Kurzschluss bei Befüllen der WaKü?

BCFliege

Lieutenant
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
876
Hi,

ich habe soeben meinen alten Rechner aus dem Keller wieder zusammengebaut. Er sollte als Audiorechner dienen. Es ist ein Q6600 mit allem drum und dran und Wasserkühlung.

Ich habe die Kiste zusammengebaut und zum Test mit so einem "Starteradapter" das Netzteil gestartet. Angeschlossen waren nur die Lüfter, die den Radiator kühlen und die Pumpe. Mainboard, GraKa etc. waren nicht angeschlossen. Dort kann also kein Kurzschluss durch angesammelte Feuchtigkeit im Keller zustandegekommen sein.

Ich habe dann Wasser in den RGB gefüllt und das Netzteil angeschaltet, damit es in den Kreislauf gesaugt wird. Kurz darauf Blackout, Sicherung geflogen. Jetzt geht nichts mehr. Ich habe die Sicherung natürlich wieder reingemacht und auf undichte Stellen kontrolliert. Eine habe ich gefunden, der Ausgang vom AGB war nicht dicht. Aber dort lagen keine Stromkabel, auch die losen Stecker vom Netzteil sind alle trocken.

Das NT lief ja kurz, kann das einfach abgeknallt sein? Der Adapter war ja genau dafür da, dass das NT startet, wenn man den Schalter am NT betätigt. Einen Knall oder Lichtblitz oder so habe ich nicht vernehmen können, auch keinen merkwürdigen Geruch oder so, dass etwas durchgeschmort wäre.

Irgendwelche Tipps, wie ich den Fehler lokalisieren kann? Wollte ungerne das NT von meinem Hauptrechner anschließen, nicht, dass es auch noch durchgeht. Der Rechner hat auch nur im Keller gestanden, das NT war in der trockenen Wohnung.

Danke schonmal.
 
Kannst du mal alle Kabel vom Netzteil abziehen?
Überprüfe, ob 115V/230V
Mach das Netzteil hinten an und verbinde mit einem draht oder einer Büroklammer das grüne Kabel am Mainboardstecker mit einem schwarzen. Dadurch wird das Netzteil allein auf Funktionsfähigkeit getestet.
 
mhh... also könnte ja sein das genau dann dein NT den Geist aufgegeben hat machen manche Nts mal nach langen liegen sonst wüsste ich auch nicht weiter...
 
also wenn nichts mehr geht tippe ich mal Auf das NT Tausch es aus und teste es mit nem anderen . Es muss ja nicht zwangsläufig durch Feuchtigkeit kaputt gegangen sein sondern kann auch durch Witterung (Kälte,Feuchtigkeit) eine make bekommen haben an den Bauteilen und ist dann durchgeflogen .
 
Hi,

danke, das NT alleine geht auch nicht. Der Adapter macht auch genau das, also schwarz und grün verbinden, damit es anging. Ein paar Sekunden lang ging es ja auch gut.

Was mir noch aufgefallen ist: Am Kabel der Pumpe ist neben dem Molex-Stecker noch ein gelbes Kabel, welches in einem Stecker endet, der zu einem Lüfteranschluss gehört. Es ist aber nur das gelbe Kabel dran.

Kann die Pumpe zu wenig Strom bekommen haben, weil das nicht angeschlossen war, und dadurch aus dem NT zu viel Kraft auf der roten Leitung gezogen haben, wodurch das hinüber gegangen ist?

Damit das gelbe Kabel mit Strom versorgt wird, müsste ich ja den Hauptstromstecker vom MB anschließen, das sollte ich doch vermeiden, wenn ich noch am Befüllen bin, da soll doch nur rein Pumpe am Strom hängen, keine weitere Hardware, weil die Kühlung ja noch nicht gegeben ist...
 
welches nt war es , habe auch gehört das man nt nicht ohne last benutzen sollte .
häng mal anderes nt rein irgend was billiges muss ja nicht neu sein und alle anschlusse nochmal prüfen ob nicht verkehrt freund hatte mal aus versehen strom stecker falsch angesteckt.

alles nochmal kontrolieren und testen anderes wir es nicht gehen.
 
Netzteile die bereits einmal Probleme bereitet haben, sind halt schwierig zu beurteilen.

Selbst wenn es nach einem Test wieder funktioniert, kann es kurze Zeit später die ganze Hardware mit in den Tod reissen. Ich würde es nicht mehr riskieren.
 
hole dir mal billig nt zum testen habe auch eines liegen als test teil wenn ich wakü neu zusammen stelle genügt altes 300w teil das meinte ich damit
 
Zurück
Oben