Lan per Wlan erweitern

muckie89

Newbie
Registriert
Mai 2017
Beiträge
3
Huhu,
ich bin am Verzweifeln. Ich habe folgendes Problem. Ich habe eine Fritzbox 9470 oder so :D, an der hängen per Lan eine Timecapsule und ein Airport.

An der Fritzbox ist Wlan aus, die Timecapsule und der Airport versorgen das Haus, halbwegs mit Wlan.

Soweit so gut. Solange ich mit dem teils erweiterten Wlan der Timecapsule verbunden bin klappt alles wie es soll.

Nun Aber zu meinem Problem. Da ich in einem großen Haus wohne und für meinen PC keine Leistungseinschränkungen habe will, hängt dieser zusätzlich an an einem TP Link Router. Sprich von der Fritzbox geht ein Lankabel in eine andere Etage und dort steht der TP Link Router. Internet habe ich per Lan und Wlan. Aber leider kann ich zb kein Backup per Kabel oder Wlan auf der Timecapsule machen, solange ich mit dem TP Wlan, Lan verbunden bin, da diese einfach nicht auftaucht.

Es muss doch eine Möglichkeit geben, dass die Timecapsule "weitergereicht" wird.
 
deine erklärung ist zu unübersichtlich...

kannst du eine einfache skizze machen, welches gerät wie mit was verbunden ist. übersichtlich wäre noch welches gerät welche ip (nur die interne) hat und wie die geräte angehängt sind (lan oder wan)..
 
Du musst den TP-Link-Router so konfigurieren, dass er nicht als Router, sondern nur als AccessPoint/Switch läuft. Denn vermutlich sind alle Geräte hinter dem TP-Link-Router in einem anderen Netz als z.B. die Time-Capsule, welche ihre IP-Adresse von der Fritzbox bezieht.
 
Hast du den TP-Link über den "Wan-Port" mit der FritzBox verbunden? Oder einfach in einen freien Lanport und DHCP am TP-Link deaktiviert? Wenn du den Wanport benutzt, ist die Timecapsule von deinem PC aus gesehen im "Internet" und daher greift die Firewall an deinem TP-Link.

Wenn deine FritzBox als IP-Adresse die 192.168.178.1 hat gib dem TP-Link Router die 192.168.178.2 und lass den DHCP bereich bei der FritzBox bei frühestens 192.168.178.3 beginnen. DHCP am TP-Link schaltest du komplett aus. Dann steckst du das Lankabel von der Fritzbox in einen freien Lanport am TP-Link und alles müsste funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist du zeitgleich per Kabel und WLAN an den TP Link Router angeschlossen ?
Hast du das LAN Kabel zwischen der Fritzbox und dem TP Link Router, am TP Link Router in die Buchse "WAN" oder einen der (vermutlich) 4 "LAN" Ports gesteckt ?
 
Ich sehe gerade, dass die Time-Capsule ja selbst nochmal ein WLAN-Router ist... ohje, dann wird's schwierig. Vermutlich laufen da 3 DHCP-Server gleichzeitig: Fritzbox, Time-Capsule und TP-Link.
 
Das geht, aber du hast es falsch konfiguriert. TP-Link ist ein Router - Der lässt nur durch, was durch gehört und dazu gehört das Bonjour-Protokoll nicht. Du musst alle außer die Fritz.box auf Switch umkonfigurieren (DHCP-Server deaktivieren) und die Kabel unter den Routern/Switches/time-Capsules nur in die LAN-Ports stecken, nicht in die WAN-Ports.
 
Das was scooter010 schreibt und noch folgendes:

IP-Adresse in den LAN-Einstellungen der Router, die als Access Point/Switch fungieren, im selben Subnetz wie die Fritzbox konfigurieren, aber außerhalb des DHCP-Bereichs der Fritzbox.


Beispiel:

Code:
Fritzbox-LAN-IP: 192.168.178.1
DHCP-Bereich:    192.168.178.100 - .199

Router#2-LAN-IP: 192.168.178.2
Router#3-LAN-IP: 192.168.178.3
...

Jetzt beziehen alle Geräte im Netzwerk ihre IP vom DHCP der Fritzbox - es sei denn die IP ist beim Gerät selbst statisch eingestellt (wie zB die IP der Router2, 3, etc selbst). Ein DHCP, ein großes Netzwerk, alles gut. Wenn du nun noch das WLAN der jeweiligen "Router im AP-Modus" auf dieselbe SSID, Verschlüsselung + Schlüssel einstellst (nach Möglichkeit aber andere Kanäle wie zB 1, 6, 11 oder 1, 5, 9, 13 je nach WLAN-Umgebung), dann hast du auch mehr oder weniger Roaming - Handy, etc wählt sich meistens beim besten AP ein.
 
Und wie so oft, Frage stellen und sich nicht mehr blicken lassen.
 
yxcvb schrieb:
Und wie so oft, Frage stellen und sich nicht mehr blicken lassen.

nette Glaskugel scheinst du zu haben :D hat die eine Funktionsstörung.

Ich mach mal eben irgendwie ne Zeichnung
 
du hast eine funktionsstörung? :D :lol:
 
Danke scooter010, das deaktivieren der DHCP Einstellung hat funktioniert!
 
Zurück
Oben