LAN Ressource von Internet mit Switch trennen

@redjack1000

Ja jetzt schon.
Hab nochmal nachgschaut, 6 bis 10 sekunden resetknopf lösen den factory reset aus, hatte dann kurzfristig keine verbindung im netzwerk weil der switch wohl am resetten war, jetzt geht wieder alles.

Im Fritz UI tauchts nicht auf.
Die Smartconsole utlity von D Link findet nichts.
Versuch zur Default IP zu connecten schlägt fehl.

Hat sich nicht viel verändert soweit, jedenfalls nicht beim Thema verbindung.
 
@redjack1000

Nein Ping hat ne Zeitüberschreitung.

Allerdings steht auch in der Anleitung:

"
In order to login and configure the switch via an Ethernet connection, the PC must have an IP address in the same subnet as the switch. For example, if the switch has an IP address of 10.90.90.90, the PC should have an IP address of 10.x.y.z (where x/y is a number between 0 ~ 254 and z is a number between 1 ~ 254), and a subnet mask of 255.0.0.0.
"

Das trifft natürlich auf keines meiner Geräte bisher zu.
Die kriegen ihre IPs ja von der Fritzbox automatisch via DHCP.

Seufz.

Heißt das ich muss jetzt an einem meiner Rechner echt so ne statische IP einrichten um dann zu hoffen mich mit dem Ding verbinden zu können?
Hab aehnliche sachen früher schon gemacht, hexenwerk ist es jetzt nicht...aber toll is es auch nicht grade xD
 
@redjack1000

Okay, hab ich gemacht, bin ins setup reingekommen!

Dort hab ich neben dem neuen Passwort noch eingestellt, dass die IP in Zukunft per DHCP bezogen werden soll. Ausserdem hab ich SNMP aktiviert, sollte für meine Zwecke die richtige Option sein oder?

Jedenfalls das mit dem DHCP hat nicht funktioniert.
In meiner Fritzbox taucht das gerät nach wie vor nicht auf.


Ich schätz mal ich muss die IP selber vergeben?
Ich würds gerne ins selbe Netz packen wie alle meine anderen Geräte, damit ich halt dann von denen aus einfach auf den switch zugreifen und ihn managen kann. Das Subnetz usw. seh ich ja in meinem FRITZBOX UI, also koennt ich so bewerkstelligen oder?
Ergänzung ()

@redjack1000


Okay nice!
Danke fürs Haendchen halten zu später stund xD

Habs geschafft.

Bin jetzt in der Lage meinen Switch zu konfigurieren.

Ich brauch definitiv Hilfe fürs Einrichten dieser Port Isolation xD
Ich meld mich nachher (morgen) nochmal zurück.

Danke nochmal an alle für die Hilfe soweit!


EDIT:
Hier noch nen Screenshot aus den Optionen. Ich schätz mal ich muss irgendwo im VLAN und/oder L2 Bereich was einstellen?^^
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    113,2 KB · Aufrufe: 15
Zuletzt bearbeitet:
Fastfingerfredd schrieb:
Hier noch nen Screenshot aus den Optionen. Ich schätz mal ich muss irgendwo im VLAN und/oder L2 Bereich was einstellen?^^
Nope. Port Isolation befindet sich unter Security -> Traffic Segmentation. Das Handbuch für Dein Rev. D Modell gibt es dort -> https://www.dlink.com/en/products/dgs-1210-series-gigabit-smart-switches?revision=deu_revd#downloads
Die Firmware könntest Du bei der Gelegenheit auch aktualisieren, falls nicht bereits die letzte drauf ist.
 
