All macht. Dabei verschwinden dann schwebende Sektoren, denn Schwebende Sektoren sind Sektoren deren Daten nicht mehr zur ECC passen die hinter jedem Sektor steht und mit deren Hilfe auch nicht mehr korrigiert werden können. Da die korrekten Daten nicht mehr feststellbar sind, gibt die Platte statt falscher Daten einen Lesefehler als Antwort wenn man versucht diese zu lesen.

Das kann auch anderen Gründe als defekte Oberflächen haben, z.B. einen Stromausfall während eines Schreibvorgang der dazu führt, dass eben nicht die ganze Daten plus der neuen ECC geschrieben wurden oder wegen eines Stoßes oder Vibrationen ist der Kopf beim Schreiben aus der Spur gekommen und hat Daten auf der Nachbarspur überschrieben. Auch arbeiten HDDs nicht 100%ig und die Hersteller geben die Fehlerhäufigkeit auch in Form der UBER an, wobei eine UBER von 1:10^14 bedeutet, dass je 10^14 gelesener Bits was etwa 12TB gelesener Daten entspricht, ein Lesefehler und damit schwebender Sektor im Rahmen der Erwartungen liegt.

Die Controller merken sich die schwebenden Sektoren und prüfen die Daten nach dem erneuten Schreiben auf diese Sektoren, dann verschwinden diese einfach oder werden eben durch Reservesektoren ersetzt. Daher verschwinden diese eben auch wenn man solche Tools nimmt, wobei es aber egal ist welches Tool den Schreibzugriff auslöst.
 
Ab IDE Platten machen die das selber, ist aber doch deren internes Tun und Problem, wie du schreibst. Samsung und IBM schrieben lange Zeit, dass es noch passiert mit ihren Tools - wohlgemerkt: ich meine immer die spezifischen Herstellertools, nichts irgendein Schicki-Micki-Tool. Und die Zeit von vor 2004 ;) ...

Wichtig ist genau der rechtzeitige Refresh oder Reallocation von mackigen Sektoren, dann kann einem das Filesystem auch bei einer alten Platte nicht so leicht zernagelt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hitachi hat die Festplattensparte von IBM Anfang Januar 2003 übernommen. Als ein echtes Low-Level Format für die Kunden noch möglich war, stand eine Liste der Bad Blocks auf dem Label der Platte die dabei eingegeben werden musste. Spätestens als die Adressierung per LBA statt CHS (wobei CHS Angaben mit Fantasiewerten im BIOS aus Kompatibilitätsgründen noch lange möglich war) eingeführt wurde, war es mit echtem Low-Level Format vorbei.
 
Zurück
Oben