Lancool K62 vs. CM Storm Scout oder doch ein anderes ?

Speedy90

Lieutenant
Registriert
Aug. 2009
Beiträge
713
Heyho ;)

Soooo in letzter zeit bin ich dauernd schon dauernd am überlegen welches Gehäuse mein zukünftiger Rechner denn nun haben wird ....

Zur Auswahl die ich selber getroffen haben fallen derzeit die 2 folgenden :

CM Storm Scout

Lancool K62

Ich hab mir nun in den letzten Tagen immer wieder Reviews usw duchgelesen aber iwie komme ich zu keiner Entscheidung :D

Ich möcht halt drauf wert legen das ich die Kabel im Gehäuse gut verstecken kann, das die Verarbeitung stimmt und das die Lüftung im Gehäuse für diese Preislage in Ordnung ist ....

Nun meine frage : Gibt es hier Leute die mir Erfahrungen und / oder Meinungen zu diesen 2 gehäusen geben können ? Oder meint ihr ich sollte auf ein anderes Case zurückgreifen ?

Wenn es ein anderes Gehäuse ist sollte es wenn maximal um die 150 euro sein da ich nur ungern mehr für ein Gehäuse ausgebe ^^

Ich danke euch schonmal für Feedback :)

Lg Speedy
 
AW: Lancool K62 vs. CM Storm Scout oder doch ein anderes ???

Schöner Thread. Bei mir ist es genau das gleiche Problem :freak:

Ich finde halt beim Coolermaster den Griff recht praktisch. Beim Lancool finde ich das Design aber auch i-wie toll. Was für mich aber auch ein Minuspunkt gegen Lancool ist, dass es vorne keinen eSATA Anschluss gibt.
 
AW: Lancool K62 vs. CM Storm Scout oder doch ein anderes ???

joa bei mir schauts ähnlich aus ^^

ich find das CM einfach vom Design her gut und von der Verteilung im Case drin klasse.... Luftsrom im Case soll ja auch nicht schlecht sein wie ich gelesen habe ....

beim K62 find ich dafür das schlichte design cool und auch das dort der Luftstrom gut sein soll .... Da kann ich dann auch gerne auf einen eSATA anschluss vorne verzichten da ich an meinem zukünftigen Mainboard auch sowieso einen haben werde ^^

Aber ich bin ja beruhigt das ich nicht der einzige bin dem diese Entscheidung schwer fällt :D
 
AW: Lancool K62 vs. CM Storm Scout oder doch ein anderes ???

Ebenfalls beruhigt :D

Na gut, auf den eSATA Anschluss kann ich eig. auch getrost verzichten, mein MB hat ebenfalls ein eSATA Anschluss. Heißt dass, dass der eSATA Anschluss dann eben hinten ist und nicht an der Front vom Gehäuse? Wenn ja, dann könnte ich auch drauf verzichten :)

Ebenfalls schick beim CM finde ich den Tragegriff, da ich aber nicht auf all zu viele Lans gehe, kann ich wohl auch darauf verzichten.

Na dann hoffen wir mal, dass sich jmd. melden wird, der uns Erfahrungen mit teilen kann :evillol:


Regnerische Grüße...
 
AW: Lancool K62 vs. CM Storm Scout oder doch ein anderes ???

Ich hab das K62 und muss sagen es ist sehr gut verarbeit und ich würde es wieder kaufen ;) Hier ein paar Fotos-->Link
 
AW: Lancool K62 vs. CM Storm Scout oder doch ein anderes ???

Hey Speedy hast du schon das Scythe gesehen? Also, ich find's recht schick..

Weiß eig. einer: Wenn mein MB ein eSATA Anschluss hat, das Gehäuse aber nicht (in der Front), ist der eSATA Anschluss dann nachher trotzdem vorhanden? Der müsste doch dann halt hinten sein, oder?
 
AW: Lancool K62 vs. CM Storm Scout oder doch ein anderes ???

jaaaaa kenne das auch, aber finde das es ein wenig zu groß für meine vorstellungen ist ^^

vlt entscheid ich mich doch noch um aber mal schaun

Lg Mattse

P.S: nehmt diese nachricht zu ernst ich bin sternhagelvoll :D
Ergänzung ()

Sodale nun wieder halbwegs nüchtern :D

Also das Skythe ist zwar auch nicht schlecht aba doch nicht ganz mein geschmack in punkto Design *g*

aber danke dir für den hinweis ;)
 
AW: Lancool K62 vs. CM Storm Scout oder doch ein anderes ???

Kein Problem.

Sodale nun wieder halbwegs nüchtern

:lol:

Kannst du meine Fragen klären?

Weiß eig. einer: Wenn mein MB ein eSATA Anschluss hat, das Gehäuse aber nicht (in der Front), ist der eSATA Anschluss dann nachher trotzdem vorhanden? Der müsste doch dann halt hinten sein, oder?
 
AW: Lancool K62 vs. CM Storm Scout oder doch ein anderes ???