Fastfingerfredd schrieb:
Jedenfalls das mit dem DHCP hat nicht funktioniert.
Wird in diesem Post erklärt … Du musst am Ende die Konfiguration auch noch explizit sichern, oben über die „Menüleiste“ erster Punkt. SNMP brauchst Du nicht, also aus. Wenn Du das mit der Traffic-Segmentation eingestellt hast, auch wieder sichern. Eine neuere Firmware scheint bei D-Link Deutschland zu liegen …
Ergänzung ()

norKoeri schrieb:
fritz.box → Heimnetz → Netzwerk → (Reiter) Netzwerkverbindungen → beim Gerät dann die (Taste) Bearbeiten → (Internetnutzung) kein Zugangsprofil sondern direkt „Internetnutzung gesperrt“
@Fastfingerfredd wenn Du so vorgegangen bist, aber es nicht tut, wäre mein Tipp einen neuen Thread dafür aufzumachen. Dann hast Du eine anregende(re) Überschrift und mehr Leute aus der Internet-Community schauen sich das an. Ich weiß nämlich auch gerade nicht, warum YouTube bei Dir dann noch geht. Wie greifst Du auf YouTube zu? Welche anderen Apps liefen außerdem?
 
Ja, einige Marketing-Abteilung auf der Welt scheinen Firmware-Updates egal. Eigentlich würde man erwarten, dass die Zentrale in Taiwan immer die Neuste hat, aber dort fehlt die Modell-Reihe (Hardware A, D, G) nicht nur komplett, auch dort hinkt man hinterher.
 
@cbtaste420 @norKoeri

Habe jetzt mit dem Link von euch:
https://www.dlink.com/de/de/product...bit-smart-switches?revision=de_revd#downloads

Das Firmware update heruntergeladen und dann übers WEB-UI das Upgrade angestoßen.
Habe die "DGS-1210-08P_422b008.had" verwendet.
Upgrade erfolgreich, Switch hat anschließend auch wieder normal gebootet und switcht.

Allerdings komm ich jetzt nicht mehr ins Web-UI.
Die von mir vergebene IP Addresse ist nicht erreichbar, ich hab nochmal den Rechner ins Subnetz der Default IP 10.90.90.90 mit Subnetzmaske 255.0.0.0 gebracht und eben die 10.90.90.90 angewählt.

Wieder nichts.

Werde jetzt nochmal nen Factory Reset machen und das wieder einrichten.
Irgendwelche Ideen was da beim Upgrade schiefläuft und wie mans besser machen kann?

Die Firmwareversion vor Upgrade war eine 4.10.xxxx, also sollte kompatibel sein mit dem Upgrade, siehe Text in der README:
"
!
Sollte Ihr Switch noch auf Firmwarestand 4.00.026 sein, so können Sie kein direktes Update auf die 4.10.0xx durchführen.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Switch erst auf die Firmware 4.10.000
DGS-1210-16 DGS-1210-16_410b000_Middle_Firmware.had
DGS-1210-24 DGS-1210-24_410b000_Middle_Firmware.had
DGS-1210-48 DGS-1210-48_410b000_Middle_Firmware.had
Das Gerät muss neu gestartet werden, damit das Update übernommen wird.
!
"


Ansonsten muss ich wohl mit der alten Firmware zurechtkommen...
 
Der Zwischenschritt ist für den 8-Port-Switch nicht vorgesehen, da sollte nichts klemmen.
Deine letzten Änderungen waren alle gespeichert?
Ist der Switch jetzt vielleicht auf DHCP eingestellt?
 
cbtaste420 schrieb:
.
Deine letzten Änderungen waren alle gespeichert?
Ist der Switch jetzt vielleicht auf DHCP eingestellt?


Die Änderungen müssten gespeichert gewesen sein, sonst hätt ich mich wahrscheinlich nicht über die von mir vergebene IP usw. einloggen koennen ^^

Und selbst wenn sies nicht gewesen sein sollten: Die Default Werte gingen nach dem Upgrade auch nicht.

Zum DHCP: Ich weiß nicht, wie hätte ich das denn feststellen koennen ohne mich ins Web-Ui einloggen zu koennen? :D


Ich hab ihn jetzt zurückgesetzt und neu konfiguriert, kann mich wieder einloggen.
 
Anwenden und speichern sind getrennte Schritte. Werden Einstellungen nicht dauerhaft gespeichert, vergisst der Switch sie beim Neustart.
Die ggf. vom DHCP vergebene IP kannst Du im Router prüfen.

