LAN nein, Wlan kein Problem.

Thunfischsalat

Lieutenant
Registriert
März 2012
Beiträge
794
Hallo erst mal,
ich habe seit einigen Tagen Probleme mit meinem vor kurzen angeschafften Netgear(oder mit meinem PC (aber unwahrscheinlich)).
Und zwar erkennt mein PC über LAN nicht mehr meinen Router, aber unter WLAN schon und alles ohne Probleme. Andere PC können mein Netzwerk ebenfalls nicht erkennen.
Unter W7 steht immer: Nicht identifiziertes Netzwerk - Öffentliches Netzwerk.
Dabei hat 2 Monate alles schön geklappt.
Der Fehler trat während des Übertakten meines FSB auf. Immer wieder rein kontrollieren raus ein bisschen verändern. Wieder rein. zwischendurch war einfach auf einen mal kein Netz mehr da. Ich dachte nichts schlimmes beim Neustart löst sich das bestimmt.
Ich bin natürlich nicht der nicht erst mal alles hinschmeißt und sagt: Community macht mal.
Ich habe mal nach geschaut und gesehen das die Automatische IP für meine LAN-verbindung 196.X.X.X vergeben wurde und die Subnetzmaske 255.255.0.0, was ja beides ungültige Einstellungen sind. (mein wlan hat ohne Probleme 194.X.X.X und der LApTOp meiner Schwester bekommt auch w-lan rein).
Ich habe hier zufällig gerade einen niegel-nagel neuen PC vom Kollegen stehen denn ich für ihn fertig gemacht habe. Dieser kommt ebenfalls mit W7 nicht übers LAN ins Netz. Unter w7 werden die WLAN treiber sofort installiert und er ist drinnen.

Ich habe auch zur sicherheit den WPAD Ordner in der Registry gelöscht ohne Erfolg.
Immer wieder die Falsche IP.

NAch ein bisschen hin und her habe ich mal versucht den LapTop meiner Schwester mit LAN zu verbinden. (mit deaktiviertem W-lan natürlich)

Bazinga. Drinnen.

Nun stellt sich mir die Frage, beißt sich w7 mit meinem NetgearWNR2000 W-Lan Router.
Mir ist auch aufgefallen das ich nirgendwo im Router einen Mac-adressen Filter ausschalten kann.

Vielen Dank im Vorraus.


FINAL-EDIT: Mein Fehler lag im Übertakten des PCIE-Slots von 100 auf 110 Mhz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Setz mal den Router auf Werkseinstellungen zurück und richte neu ein. Ist bissl merkwürdig, dass der andere PC per LAN nicht reinkommt (Treiber sind lt. Gerätemanager auch wirklich installiert?).

das die Automatische IP für meine LAN-verbindung 196.X.X.X vergeben wurde
Die Zeroconf-Addy ist standardmäßig eine 169.178.x.x - sicher dass es eine 196 war?

mein wlan hat ohne Probleme 194.X.X.X
Sicher dass es 194 war? Standard-LAN-IPs sind 192.168.x.x

edit: Und wechsel ruhig mal das LAN-Kabel wenn immer nur dieses eine verwendet wurde. Optional auch einen anderen LAN-Port am Router.
 
t-6 schrieb:
Setz mal den Router auf Werkseinstellungen zurück und richte neu ein. Ist bissl merkwürdig, dass der andere PC per LAN nicht reinkommt (Treiber sind lt. Gerätemanager auch wirklich installiert?).


Die Zeroconf-Addy ist standardmäßig eine 169.178.x.x - sicher dass es eine 196 war?


Sicher dass es 194 war? Standard-LAN-IPs sind 192.168.x.x

1. Habe bereits einmal zurückgesetzt. Merkwürdigerweise war nicht wieder die alte FIrmware drauf und mein Individuelles PW auch wieder drinnen.
und 2. ja habe nen Zahlendreher gehabt 169. 254.197.189 ist momentan Aktiv.

EDIT: ich habe 4 verschiedene probiert.
Edit2: ahja ich habe auch versucht meinen PC direkt mit unserer Fritz!Box zu verbinden. Gleiches Problem.
 
GigaBit LAN Adapter?
Setz den mal testweise auf 10MBit full duplex und teste an Router und Fritz!Box
 
Stahlseele schrieb:
GigaBit LAN Adapter?
Setz den mal testweise auf 10MBit full duplex und teste an Router und Fritz!Box

Was genau meinste damit?

panploenes schrieb:
Versuch mal manuell eine IP+Gateway in den IP-Einstellungen einzutragen.

Welche Werte währen diese dann? Ich weiß nur das mein IP Pool vom ROuter von 192.168.1.2 bis x.x.x.254 geht
 
1. Habe bereits einmal zurückgesetzt. Merkwürdigerweise war nicht wieder die alte FIrmware drauf und mein Individuelles PW auch wieder drinnen.
Dass das individuelle Passwort noch drin ist klingt ein wenig danach, dass der Router nur einen Neustart gemacht hat.
Mind. 10 Sekunden den Reset-Taster gedrückt halten, dann ist er sicher auf Werkseinstellungen.

Die Firmware wird weder bei Reset noch bei Werkseinstellungen zurückgesetzt.
 
t-6 schrieb:
Dass das individuelle Passwort noch drin ist klingt ein wenig danach, dass der Router nur einen Neustart gemacht hat.
Mind. 10 Sekunden den Reset-Taster gedrückt halten, dann ist er sicher auf Werkseinstellungen.

