LAN-Kabel einseitig bei Dose (Cat6a) ohne Abschirmung anschließen? Andere Seite hat Abschirmung am Stecker!

Stecker selber crimpen ist imho grundsätzlich schon zu vermeiden. Das hält nie vernünftig, egal ob mit passendem oder nicht-passenden Kabel. Auf beiden Seiten Dosen, sind einfach anzuschließen und man für ewig Ruhe.

Zu deiner Frage: Die Abschirmung ist nach Standard vorgeschrieben. Es geht meistens auch ohne, muss halt nicht, v.a. wenn es Interferenzen gibt. Und entgegen deiner Annahme (5% MBit Verlust) geht halt entweder 100 MBit, 1 GBit, 2,5 GBit oder 10 GBit oder halt nicht. Es gibt keine 950 MBit.

Ich würde an deiner Stelle ein passendes Drahtgeflecht anlöten für die Abschirmung und auf beiden Seiten entweder Dosen oder ein Patchfeld setzen.
 
Also ich persönlich habe schlechte Erfahrungen gemacht mit Steckern auf Dose Konstruktionen. Lieber gleich richtig machen.
Die Dose sollte immer der Abschluss eines verlegekabel sein. Mit dem patchkabel wird dann vom Endgerät zur Dose gepatcht.
Kleiner Tipp
Es gibt nicht nur 19" patchpanel. Die gibt's auch in Kleiner. Son 8er patchpanel gibt's beim bösen A schon für 20-30 Euro.

Was ich mich frage ist warum du ausgerechnet Cat6 verlegt hast. Ich nehme nur noch cat7. Ist jetzt nicht schlimm aber es wundert mich etwas.

Zu deiner Dose
Mach den Schrumpfschlauch ab und nochmal nen cm Isolierung und lege das Kabel vernünftig auf die Dose auf. Wenn kein Platz mehr ist dann wird es auch nicht so schlimm sein.
 
Ich hab bei mir auch kat7 gezogen. Wenn du Dank des Elektrikers überall Leerrohre hast, kannst du doch einfach jeder Zeit neue Kabel ziehen falls dir die jetzigen nicht reichen? Dann überall keystone Module/Dosen rein und fertig. Schirmung hab ich selbst vergeigt aber hab eh nicht mehr als 1 GBit fähige Geräte. Bis du 10gbit brauchst ist WLAN schon weiter - vermutlich :)
 
Zurück
Oben