Meetthecutthe
Banned
- Registriert
- Mai 2012
- Beiträge
- 1.966
Aktuell habe ich -seit nunmehr fast 6,5 Jahren- einen Grundstock aus Asrock Z77 Extreme 4 + i7-3770k@4,5GHz sowie 16GB DDR3 Speicher.
Nachdem mir nun scheinbar das Board den Mittelfinger in Form eines defekten USB-Chip zeigt (....Biosreset als auch Windows-Neuinstallation bereits erfolglos durchgeführt....), und ein neues/altes 1155er Board mit Takterchipsatz ab etwa 100€ kostet habe ich die Fühler nach etwas neuem ausgestreckt.
Aktuelle Kombo der Wahl wäre ein i7-8700k + 16GB DDR4 + Takterboard für zusammen effektiv ~300€ (...das was es für den 3770k sowie die 16GB DDR3 nach aktuellem Kurs in der Bucht noch gibt schon abgerechnet).
Die GTX1070 sowie Gehäuse, Netzteil (neueres Bequiet 600W), Laufwerke (6 + 8 TB HDD´s sowie 500GB + 1TB SSD´s) würde ich locker flockig einfach übernehmen.
Ist die Variante zu empfehlen oder sollte meine Wahl für jemanden der den Rechner aktuell in der Hauptsache für Bürotätigkeiten, Surfen und sehr sporadisches Zocken nutzt anders ausfallen?
Nachdem mir nun scheinbar das Board den Mittelfinger in Form eines defekten USB-Chip zeigt (....Biosreset als auch Windows-Neuinstallation bereits erfolglos durchgeführt....), und ein neues/altes 1155er Board mit Takterchipsatz ab etwa 100€ kostet habe ich die Fühler nach etwas neuem ausgestreckt.
Aktuelle Kombo der Wahl wäre ein i7-8700k + 16GB DDR4 + Takterboard für zusammen effektiv ~300€ (...das was es für den 3770k sowie die 16GB DDR3 nach aktuellem Kurs in der Bucht noch gibt schon abgerechnet).
Die GTX1070 sowie Gehäuse, Netzteil (neueres Bequiet 600W), Laufwerke (6 + 8 TB HDD´s sowie 500GB + 1TB SSD´s) würde ich locker flockig einfach übernehmen.
Ist die Variante zu empfehlen oder sollte meine Wahl für jemanden der den Rechner aktuell in der Hauptsache für Bürotätigkeiten, Surfen und sehr sporadisches Zocken nutzt anders ausfallen?