amorosa
Captain
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 4.026
Hey Leute, mein Rechner steht in der Signatur.
Ich hab noch den 5820K und so langsam wird es Zeit für was neues.
Ich habe mir also ein Asus Prime Z590 P ausgesucht und einen 11700K.
So weit, so gut.
Ich habe noch ein DDR 4 2666er RAM Quadchannel Kit (KLEVV, Uralt, war sehr teuer und hat gute Timings) was ich gerne übernehmen wollen würde. (Ich weiß, die neuen Kisten haben kein Qudchannel, meins läuft momentan auch nur im tripplechannel)
Das müsste ja im Grunde möglich sein, den alten DDR 4er von 2015 ins neue System zu übernehmen (?)
Mein Netzteil ist ein Be Quiet Pure Power L10 mit 600W
Meine Graka ist dauerhaft undervolted und frisst im Peak nicht mehr als 160W.
Mein Kühler ist ein Thermalright HR02 Macho Rev.B
Im Grunde wüsste ich gerne, ob ich das Board+CPU soweit kaufen kann, den RAM übernehmen kann und Netzteil ebenso.
Also lediglich erstmal Board+CPU tauschen, später neuen RAM hinzu und evtl. neues Netzteil.
Die CPU wird erstmal nicht übertaktet, die soll stock bleiben.
Graka bleibt auch so undervolted, wie sie ist.
Meine jetzige CPU kann auch mal 140W wegbuttern, kein Problem. Zusammen gesamtlast komme ich beim System auf geschätze maximal 400W. Das Netzteil hat genügend Anschlüsse für ein SLI-System. Also Reserven sind da wohl noch genügend drin.
Wie siehts aus ?
Kann man das so machen ?
Board+CPU neu kaufen, alte Graka übernehmen, alten RAM übernehmen, Netzteil vorerst auch übernehmen und später neuen RAM und neues Netzteil dazukaufen.
Lediglich einen neuen Kühler brauche ich für einen 11700K
Was wäre dort angebracht ? Nochmal Macho ? Ich hab mein 5820K System übertaktet (4.3GHZ Allcore) und dennoch ist es silent.
Riecht das beim 11700K sofort nach einem Noctua NH-D15 ? Oder gehts auch etwas "günstiger" aber genauso leise/kühl ?
Und ja, ich merke, das ich im CPU Limit unterwegs bin. "Nicht immer, aber immer öfter" ^^.
Ich mache Hobbytechnisch viel DeepFakes und FFMPEG sowie Videoschnitt usw. Da wäre eine flottere CPU auch mal ganz cool. Mit der 2070S werde ich noch leben müssen, was auch okay so ist ^^
Was sagt ihr ?
Nochmal zu meinem momentanen System :
MSI X99 A Gaming 7 (Austausch gegen Asus Prime Z590 P)
Core I7 5820K (Austausch gegen den 11700er)
Pure Power L10 600W (Bleibt erstmal [?])
KLEVV DDR 4 2666mhz(XMP 2.0) Quadchannel Kit -16GB (Bleibt auch erstmal [?])
RTX 2070S
Thermalright Macho HR02 Rev.B (Muss wohl ein neuer Kühler her, weil kein Montagekrams)
Fractal Design Define R5 (Das bleibt auf jeden Fall ^^)
Ich hab noch den 5820K und so langsam wird es Zeit für was neues.
Ich habe mir also ein Asus Prime Z590 P ausgesucht und einen 11700K.
So weit, so gut.
Ich habe noch ein DDR 4 2666er RAM Quadchannel Kit (KLEVV, Uralt, war sehr teuer und hat gute Timings) was ich gerne übernehmen wollen würde. (Ich weiß, die neuen Kisten haben kein Qudchannel, meins läuft momentan auch nur im tripplechannel)
Das müsste ja im Grunde möglich sein, den alten DDR 4er von 2015 ins neue System zu übernehmen (?)
Mein Netzteil ist ein Be Quiet Pure Power L10 mit 600W
Meine Graka ist dauerhaft undervolted und frisst im Peak nicht mehr als 160W.
Mein Kühler ist ein Thermalright HR02 Macho Rev.B
Im Grunde wüsste ich gerne, ob ich das Board+CPU soweit kaufen kann, den RAM übernehmen kann und Netzteil ebenso.
Also lediglich erstmal Board+CPU tauschen, später neuen RAM hinzu und evtl. neues Netzteil.
Die CPU wird erstmal nicht übertaktet, die soll stock bleiben.
Graka bleibt auch so undervolted, wie sie ist.
Meine jetzige CPU kann auch mal 140W wegbuttern, kein Problem. Zusammen gesamtlast komme ich beim System auf geschätze maximal 400W. Das Netzteil hat genügend Anschlüsse für ein SLI-System. Also Reserven sind da wohl noch genügend drin.
Wie siehts aus ?
Kann man das so machen ?
Board+CPU neu kaufen, alte Graka übernehmen, alten RAM übernehmen, Netzteil vorerst auch übernehmen und später neuen RAM und neues Netzteil dazukaufen.
Lediglich einen neuen Kühler brauche ich für einen 11700K
Was wäre dort angebracht ? Nochmal Macho ? Ich hab mein 5820K System übertaktet (4.3GHZ Allcore) und dennoch ist es silent.
Riecht das beim 11700K sofort nach einem Noctua NH-D15 ? Oder gehts auch etwas "günstiger" aber genauso leise/kühl ?
Und ja, ich merke, das ich im CPU Limit unterwegs bin. "Nicht immer, aber immer öfter" ^^.
Ich mache Hobbytechnisch viel DeepFakes und FFMPEG sowie Videoschnitt usw. Da wäre eine flottere CPU auch mal ganz cool. Mit der 2070S werde ich noch leben müssen, was auch okay so ist ^^
Was sagt ihr ?
Nochmal zu meinem momentanen System :
MSI X99 A Gaming 7 (Austausch gegen Asus Prime Z590 P)
Core I7 5820K (Austausch gegen den 11700er)
Pure Power L10 600W (Bleibt erstmal [?])
KLEVV DDR 4 2666mhz(XMP 2.0) Quadchannel Kit -16GB (Bleibt auch erstmal [?])
RTX 2070S
Thermalright Macho HR02 Rev.B (Muss wohl ein neuer Kühler her, weil kein Montagekrams)
Fractal Design Define R5 (Das bleibt auf jeden Fall ^^)