Mh... ok werde ich mal amchen. Nur ein bisschen schiss das ich dann komplett nicht rein komme. Bis gleich.
 
In den eigenschaften des LAN-Adapters mal auf Konfigurieren.
Erweitert
Speed und Duplex oder sowas suchen und den Wert auf 10MBit full duplex stellen.
 
Stahlseele schrieb:
In den eigenschaften des LAN-Adapters mal auf Konfigurieren.
Erweitert
Speed und Duplex oder sowas suchen und den Wert auf 10MBit full duplex stellen.

Ich lade mal das Bild hoch, da kom ich nicht mehr hinterher welches es sein Könnte.

Ahja der Reset hat nichts gebracht.
Ergänzung ()

Ah jetzt komme ich per W-lan mit keinem neuen Gerät rein. Ich kann den Filter nicht ausschalten. Ich finde den nämlich im neuen Interface nicht welches durch die Firmware mit aufgespielt wurde (vor ca einem Monat.)
 

Anhänge

  • 31.jpg
    31.jpg
    261,9 KB · Aufrufe: 184
Lösche die Netzwerkkarte aus dem Gerätemanager und lass sie neu erkennen. (Oben mit dem Lupensymbol)
MAC Filter betrifft fast immer nur WLAN.
Ist der PCI Takt gefixt (wegen OC) auf 100 MHz?
 
Merle schrieb:
Lösche die Netzwerkkarte aus dem Gerätemanager und lass sie neu erkennen. (Oben mit dem Lupensymbol)
MAC Filter betrifft fast immer nur WLAN.
Ist der PCI Takt gefixt (wegen OC) auf 100 MHz?

Ja das mit dem MAC filter betrifft auch jetzt nur den Lap TOP.

Kann es sein das Ein PciE Takt von 110 die OnBoard Netzwerkkarte so stark beeinflusst?
 
Also wenn kein MAC-Filter aktiviert wurde, dann ist er auch nicht aktiv, standardmäßig ist der selbstverständlich ausgeschaltet.

Du bist da bei MediaType schon ganz richtig, da sollte es eine Einstellung 10BaseTx geben, oder etwas anderes mit 10... Das ist dann der 10 MBit/s-Modus.
Du kannst aber auch den 100 Mbit/s-Modus probieren.

edit: Probier es doch einfach mal komplett UNübertaktet aus, dann weißt du, ob das das Problem ist.
 
Ah jetzt komme ich per W-lan mit keinem neuen Gerät rein. Ich kann den Filter nicht ausschalten. Ich finde den nämlich im neuen Interface nicht welches durch die Firmware mit aufgespielt wurde (vor ca einem Monat.)
Der wird sich irgendwo anders verstecken. Standardmäßig (Werkseinstellungen) sind MAC-Filter aber abgeschaltet.
Dass du nicht ins WLAN kommst mag damit zusammenhängen, dass die WLAN-Einstellungen (SSID, Verschlüsselung, bla) ebenfalls zurückgesetzt wurden.
 
scavenger schrieb:
Also wenn kein MAC-Filter aktiviert wurde, dann ist er auch nicht aktiv, standardmäßig ist der selbstverständlich ausgeschaltet.

Du bist da bei MediaType schon ganz richtig, da sollte es eine Einstellung 10BaseTx geben, oder etwas anderes mit 10... Das ist dann der 10 MBit/s-Modus.
Du kannst aber auch den 100 Mbit/s-Modus probieren.

edit: Probier es doch einfach mal komplett UNübertaktet aus, dann weißt du, ob das das Problem ist.

OK ich gehe gleich mal ins BIOS und lade die Default einstellungen. Und das mit dem Duplex hat jetzt wenigstens mein Heimnetzwerk mit dem richtigen Namen erkennen lassen. Aber trotzdem kein Internetzugriff.
 
ja habe ich. und der pc ist auch von mir selbst, aber 3 jahre alt(E6750@3,38GHZ und ein p35 CHipsatz (P5K SE Asus))
 
Dass er übertaktet, hat er schon im ersten Post geschrieben...
Dass er jetzt den richtigen Netzwerknamen erkennt hört sich ja schonmal sehr gut an. Welche IP hat er denn jetzt bekommen?
 
Wenn du einen DSL-Zugang hast und der Router die Einwahl macht, musst du natürlich noch die Einwahldaten wieder eintragen.
 
scavenger schrieb:
Dass er übertaktet, hat er schon im ersten Post geschrieben...
Dass er jetzt den richtigen Netzwerknamen erkennt hört sich ja schonmal sehr gut an. Welche IP hat er denn jetzt bekommen?

Ok der Fehler saß vor dem PC ich habe eine Einstellung im BIOS verändert die die OnBoard Karte beeinflusst hat, ich werde dem die nächsten Tage auf den Zahn Fühlen.
Er hat nachdem Bios-einstellungs-reset eine Fehlermeldung das die Karte noch nicht rdy ist ausgespuckt, neugestartet und jetzt geht wieder alles.

t-6 schrieb:
Wenn du einen DSL-Zugang hast und der Router die Einwahl macht, musst du natürlich noch die Einwahldaten wieder eintragen.

Ne das übernimmt unsere Fritz!Box. Der hier dient nur als W-LAN Router.
 
Zurück
Oben