[P] Lars [C] schrieb:
Hey Speedy hast du schon das Scythe gesehen? Also, ich find's recht schick..

Weiß eig. einer: Wenn mein MB ein eSATA Anschluss hat, das Gehäuse aber nicht (in der Front), ist der eSATA Anschluss dann nachher trotzdem vorhanden? Der müsste doch dann halt hinten sein, oder?

Ich verstehe nicht genau ob ich deine Frage richtig verstehe... Aber es gibt Motherboards die haben hinten bei den Peripherie Ausgängen 'nen e-sata Anschluss dabei, das sieht man dann am ehesten bei den Fotos bzw da steht dann glaub ich 1x e-sata extern oder so in der Beschreibung.
Alternativ gibt es Motherboards, die haben im Lieferumfang eine PCI oder PCI-E Steckkarte mit E-Sata Anschlüssen im Lieferumfang dabei. Das kannste dann bei irgendwelchen Reviews nachlesen oder so.
Es gibt aber auch Motherboards die haben nichts von alledem und nur interne E-Sata Anschlüsse. Ich habe z.B. ein MA770T-UD3P von gigabyte in einem LianLi Gehäuse, dem auch der e-sata Anschluss fehlt und jetzt leider keinen externen E-Sata Anschluss :(.

PcI E-Sata Karten oder Panels mit E-Sata Anschluss für 3,5 oder 5,25 Zoll Blenden gibt es allerdings schon für wenige Euros falls mal Not am Mann ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lancool K62 vs. CM Storm Scout oder doch ein anderes ???

Danke, aber war nicht genau das, was ich wissen wollte. Ist der eSATA Anschluss dann eben hinten erreichbar? Es gibt in dann eben nur hinten und nicht vorne in der Front..?
 
AW: Lancool K62 vs. CM Storm Scout oder doch ein anderes ???

Das K62 hat vorne keinen e-Sata Anschluss. Ob du hinten einen hast oder nicht hängt vom Motherboard und dessen mitgelieferten Komponenten ab und nicht vom Gehäuse (wie oben beschrieben). Also im oben beschrieben Fall ja du hast dann hinten einen e-Sata Anschluss - warum sollte der auch plötzlich verschwinden nur weil vorne keiner ist.
 
AW: Lancool K62 vs. CM Storm Scout oder doch ein anderes ???

Okay, danke. Dann wäre die Frage geklärt.
 
AW: Lancool K62 vs. CM Storm Scout oder doch ein anderes ???

ich würde gern erfahren ob du dich für einern von beiden entschieden hast und wenn ja für welches Gehäuse nun :D
 
AW: Lancool K62 vs. CM Storm Scout oder doch ein anderes ???

mensch die topic besteht ja noch :D

also ichhab mich für das Lancool K62 entschieden ;)

Bin auch soweit zufrieden, außer das ich noch ne Lüftersteuerung kaufen muss da ich derzeit nur 3 Lüfter regeln kann und man den 4ten dann doch noch bisschen hört ;) aber qualitativ ist das Lancool 1A ^^

Sprich wenn du vor der selben entscheidung stehst wie es bei mir war dann kann ich dir das Lancool ruhigen gewissens empfehlen ;) Aber habe halt keine Vergleiche zum CM Scout :P

Lg
 
mein Problem ist nur das ich ca alle 14 Tage oder 3 Wochen das Teil mit zu meiner Freundin nehmen muss.
wenn man den K62 hoch hebt besteht die Chance das die Front von alleine abgeht oder gar der Deckel ? Das sind meine größten sorgen....
 
meinst du nicht das sich dann eher ein notebook rentiert ? ^^

aber ne keine angst ... die front und auch der deckel sind so montiert das man innen im Gehäuse solche Stopfen ( ich nenn sich ma einfach so ^^ ka wie man sie sonst nennen soll ) zusammen drücken muss damit die front oder der deckel überhaupt abgehen ... wenn du willst zeig ich dir das gern heut abend mal via foto nur im mom schlecht da ich auf der arbeit sitze *g*

aber die dinger rasten sofort ein sobald die front oder der deckel wieder ans gehäuse dran gemacht wird und da geht soooo schnell mal nichts ab ;) Getestet habe ich dies allerdings noch nicht das ich dir ne 100%ige garantie geben kann
 
Notebook NEVER gegen die Leistung eines guten PC´s :cool_alt:
 
will ja keine 1200euro wieder für nen 17 zoll notebook investieren
arbeite leider selber direkt an der Quelle (Medimax "Tochter" von Elektronik Partner) Computerabteilung und kann leider immer nur was gutes kaufen , nur gut = teuer :D
 
Ich hätte auch noch Fragen zum Lancool:

Wie sind die Lüfter?
Hast du vll. Bilder?
Wenn das Case auf dem Tisch steht, wie sind dann USB Anschlüsse etc. noch zu erreichen?
 
Zurück
Oben