Kurzschluss bei Berühren des Gehäuses

Tu Dir bitte einen Gefallen:
Finger weg von der hardware im inneren des PCs. Die ist in Deinem Fall extrem gefährdet. Du lädst Dich statisch auf.
Bitte nur mit Schutzarmband hantieren.
Wir haben im Moment seht trockenes Wetter, das begünstgt statische Elektrizität!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA und CB-Andi
Aber trotz der statischen Elektrizität darf der PC dich nicht ausgehen wenn ich an den USB Stick komme? Bzw. wenn ich geladen bin und an das Gehäuse sowie den USB Stick komme?

Scheinbar ist das Problem mit dem offenen Deckel.... Mit geschlossenem konnte ich es so nicht reproduzieren. Kann das evtl. an der Biegung liegen?

Darf der PC den bei statischer Entladung durch mich am Gehäuse ausgehen?
Oder müsste nicht eigentlich die Erdung der Steckdose den Strom ableiten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuch mal die Front USBs vom Mainboard abzuklemmen. Ich hatte vor Jahren mal Probleme mit defekten USB steckdosen. Gerade die im Gehäuse sind manchmal aus Kostengründen sehr schlecht verkabelt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CB-Andi
Ich habe den USB 3.0 bereits nicht angesteckt (auf dem Mainboard). Aber das selbe Problem. Gefühlt scheint es am Deckel des Gehäuses zu liegen.

Wenn ich Gummi-Schuhe anhabe und wohl etwas geladen bin und Kontakt zum Deckel besteht kann es dazu kommen, dass der PC abschaltet. Er lässt sich aber sofort danach wieder einschalten. Wenn es einen Kurzschluss geben würde, müsste das Netzteil doch normalerweise bis zu 5 Minuten brauchen bis es wieder einschaltet?

Ich habe mit dem Multimeter gemessen, keine Spannung auf dem Gehäuse selbst (Seitenteil und Deckel), wäre aber auch komisch, da die Teile ja lackiert sind.

Ich konnte das Problem auch nicht mit Rüttel oder ähnlichem simulieren. Tritt nur ab und zu auf, beim Griff ans USB-Kabel und Berührung des Deckels........

Hat noch jemand Ideen für mich an was es liegen kann?
Das Netzteil liegt auf den "Gummipropfen" im Gehäuse (die dwohl dafür vorgesehen sind). Ansonsten ist es ganz normal im Rahmen festgeschraubt. Der Rechner selbst läuft stundenlang ohne irgendwelchen Probleme. Auch USB kann in den meisten Fällen ganz normal genutzt werden.

Abstandshalter habe ich nochmal von hinten geprüft - sind da wo Sie sein sollen.
8 Stück + der Aufnahmepunkt in der Mitte, der nicht zu verschrauben ist.

Gibt es irgendwas was ich noch versuchen kann bzw. ein Szenario das ich prüfen kann?

Viele lieben Dank für eure Hilfe und Unterstützung.
 
Heisst das es ist möglich das alle meine Komponenten OK sind und ich mir keine Gedanken machen muss?

Stimmt die Luftfeuchtigkeit ist sehr niedrig in dem Raum jedenfall zur Zeit.

Ist es normal das das Netzteil bei zu starker statischer Entladung den PC abschaltet? Bzw. kann es sein das das Netzteil hier sehr sensibel regelt?

Die Sicherung (FI) war bisher immer unbeeindruckt davon. Der PC lies sich jedesmal sofort wieder starten.
 
Also ich habe jetzt den Rechner seit 2 Tagen ohne Probleme am laufen.
Ich konnte den Fehler mit dem anderen Gehäusedeckel und ohne Gummischuhe nicht mehr reproduzieren.

Auf dem Gehäuse scheint keine Spannung zu sein.

Kann es sein, dass einfach mein Netzteil sehr sensibel auf die statische Endladung reagiert hat?

Ich glaube ich mach mir jetzt einfach keine Gedanken und freue mich über meinen neuen PC.
 
Der PC stand ja auch nie unter Spannung. Was sich aufgelden hatte war Dein Körper.
Es fand eine Entladung über das geerdete Gehäuse statt.
das Netzteil wird kaum der Grund sein. es sind vielmehr die empfindlichen elektonischen Komponenten des MB.
Da braucht nur mal an einer stelle ein Bit zu kippen und schon passieren die unmöglichsten Dinge.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CB-Andi
Zurück
Oben