Landleben und langsames Internet (Starlink als Alternative?)

Jo, aber der TE hatte vor allem den Upload und die Latenz als für ihn wichtige Punkte angegeben.

Ein normaler VDSL50-Anschluss (Deutsche Telekom als Netzbetreiber) ohne große Probleme würde mit "Fullsync" fast 22 Mbit/s Upload netto erreichen, also nicht weit entfernt von dem, was Starlink schafft. Schafft die Leitung dann wegen der Länge nur die von ihm angegebenen 40 Mbit/s im Downstream, würde es wahrscheinlich immer noch für 15-18 Mbit/s Upload ausreichen. Das sind zumindest so typische Erfahrungswerte, die man an solchen Leitungen kennt.

Aber:

Ist die Leitung des TE jetzt extrem lang und er bekommt tatsächlich nur knapp 25-30 Mbit/s per VDSL rein, lohnt sich Starlink vielleicht schon, weil auch der Upload netto vielleicht nur noch 7-12 Mbit/s erreichen kann. Gleiches gilt auch, sollte die Telekom nicht der Netzbetreiber sein und man wäre von Haus aus schon auf tarifliche 10 Mbit/s Upstream beim 50er Tarif beschränkt. Bis jetzt wissen wir es nicht, daher halte ich es für ratsam, die Leitungswerte und die tatsächliche Versorgung erst noch zu diskutieren, da seine stark schwankend angegebene Datenrate einige Zweifel offen lässt, dass DSL wirklich sein Problem ist.
 
Zurück
Oben