Au mann...
Da fehlen mir echt (wieder) die Worte. Warum meinen so viele Leute andauernd an Netzteilen rumfummeln zu müssen, die mal gar keinen Plan von dem haben, was sie da überhaupt anstellen?!
ERstens:
An den Kühlern liegt IMMER eine Spannung an. (OK, nicht immer, aber fast immer). Das macht man aus EMV Gründen, damit das Teil nicht als Antenne dienen kann...
Zweitens:
Als 'Laie' sollte man niemals nie nicht mit einem offenen Netzteil arbeiten!
Insbesondere dann nicht, wenn man sich mal überhaupt nicht mit der Materie beschäftigt hat und sich nicht mit Elektronik bzw Elektrotechnik auskennt. Das Zeugs is mal gleich ganz schnell sehr gefährlich...
Siehe auch die Beiträge von diesem verrückten Iraker Masochisten!
Der hat ja auch gesagt, dass er niemals AC (=Wechselspannung) anpacken würde.
Weil Wechselspannung pulsiert, das kann dann mal eben die Herzfrequenz 'überschreiben' -> Herzrhytmus Störungen sind die Folge...
Also gemein gefährlich das ist!
Drittens:
Nur weil irgendein Hobby Bastler ein Netzteil offen verbaut hat, muss man das ja nicht nachmachen!
Zumal es sich in solchen Fällen oftmals um reine Show Rechner handelt, die nur Präsentationszwecken dienen und nicht wirklich genutzt werden.
Was auch gern vergessen wird:
In einem Netzteil wird Leistungselektronik verbaut, die mal deutlich mehr verträgt als 'normale' Halbleiter, temperaturtechnisch. Und dann gibts da auch noch den Transformator...
Und dann auch noch die Spannung da drin (bis zu 450V!!! Deswegen ist der Primärkondensator auch für diese Spannung spezifiziert!)
Kurz: Bei unsachgemäßen Betrieb herrscht, neben der Lebensgefahr, auch noch Brandgefahr!
Also:
Lass es!
Vorallen wenn du mit solche inem Billigeimer rumfuchtelst, der nicht mal über gescheite Kühler verfügt...
Oh und by the way:
Wenn du Glück hast, kannst auch alles, was am Netzteil dran hängt, wegschmeißen.
Neben dem Netzteil natürlich, da hier einige Dinge weit außerhalb der Spezifikation genutzt wurden und vermutlich nicht mehr in einem brauchbaren Zustand sind...
Abschließend bleibt noch zu sagen, dass man bei solchen Aktionen nur hoffen kann, dass du dabei nur dich selbst schädigst und nicht noch andere mitreißt...
PS:
Zur Haftungssache:
Wer an Netzteilen rumfummelt, haftet für Störungen und natürlich auch Schäden die das Teil verursacht. Selbst wenn es ein Herstellungsmangel ist...