EDIT 13.05.2014: Ergebnis = Netzteil sowie Mainboard defekt.
Hallo zusammen,
da ich am Wochenende recht verzweifelt war und am Ende leider ein minderwertigeres Netzteil sowie Mainboard verwenden musste wollte ich doch nochmal gerne hier nachfragen...und zwar:
Ich habe einen älteren Rechner etwas aufgepuscht und in ein neues Gehäuse gepackt, Eingebaute Komponenten waren:
BIOS eingestellt, Windows + Updates installiert, Treiber sowie Software installiert. Rechner lief einige Zeit. Als ich endlich die 2 restlichen (Laufwerk sowie USB3 PCIE Karte) hatte baute ich die gleich ein und habe diese angeschlossen. Anschließend startete ich den Rechner bis zu "Willkommen" und zack gab es einen heftigen Knall im Rechner und die Sicherung flog raus.
Nach dem Schreck und der Freude nun zu meinem Test...:
Netzteil habe ich ohne an das Mainboard anzuschließen überbrückt (Grün auf Masse) - keine Reaktion. Zudem rachen die Kondensatoren sehr nach durchgebracht. Also nahm ich ein anderes Netzteil, schloss es mit 24-pol am Mainboard sowie mit 4-pol (statt 8-pol) an die CPU an [Dürfte ja ausreichen oder?]. Anschließend stellte ich das Netzteil auf EIN und die Lüfter und LED's gingen 1-2 Sekunden an und anschließend aus. Habe ich nun auf den Power-Schalter gedrückt (den ich auch noch zusätzlich getestet habe...) passierte rein garnichts, keine Reaktion. Auch nach einem CMOS Reset (Mainboard reagierte, Lüfter sowie LED kurz an, wieder aus) sowie entfernen der Batterie passierte nichts.
Meine letzte Hoffnung war der nur 4-polige Anschluss an der CPU-Power anstatt 8-polig...aber es müsste doch wenigstens eine Reaktion geben?...Liege ich hiermit richtig dass das Mainboard einen Schaden genommen hat?
Vielen Dank schon im Voraus!
Gruß
Swamp
Hallo zusammen,
da ich am Wochenende recht verzweifelt war und am Ende leider ein minderwertigeres Netzteil sowie Mainboard verwenden musste wollte ich doch nochmal gerne hier nachfragen...und zwar:
Ich habe einen älteren Rechner etwas aufgepuscht und in ein neues Gehäuse gepackt, Eingebaute Komponenten waren:
- 1x Netzteil 450W,
- 1x Mainboard,
- 2x RAM,
- 1x CPU, (I5 760)
- 1x CPU Kühler,
- 1x Grafikkarte GTX650,
- 1x SSD,
- (Laufwerk sowie USB3 PCIE Karte fehlte noch).
BIOS eingestellt, Windows + Updates installiert, Treiber sowie Software installiert. Rechner lief einige Zeit. Als ich endlich die 2 restlichen (Laufwerk sowie USB3 PCIE Karte) hatte baute ich die gleich ein und habe diese angeschlossen. Anschließend startete ich den Rechner bis zu "Willkommen" und zack gab es einen heftigen Knall im Rechner und die Sicherung flog raus.
Nach dem Schreck und der Freude nun zu meinem Test...:
Netzteil habe ich ohne an das Mainboard anzuschließen überbrückt (Grün auf Masse) - keine Reaktion. Zudem rachen die Kondensatoren sehr nach durchgebracht. Also nahm ich ein anderes Netzteil, schloss es mit 24-pol am Mainboard sowie mit 4-pol (statt 8-pol) an die CPU an [Dürfte ja ausreichen oder?]. Anschließend stellte ich das Netzteil auf EIN und die Lüfter und LED's gingen 1-2 Sekunden an und anschließend aus. Habe ich nun auf den Power-Schalter gedrückt (den ich auch noch zusätzlich getestet habe...) passierte rein garnichts, keine Reaktion. Auch nach einem CMOS Reset (Mainboard reagierte, Lüfter sowie LED kurz an, wieder aus) sowie entfernen der Batterie passierte nichts.
Meine letzte Hoffnung war der nur 4-polige Anschluss an der CPU-Power anstatt 8-polig...aber es müsste doch wenigstens eine Reaktion geben?...Liege ich hiermit richtig dass das Mainboard einen Schaden genommen hat?
Vielen Dank schon im Voraus!
Gruß
Swamp
Zuletzt bearbeitet: