Hi,
ich habe soeben meinen alten Rechner aus dem Keller wieder zusammengebaut. Er sollte als Audiorechner dienen. Es ist ein Q6600 mit allem drum und dran und Wasserkühlung.
Ich habe die Kiste zusammengebaut und zum Test mit so einem "Starteradapter" das Netzteil gestartet. Angeschlossen waren nur die Lüfter, die den Radiator kühlen und die Pumpe. Mainboard, GraKa etc. waren nicht angeschlossen. Dort kann also kein Kurzschluss durch angesammelte Feuchtigkeit im Keller zustandegekommen sein.
Ich habe dann Wasser in den RGB gefüllt und das Netzteil angeschaltet, damit es in den Kreislauf gesaugt wird. Kurz darauf Blackout, Sicherung geflogen. Jetzt geht nichts mehr. Ich habe die Sicherung natürlich wieder reingemacht und auf undichte Stellen kontrolliert. Eine habe ich gefunden, der Ausgang vom AGB war nicht dicht. Aber dort lagen keine Stromkabel, auch die losen Stecker vom Netzteil sind alle trocken.
Das NT lief ja kurz, kann das einfach abgeknallt sein? Der Adapter war ja genau dafür da, dass das NT startet, wenn man den Schalter am NT betätigt. Einen Knall oder Lichtblitz oder so habe ich nicht vernehmen können, auch keinen merkwürdigen Geruch oder so, dass etwas durchgeschmort wäre.
Irgendwelche Tipps, wie ich den Fehler lokalisieren kann? Wollte ungerne das NT von meinem Hauptrechner anschließen, nicht, dass es auch noch durchgeht. Der Rechner hat auch nur im Keller gestanden, das NT war in der trockenen Wohnung.
Danke schonmal.
ich habe soeben meinen alten Rechner aus dem Keller wieder zusammengebaut. Er sollte als Audiorechner dienen. Es ist ein Q6600 mit allem drum und dran und Wasserkühlung.
Ich habe die Kiste zusammengebaut und zum Test mit so einem "Starteradapter" das Netzteil gestartet. Angeschlossen waren nur die Lüfter, die den Radiator kühlen und die Pumpe. Mainboard, GraKa etc. waren nicht angeschlossen. Dort kann also kein Kurzschluss durch angesammelte Feuchtigkeit im Keller zustandegekommen sein.
Ich habe dann Wasser in den RGB gefüllt und das Netzteil angeschaltet, damit es in den Kreislauf gesaugt wird. Kurz darauf Blackout, Sicherung geflogen. Jetzt geht nichts mehr. Ich habe die Sicherung natürlich wieder reingemacht und auf undichte Stellen kontrolliert. Eine habe ich gefunden, der Ausgang vom AGB war nicht dicht. Aber dort lagen keine Stromkabel, auch die losen Stecker vom Netzteil sind alle trocken.
Das NT lief ja kurz, kann das einfach abgeknallt sein? Der Adapter war ja genau dafür da, dass das NT startet, wenn man den Schalter am NT betätigt. Einen Knall oder Lichtblitz oder so habe ich nicht vernehmen können, auch keinen merkwürdigen Geruch oder so, dass etwas durchgeschmort wäre.
Irgendwelche Tipps, wie ich den Fehler lokalisieren kann? Wollte ungerne das NT von meinem Hauptrechner anschließen, nicht, dass es auch noch durchgeht. Der Rechner hat auch nur im Keller gestanden, das NT war in der trockenen Wohnung.
Danke schonmal.