Aber gut, jetzt gehts ja wieder.
Ergänzung ()

norKoeri schrieb:
Du musst am Ende die Konfiguration auch noch explizit sichern, oben über die „Menüleiste“ erster Punkt.
👆 @Fastfingerfredd
 
@cbtaste420


Ahhhhhh okay danke!
Mein Gott ja, ich erinnere mich, in den Cisco Simulationen in der Ausbildung (hab Anwendungsentwickler gelernt, arbeite aber nicht mehr in dem Berufsfeld) war das auch immer so xD


Dann probier ich jetzt direkt nochmal das Upgrade. Hoffe diesmal klappts besser :D Ansonsten reset ich halt nochmal und danach is mir dann wurscht, dann bleib ich halt bei der ausgelieferten Firmware.



EDIT:

HA!
Jetzt hats funktioniert, danke, die Firmware ist jetzt die
4.22.B008


Alles funzt soweit ;)
Ergänzung ()

So, zurück zur eigentlichen Frage:
Port Isolation.

Siehe Anhang die Ansicht.

Port 1 ist die Verbindung zum Gateway/Router.

Port 6 und 4 sind direkt verbunden mit den zwei Geräten, die nicht ins Internet sollen/nicht mit dem Router reden sollen. Sie sollen aber weiterhin mit dem Rest des Heimnetzes kommunizieren dürfen.

Wie darf ich jetzt diese Ansicht konfigurieren, damit ich das erreiche?^^

Meine Vermtung, aus dem reinen Sprachverständnis der Tabelle heraus, wäre, dass ich bei PORT 1 einstellen muss, dass er die ports 2,3,5,7,8,9,10 weiterleitet. Die Ports 4 und 6 blieben aussen vor. Lieg ich damit richtig?^^
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 11
Zuletzt bearbeitet:
Die Kommunikation sollte man schon aus beiden Richtungen unterbinden. Port 1 darf zu allen ausser 4 und 6. Ports 4 und 6 dürfen zu allen ausser Port 1.
Achtung, an Ports 4 und 6 angeschlossene Geräte bekommen keine IP vom DHCP und aus dem WLAN kommt man auch nicht drauf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fastfingerfredd
@cbtaste420

Jo mei, a Draum <3

ez funktioniert alles so wie es soll bzw. funktioniert nicht :D
Anforderung umgesetzt!


norKoeri schrieb:
@Fastfingerfredd wenn Du so vorgegangen bist, aber es nicht tut, wäre mein Tipp einen neuen Thread dafür aufzumachen. Dann hast Du eine anregende(re) Überschrift und mehr Leute aus der Internet-Community schauen sich das an. Ich weiß nämlich auch gerade nicht, warum YouTube bei Dir dann noch geht. Wie greifst Du auf YouTube zu? Welche anderen Apps liefen außerdem?

Ja da mach ich vielleicht noch aus purem interesse einen auf, mein Setup funktioniert jetzt allerdings erstmal.

Auf dem Rechner liefen sonst keine besondere Apps.
Ist schon einiges drauf, aber sachen wie ARGUS MONITOR für meine Platten und Lüfter dürften da wenig mit zu tun haben.
Hab auch keine YT App oder so.

Interessanterweise ging youtube sogar vorhin noch, als ich meinem Rechner ne statische IP im Netz der FactoryDefaults vom Switch gegeben hab. Und ein Gateway hatte ich bei der IP Vergabe nicht angegeben! Total wild.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cbtaste420
Fastfingerfredd schrieb:
Interessanterweise ging youtube sogar vorhin noch, als ich meinem Rechner ne statische IP im Netz der FactoryDefaults vom Switch gegeben hab. Und ein Gateway hatte ich bei der IP Vergabe nicht angegeben! Total wild.
Wird dann wohl über IPv6 gelaufen sein, wenn Du das nicht deaktiviert hast.
Ergänzung ()

Fastfingerfredd schrieb:
Jo mei, a Draum <3

ez funktioniert alles so wie es soll bzw. funktioniert nicht :D
Anforderung umgesetzt!
🍻
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fastfingerfredd
Zurück
Oben