@obz245 Das hat nichts mit Nerdsein zu tun oder nicht. Das ist schlicht und einfach Erfahrung.
Und so schwer ist Englisch ja auch nicht, wenn du schon mit dem Verständnis von Englisch solche Probleme hast aber trotzdem so ein Vorhaben auf die Beine stellen willst, dann kann ich dir versichern, dass du scheitern wirst.
Der Thread im Arch Forum ist 87 Seiten lang und geht schon über 4 Jahre, denkst du wirklich dass ein einziges Tutorial alle Problemfälle abdecken kann?
Ich kann sicher kaum bei Problemen helfen, da ich für meine Probleme auch ins Arch Forum gehe und dort nachfrage.
Klar kursieren im Internet zigtausend Anleitungen herum, bei meiner wird es nicht anders sein, ich beschreibe es so, wie es bei mir funktioniert hat, das heißt nicht, dass es bei anderen dann auch auf Anhieb funktioniert. KVM mit VFIO ist immer noch recht experimentell aber du erwartest scheinbar ein Tutorial dass zu 100% funktioniert. Verstehe nicht warum du gleich rummotzen musst, nur weil du nicht auf das Tutorial warten kannst.
Wie gesagt, das ganze ist experimentell und daher ist rumprobieren angesagt und dadurch versteht man dann auch wie etwas funktioniert, was hilft die ein Tutorial das 1 zu 1 sagt was du tun sollst, wenn du nicht mal wirklich verstehst was du überhaupt tust oder warum es nicht funktioniert?
Leider Gottes bin ich nunmal mit Arbeiten beschäftigt und meine Freizeit schlag ich lieber mit Unterhaltung tot als mich 5 Stunden damit auseinander zu setzen. Wie ich auch bereits gesagt habe, es funktioniert zwar, jedoch ist die Performance nicht gerade gut und solange ich das ganze nicht genügend getestet habe, fang ich auch garnicht erst an ein Tutorial zu schreiben, dann ich weiß dass dann wieder 500 Leute kommen und fragen warum etwas nicht geklappt hat und ich genauso Ratlos bin weil ich das Problem noch nie hatte zum Beispiel.
Man braucht keinen zweiten Monitor, man braucht nur einen mit dem man beide Grafikkarten verbinden kann um dann den Eingang zu wechseln. Zwei sind jedoch trotzdem von Vorteil. Eine Tastatur und Maus reichen, man kann dann entweder Synergy verwenden um sie auf der Windows VM zu verwenden oder man benutzt einen KVM Switch den man an die VM durchreicht.
Gedulde dich doch einfach.
Mein Mainboard ist heute abgekratzt und daher muss ich warten bis das neue angekommen ist. Fange dann nochmal von null an und mach auch direkt einen Benchmark unter Windows, habe mir Windows To Go auf meine externe gemacht um das zu bewerkstelligen, die Platte wollte am alten Mainboard einfach nicht richtig booten, an meinem Laptop ging es problemlos. Ich weiß, dass viele warten, aber ich komme leider auch nicht schneller voran, vielleicht hat sich schon jemand anderes hier damit befasst und möchte vielleicht ein Tutorial schreiben, bei mir dauert es einfach noch etwas.
Edit: Mein neues Gigabyte Mainboard ist grade eben angekommen, inklusive einem neuen Netzteil.

Da ich heute aber verhindert bin wird das vermutlich erst heute Nacht eingebaut oder morgen.
Edit2: Also endlich funktioniert mein PC wieder vollständig. Momentan läuft wieder Windows damit ich auch mal wieder zocken kann.

Habe gestern einen Benchmark laufen lassen damit ich mal die native Geschwindigkeit mit der GTX 770 bekomme und war erstaunt!
http://www.3dmark.com/3dm11/8479686
Was bedeutet, dass das Ergebnis in der VM garnicht soo übel war, hier nochmal der Vergleich:
http://www.3dmark.com/3dm11/8402985
Der Graphicsscore liegt also bei 96% nativer Leistung in der VM. Das einzige was dann noch Probleme bereitet ist die CPU Leistung und die kurzen Freezes die ich beim Spielen in der VM habe.
Zu allererst muss ich mir jetzt aber erstmal wieder nen Dualboot mit Arch einrichten und alles neu aufsetzen.