Hallo,
ich habe seit einiger Zeit ein Lancool K7. Insgesamt bin ich zufrieden mit dem Gehäuse, vor allem die Optik von Lianli in Kombination mit der Stabilität durch das Stahlgerüst gefällt mir sehr gut.
Leider ist das Gehäuse nicht frei von Schwachstellen, was das Thema "silent" betrifft.
Die HDD Entkopplung ist ganz ok, wenn auch nicht perfekt. Eine Dämmbox für Festplatten kommt nicht in Frage, da ich den HDD Käfig behalten will/muss. Ich habe mehr als nur eine Festplatte (zur Zeit 3, könnten mehr werden) verbaut und brauche deshalb den Käfig.
Da ich das Gehäuse neben mir auf dem Tisch stehen habe, gab es nervige Vibrationen, die ich jedoch sehr gut eindämmen konnte, in dem ich dicke Gummischeiben ausgestanzt und unter die Gehäusefüße geklebt habe. Die Vibrationen werden nun kaum bis gar nicht mehr auf den Tisch übertragen.
Die Lüfter (Noiseblocker XL1) sind entkoppelt und laufen insgesamt sehr leise, die Lüftersteuerung des boards regelt sie auf ca. 750 Umdrehungen runter im Leerlauf.
Was bleibt sind leichte Vibrationen an den Gehäusewänden, welche manchmal dazu führen, dass die Seitenwände leicht klappern. Das ist ziemlich nervig, weshalb ich überlege, ob man dieses Problem durch Dämmung des Gehäuses beseitigen könnte.
Die Meinungen über Dämmung scheinen ziemlich geteilt zu sein, viele behaupten, Dämmmatten bringen sehr wenig bis gar nix, andere schwören darauf. Ich erwarte keine Wunder, mein Ziel wäre es den Seitenwänden zusätzliche Stabilität zu verleihen und dadurch Geräusche durch Vibrationen etc. zu vermindern.
Das Ganze hat natürlich auch Nachteile:
- Matten sind relativ teuer
- Eventuell wirds mit dem Platz zw. Mainboard tray und Gehäuserückwand sehr eng; hier laufen die ganzen Kabel vorbei
Deshalb bin ich mir noch nicht sicher, ob ich dämmen soll oder nicht. Was würdet ihr empfehlen?
ich habe seit einiger Zeit ein Lancool K7. Insgesamt bin ich zufrieden mit dem Gehäuse, vor allem die Optik von Lianli in Kombination mit der Stabilität durch das Stahlgerüst gefällt mir sehr gut.
Leider ist das Gehäuse nicht frei von Schwachstellen, was das Thema "silent" betrifft.
Die HDD Entkopplung ist ganz ok, wenn auch nicht perfekt. Eine Dämmbox für Festplatten kommt nicht in Frage, da ich den HDD Käfig behalten will/muss. Ich habe mehr als nur eine Festplatte (zur Zeit 3, könnten mehr werden) verbaut und brauche deshalb den Käfig.
Da ich das Gehäuse neben mir auf dem Tisch stehen habe, gab es nervige Vibrationen, die ich jedoch sehr gut eindämmen konnte, in dem ich dicke Gummischeiben ausgestanzt und unter die Gehäusefüße geklebt habe. Die Vibrationen werden nun kaum bis gar nicht mehr auf den Tisch übertragen.
Die Lüfter (Noiseblocker XL1) sind entkoppelt und laufen insgesamt sehr leise, die Lüftersteuerung des boards regelt sie auf ca. 750 Umdrehungen runter im Leerlauf.
Was bleibt sind leichte Vibrationen an den Gehäusewänden, welche manchmal dazu führen, dass die Seitenwände leicht klappern. Das ist ziemlich nervig, weshalb ich überlege, ob man dieses Problem durch Dämmung des Gehäuses beseitigen könnte.
Die Meinungen über Dämmung scheinen ziemlich geteilt zu sein, viele behaupten, Dämmmatten bringen sehr wenig bis gar nix, andere schwören darauf. Ich erwarte keine Wunder, mein Ziel wäre es den Seitenwänden zusätzliche Stabilität zu verleihen und dadurch Geräusche durch Vibrationen etc. zu vermindern.
Das Ganze hat natürlich auch Nachteile:
- Matten sind relativ teuer
- Eventuell wirds mit dem Platz zw. Mainboard tray und Gehäuserückwand sehr eng; hier laufen die ganzen Kabel vorbei
Deshalb bin ich mir noch nicht sicher, ob ich dämmen soll oder nicht. Was würdet ihr empfehlen?