Crys
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 1.653
Servus Zusammen,
mit einer fest verlegten LAN-Leitung habe ich gerade ein paar Probleme. Wenn ich eine normale Verbindung herstellen möchte, dann erkennt er nur eine 100MBit/s Leitung. Wenn ich im System manuell auf "Full Duplex 1.0 GBit/s" umstelle, dann akzeptiert er dies auch.
Wenn ich dann per Netio Pakete rumschicke, dann werden diese auch (immer) mit 113MB/s empfangen und versendet. Wenn man aber eine große Datei überträgt, dann wechselt die Geschwindigkeit immer von 113MB/s auf 11MB/s und zurück ... alle 10tel Sekunde.
Also scheint etwas mit der Leitung nicht zu stimmen!?
Natürlich habe ich auch ein RJ45 Prüfgerät und die Leitung erfolgreich durchgemessen. Kein Fehler. Aber das Gerät findet halt keine Wackelkontakte oder kleinere Widerstände in der Leitung, bzw. zeigt diese an.
Gibt es eine Möglichkeit das softwaretechnisch zu machen? Herausfinden welche physische Ader nicht funktioniert? Einfach damit ich den Fehler schon mal eingrenzen kann.
Alle Adern sind optisch und laut LAN-Prüfer korrekt aufgelegt. Die Anschlusskabel sind auch einwandfrei.
Die Leitung ist CAT6 s/utp, Anschlussbuchsen sind RJ45 CAT5e, von mir aufgelegt und die Systeme sind Win10 und Ubuntu.
Vielen Dank für eure Tipps
mit einer fest verlegten LAN-Leitung habe ich gerade ein paar Probleme. Wenn ich eine normale Verbindung herstellen möchte, dann erkennt er nur eine 100MBit/s Leitung. Wenn ich im System manuell auf "Full Duplex 1.0 GBit/s" umstelle, dann akzeptiert er dies auch.
Wenn ich dann per Netio Pakete rumschicke, dann werden diese auch (immer) mit 113MB/s empfangen und versendet. Wenn man aber eine große Datei überträgt, dann wechselt die Geschwindigkeit immer von 113MB/s auf 11MB/s und zurück ... alle 10tel Sekunde.
Also scheint etwas mit der Leitung nicht zu stimmen!?
Natürlich habe ich auch ein RJ45 Prüfgerät und die Leitung erfolgreich durchgemessen. Kein Fehler. Aber das Gerät findet halt keine Wackelkontakte oder kleinere Widerstände in der Leitung, bzw. zeigt diese an.
Gibt es eine Möglichkeit das softwaretechnisch zu machen? Herausfinden welche physische Ader nicht funktioniert? Einfach damit ich den Fehler schon mal eingrenzen kann.
Alle Adern sind optisch und laut LAN-Prüfer korrekt aufgelegt. Die Anschlusskabel sind auch einwandfrei.
Die Leitung ist CAT6 s/utp, Anschlussbuchsen sind RJ45 CAT5e, von mir aufgelegt und die Systeme sind Win10 und Ubuntu.
Vielen Dank für eure Tipps
Zuletzt bearbeitet: